Analyse

Vier Schlüssel fürs Rückspiel: So kommt Real Madrid ins Halbfinale

Real Madrid und Manchester City liefern sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League mit dem 3:3 ein Spektakel. Für die Königlichen fühlt sich das Remis sogar an wie eine Niederlage. Fürs Rückspiel im Etihad Stadium ist jedoch noch alles offen. Vier Schlüssel, wie die Blancos das Halbfinale erreichen können.

785
Real Madrid Federico Valverde Manchester City
Real Madrid hofft nach dem 3:3 im Hinspiel aufs Weiterkommen – Foto: JAVIER SORIANO/AFP via Getty Images

1. Die richtige Tagesform

In der K.-o.-Runde der Champions League wird es immer wieder gepredigt: Auf einem solch hohen Niveau ist mitunter auch die Tagesform entscheidend. Real Madrid muss im Rückspiel am 17. April (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) einen guten Tag erwischen, Manchester City einen weniger guten. Es scheint simpel, doch Details wie diese können am Ende entscheidend sein. „Es wird darauf ankommen, dass wir es deutlich besser machen als letztes Jahr (Real verlor 0:4; Anm. d. Red.). Wir wissen, dass City zu Hause wahrscheinlich noch mal ein Niveau stärker ist. Darauf müssen wir uns vorbereiten“, sagte Toni Kroos nach dem 3:3 im Hinspiel. Das Ensemble von Coach Carlo Ancelotti muss im Rückspiel vom Anpfiff weg auf Hochtouren laufen. Zudem muss das Spielglück aufseiten der Königlichen liegen, während es eher gegen den Gegner läuft.

2. Gute Defensive ist das A und O

2022 und 2023 kassierte Real Madrid im Etihad Stadium jeweils vier Gegentore. Das – und die drei City-Tore im jetzigen Viertelfinal-Hinspiel – sollten für die Merengues eine eindringliche Warnung darstellen. Zwischenzeitlich agierten die Blancos am Dienstagabend laut Kroos einen Tick zu passiv“. Wenngleich er anmerkte: Diese Phasen hast du gegen City immer. Dass du ein bisschen hinterherlaufen musst, ist keine Riesen-Überraschung. Und trotzdem schießen sie dann zwei Tore, die selbst City nicht jeden Tag schießt.“ Im Rückspiel sollte Real Madrid diese Phasen minimieren, die Positionen halten und entschlossen in den Zweikämpfen zu Werke gehen. Die Null muss möglichst lang gehalten werden, der Druck damit erhöht werden. Und selbst wenn ein Gegentor fallen sollte, darf man sich nicht aus dem Konzept bringen lassen. Was Mut gibt: Dass man im Hinspiel den frühen Rückstand gut wegsteckte und schnell zurück schlug. Das Rückspiel ohne Aurélien Tchouaméni durch seine Gelb-Sperre bestreiten zu müssen, sollte kein zu großer Nachteil sein. „Wir haben die Option Nacho, in den wir immer Vertrauen haben, und auch (Éder) Militão“, so Ancelotti. Zudem steht Ferland Mendy zur Verfügung, der letztes Jahr noch fehlte und durch seine defensive Stabilität und Körperlichkeit einen Unterschied ausmachen dürfte.

3. Mehr Mut als im Vorjahr

Im Vorjahr ließ sich der spanische Rekordmeister im Etihad Stadium von den Engländern regelrecht überrollen. Nach einem 1:1 im Estadio Santiago Bernabéu hieß es im Halbfinal-Rückspiel 4:0 für die Skyblues. Die Madrilenen fanden damals gegen die Truppe von Trainer Pep Guardiola kein Mittel und gingen unter. Im Viertelfinal-Rückspiel sollte sich Real Madrid nun keineswegs verstecken und „Angsthasen-Fußball“ spielen. Nein, Ancelottis Team muss deutlich mutiger als im Vorjahr auftreten, mehr Ballbesitzphasen haben als auch im jetzigen Hinspiel (38 Prozent). „Wir haben gekämpft, und wenn wir das auch im Rückspiel tun, können wir durchkommen“, sagte Ancelotti nach dem 3:3 im Hinspiel. „Wir müssen im Rückspiel wieder so auftreten, viel pressen und viele Zweikämpfe gewinnen.“

4. Bessere Chancenverwertung

„Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis leider nicht zufrieden“, gab Kroos nach dem 3:3 im Hinspiel zu Protokoll. Der Grund: „Ich hatte das Gefühl, dass wir vor allem beim Stand von 2:1 die Möglichkeit hatten, das 3:1 zu machen. Das haben wir liegen lassen.“ Real Madrid hatte am Dienstagabend durchaus Chancen, um zu treffen. Doch Jude Bellingham (52.) und Vinícius Júnior (56.) machten aus aussichtsreichen Möglichkeiten nichts. Im Rückspiel muss man die Chancen, die sich einem bieten, effektiv nutzen. Man darf nicht davon ausgehen, dass ManCity einem viele gewährt. Im Hinspiel gaben die Madrilenen mit 14:12 sogar mehr Schüsse ab, während die Engländer mit 6:5 öfter aufs Tor schossen. „Das Tor zum 3:3 gibt dir etwas Mut für das Rückspiel“, konstatierte Torschütze Federico Valverde derweil. Weiß Real Madrid seine Chancen im Rückspiel zu nutzen und die anderen genannten Punkte zu berücksichtigen, könnte es mit einer Halbfinal-Teilnahme etwas werden.

