
Real Madrid: Aurélien Tchouaméni über…
…das Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft (Samstag, 20 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei FIFA+): „Mit Real Madrid Klub-Weltmeister zu werden ist ein Traum, den man morgen erreichen kann. Die Champions League im letzten Jahr, da hatten wir einige spektakuläre Spiele. Im letzten Spiel haben wir gut gespielt und wir werden alles dafür tun, um zu gewinnen.“
…die Aussicht auf einen weiteren Titel, auch als Motivationsschub: „Klar, bei Real müssen wir alle Titel gewinnen. Es wird eine fantastische Gelegenheiten, um einen Titel der wundervollen Trophäensammlung hinzuzufügen, dafür werden wir alles geben und ich werde versuchen auf einem großen Niveau zu sein, um beim Sieg mitzuhelfen.“
…Vinícius Júnior und die Thematik um ihn: „Was ich sehe ist, dass es Vinícius gut geht. Wir wissen, dass es im Fußball komplizierte Momente gibt, auch mal mit Gegenspielern oder gegnerischen Fans. Wir stehen alle hinter ihm und es ist ein großes Vergnügen ihn bei uns zu haben, denn er hilft uns sehr auf dem Feld. Das Wichtige ist, dass er dem Fußball so begegnet wie immer und immer sein tolles Niveau zeigt, wie in jedem Spiel.“
…das Rassismus-Problem: „Wie der Trainer schon sagte: Das Problem von Vinícius ist ein generelles Thema, der Welt, der Gesellschaft. Gegen Rassismus sollte es null Toleranz geben, egal ob man Schwarz, Weiß oder Rot ist, das Problem ist das gleiche: Rassismus, dem sollte man streng und stark begegnen. LaLiga kann auch Dinge unternehmen, so hoffen wir, dass sich die Situation verändert.“
…den Druck bei Real und seine Reise nach Paris, für die er sich entschuldigt hat, verbunden mit der Bitte auf Spanisch zu antworten: „Ob ich auf Spanisch reden kann? Okay. (grinst und liefert danach auf Spanisch ab) Ich wusste natürlich, dass Real ein großes Team ist, der beste Klub der Welt, entsprechend ist der Anspruch, der Druck und alles auf einem sehr hohen Niveau. Und meine Reise nach Paris war ein Fehler von mir, aber ich bin jung und das nächste Mal werde ich sowas nicht machen. Der Druck bei Real ist hoch, nach jedem Spiel muss man immer besser werden und ich werde das machen.“
Danach gab’s ein Lob von Carlo Ancelotti, der ebenfalls bei der Pressekonferenz zur Verfügung stand: „Dein Spanisch ist besser als dein Französisch!“
…unterschiedliche Spielsysteme, da er bei Real eher alleine auf der Sechs spielt: „Es stimmt: In Monaco und auch mit Frankreich spielte ich auf der Doppelsechs mit einem anderen Spieler, aber im heutigen Fußball muss man die Möglichkeit haben, viele Sachen zu können, dazu gehört auch alleine auf der Sechs zu spielen, wie ich es auch bei der WM getan habe. Und bei der Taktik ist klar, dass sich die Sachen ändern, aber ich kann das gut. Ob wir mit Doppelsechs spielen oder ich alleine ist das gleiche für mich.“
Community-Beiträge