Real Madrid ist in Europa das Maß aller Dinge, gewinnt die Champions League 2021/22. Dieser große Coup könnte den Königlichen nun wiederum bald weitere internationale Titel bescheren: den UEFA Super Cup und die FIFA Klub-WM. Der Gewinner der Königsklasse qualifiziert sich bekanntlich für diese beiden Wettbewerbe.

Im Super Cup bekommt Real es mit Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt zu tun. Der Termin und der Austragungsort für das Endspiel stehen auch schon fest: Mittwoch, 10. August, Olympiastadion Helsinki. Rund 36.000 Zuschauer finden dort Platz, zu dem dann internationalen Match dürften es etwas weniger sein.
Reichlich Unklarheit herrscht dagegen noch um die Klub-WM. Eigentlich war ja schon längst eine Revolution des Wettbewerbs geplant, ab 2021 sollte es mit 24 Teams ausgetragen werden. Die Coronavirus-Pandemie und die dadurch verschobenen Turniere wirbelten den Plan jedoch komplett durcheinander, die vergangenen beiden Editionen der Klub-WM wurden zuletzt zweimal erst im Frühjahr des nächsten Jahres nach dem Champions-League-Finale ausgetragen – in Reals Fall wäre das jetzt beispielsweise der Februar 2023.
Diesmal haben es die Organisatoren besonders schwer, schließlich findet im November und Dezember die Weltmeisterschaft der Nationen in Katar statt, danach muss es zeitlich bedingt dann erst einmal mit den nationalen und den wichtigeren internationalen Wettbewerben weitergehen. Der Kalender ist Stand jetzt überladen, weshalb hinter dem Mini-Turnier noch einige Fragezeichen stehen, zumal auch der Schauplatz bislang nicht feststeht.
Community-Beiträge