Real Madrid tritt am Donnerstag in LaLiga gegen Deportivo Alavés (21:30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) zum vorerst letzten Mal mit dem Abzeichen als FIFA Klub-Weltmeister auf dem Trikot an. Die Königlichen hatten es erst im Februar mit dem Titelgewinn im Finale gegen Al Hilal (5:3) in Marokko erhalten. Reals Pflichtspiel-Bilanz seitdem: 35 Siege, sieben Unentschieden und acht Niederlagen. Von den 50 Einsätzen waren 27 Partien in der Saison 2022/23 und 23 in der laufenden Spielzeit.
Dieses Jahr findet das Vereinsturnier wie zu früheren Zeiten wieder im Dezember statt, das Finale in der saudi-arabischen Hafenstadt Dschidda ist am Freitag. In diesem stehen sich Manchester City und Marcelo-Klub Fluminense Rio de Janeiro gegenüber.

Eine der beiden Mannschaften übernimmt das WM-Abzeichen also. Es ist übrigens die letzte Austragung im üblichen Format. Die Klub-WM wird ab 2025 immer im Sommer ausgetragen, das dann mit 32 statt sieben Teams. Sie steigt allerdings nicht mehr jährlich, sondern wie die WM der Nationen nur noch alle vier Jahre. Kurios: Offiziell erhält das Turnier als internationalen Namen die spanische Version „Mundial de Clubes FIFA“.
Aus Europa sind die jeweils letzten vier Gewinner der Champions League sowie die acht besten Mannschaften der UEFA-Rangliste über ebenfalls vier Jahre dabei. Real nimmt durch den Triumph in der Saison 2021/22 an der Erstaustragung des neuen Modus also teil. Als jährlichen Wettbewerb gibt es ab 2024 indes den FIFA-Interkontinental-Pokal. Bei diesem nimmt der CL-Sieger automatisch am Finale teil, er trifft auf einen anderen Interkontinental-Gewinner, der wiederum im vorherigen K.o.-Modus ermittelt wird. Der offizielle Name ist in dem Fall ein französischer: „Coupe Intercontinentale de la FIFA“.
Community-Beiträge