
Real tut sich lange schwer
MADRID. Real Madrid quält sich weiterhin Richtung Saisonende. Auch in dem mit 50.284 Zuschauern wieder einmal spärlich gefüllten Estadio Santiago Bernabéu gegen die SD Éibar gelingt es den Königlichen lange nicht, zu glänzen. Immerhin: Nach dem 1:2 am Mittwoch beim FC Valencia haben sie am Samstagnachmittag im Rahmen des 31. Spieltags der Primera División einen 2:1-Erfolg einfahren können. Aber erst spät! Karim Benzema avanciert in der Schlussphase wieder einmal zum gefeierten Helden.
[advert]
Real, das ohne Sergio Ramos, Toni Kroos, Casemiro und den gesperrten Marcelo antrat, tat sich gegen einen Underdog über weite Strecken wieder einmal schwer. Kein Spielwitz, kein Esprit im Angriff, keine Ideen und Lösungen, dafür viele Unsicherheiten. Die Gäste aus dem Baskenland stellten schon bei dem Versuch eines Spielaufbaus des Favoriten die Passwege zu. Dass die Madrilenen in der ersten Halbzeit lediglich zu Annäherungen kamen, wirkliche Top-Chancen aber vermissen ließen, lag neben dem eigenen Unvermögen auch an der kompakten Verteidigung Éibars.
Éibar erzielt vor Pause Führung – Real-Fans pfeifen
Das Team von Trainer José Luis Mendilibar zeigte an der Concha Espina viel Mut und Willen. Die Belohnung dafür gab es noch vor dem Seitenwechsel. Marc Cardona wurde von Sergio Escalante mit einem guten Pass in die Schnittstelle bedient und drückte den Ball mühelos über die Linie (39.). Reals Defensive agierte zu halbherzig.

Zinédine Zidanes Ensemble schaffte es zu keinem Zeitpunkt, die Kontrolle über das Geschehen zu gewinnen, den Ton anzugeben. Die Zuschauer quittierten die Leistung gegen den 13. der Liga-Tabelle mit Pfiffen, als Schiedsrichter Pablo González Fuertes den ersten Abschnitt für beendet erklärte. Schon zuvor hatten sich Teile des Publikums auf den phasenweise bemühten, aber glücklosen Gareth Bale eingeschossen. Dessen Offensiv-Partner Isco, Benzema und Marco Asensio machten es jedoch auch nicht besser.

Der französische Mittelstürmer, diesmal Kapitän, erzielte sowohl in der ersten als auch in der zweiten Hälfte jeweils ein Abseitstor. Das zweite musste mehrfach vom Videoassistenten überprüft werden. Beim Zuspiel von Bale schien Benzema aber tatsächlich hauchdünn in der verbotenen Zone gestanden zu haben (55.). Pech für Real!
Benzema markiert Ausgleich – und dreht Spiel
Im dritten Anlauf klappte es dann aber. Benzema verwertete eine Hereingabe von Marco Asensio mit dessen schwächerem rechten Fuß per Kopf zum 1:1-Ausgleich (59.). In der Liga war Benzema damit in der dritten Partie in Folge erfolgreich.
Real kam zum Wiederanpfiff insgesamt verbessert aus der Kabine, erhöhte seine Offensiv-Präsenz. Der Treffer gab schließlich zusätzlichen Auftrieb, ein Chancen-Feuerwerk blieb aber aus. In der Schlussphase wechselte Zidane Kroos und Lucas Vázquez für Bale und den schwachen Luka Modrić ein (76.). Dem deutschen Mittelfeldstrategen gelang es wenig später, den Siegtreffer vorzubereiten. Nach einer kurz ausgeführten Ecke war es wie schon zuletzt beim 3:2 gegen die SD Huesca Benzema, der Real retten sollte (81.). Und wieder traf der Angreifer per Kopf. Sein 26. Saisontor.

Das weiße Ballett ist dank der geglückten Aufholjagd in die Erfolgsspur zurückgekehrt und hat den Rückstand auf den FC Barcelona und Atlético, die Samstagabend im Camp Nou aufeinandertreffen (20.45 Uhr), damit vorerst auf zehn respektive zwei Punkte verkürzt. Weiter geht es für Real am 15. April gegen CD Leganés (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN).
Community-Beiträge