Nachbesprechung | Alle Videos

3. Halbzeit mit Rückspiel-Prognose

Jetzt live: die 3. Halbzeit! Nach dem Hinspiel im Champions-League-Viertelfinale zwischen Real... weiterlesen

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Man darf aber leider auch nicht vergessen, dass City daheim viel stärker ist und jeden Gegner dort auffrisst...sogar wenn unsere Blancos gestern 5:3 gesiegt hätten wäre noch nichts entschieden gewesen...
Es braucht das perfekte Spiel an einem perfekten Abend, nur so hat Real Madrid überhaupt eine Chance..

Hala Madrid!
 
Man darf aber leider auch nicht vergessen, dass City daheim viel stärker ist und jeden Gegner dort auffrisst...sogar wenn unsere Blancos gestern 5:3 gesiegt hätten wäre noch nichts entschieden gewesen...
Es braucht das perfekte Spiel an einem perfekten Abend, nur so hat Real Madrid überhaupt eine Chance..

Hala Madrid!

Manchester City mag zwar zuhause ungeschlagen sein, aber das ist wiederum ein Grund mehr für unsere Motivation sie dort zu schlagen. Ihre Heimstärke liegt nicht am Hexenkessel bzw. Publikum wie bspw. bei uns im Bernabeu.

Ich hoffe wir wachsen im Rückspiel über uns hinaus und erleben einen Sahnetag. City hat gestern Tore geschossen, die man nicht jeden Tag schießt. Sie hatten einfach das Glück mehr für dieses Ergebnis. Vielleicht haben wir im Rückspiel das gewisse etwas auf unserer Seite! Hala Madrid!
 
Vor 10 Tagen hat auch Arsenal es geschafft, im Etihad Stadion denen ein Unentschieden abzuringen. Wenn das ein Arsenal -das nur ein 2:2 gegen diese formschwachen Bayern erzielte- hinkriegt, dann schaffen es auch wir!
 
es wird schwierig aber nicht fast unmöglich wie mehrere andeuten. Wer hat Liverpool mehrere Niederlagen und dazu eine Historische an der Anfield zugefügt. Das Team darf sich nicht in die Hose machen, City ist sehr Heimstark, das liegt ihnen Mental im Kopf. Das muss man unterbinden diese Sicherheit. Weil die Fams sind es nicht die sie Pushen
 
Die ersten 10 bis 15 Minuten werden entscheidend sein. Die Jungs müssen von Anfang an hell wach sein und dürfen sich ja nicht einschüchtern lassen. Stellt man sich in den ersten Minute schon hinten rein, kann das übel enden. Ich glaube an die Mannschaft! Mit Mut und Willen packt sie diese Herausforderung!
 
Unsere Schwachstelle im nächsten Spiel wird die Innenverteidigung sein, da Tchouameni fehlt. Würde deshalb im nächsten Spiel das Risiko eingehen Militao von Anfang an aufzustellen und ihn bis Minute 50-60 spielen zu lassen. Wenn das klappt dann auch gegen City starten.
 
Unsere Schwachstelle im nächsten Spiel wird die Innenverteidigung sein, da Tchouameni fehlt. Würde deshalb im nächsten Spiel das Risiko eingehen Militao von Anfang an aufzustellen und ihn bis Minute 50-60 spielen zu lassen. Wenn das klappt dann auch gegen City starten.

Ach mach dir kein Kopf um die IV neben einen Rüdiger wie gestern kann man sogar Cama da reinstellen und es wird klappen
Die Verteidigung wird stehen, hat man ja gestern gesehen es gab gefühlt keine Aktionen im Strafraum von uns alle 3 Tore sind von außerhalb gefallen
 
Leider ist gestern sehr vieles davon eingetreten was so mancher hier im Vorfeld befürchtet hat:
1. Lunin ist nicht Courtois und dem Druck, welchen solche Spiele mit sich bringen ist nicht jeder gewachsen. Nach dem Fehler gegen RB Leipzig zeigt er sich als "Wiederholungstäter"
2. Die Ausfälle von Alaba und Militao können wir auf allerhöchstem Niveau nicht kompensieren, auch wenn es Tchouameni gut gemacht hat. Dafür hat er dann eben auf der 6 gefehlt und man hat ja gesehen von wo die Abschlüsse von City kamen...
3. Unsere Offensive hat nicht die Klasse um solche Spiele zu entscheiden. Vini und Rodrygo lassen immer noch zu viele Chancen aus.
4. Carvajal und Bellingham haben nicht mehr die Form aus der Hinrunde. Beide waren gestern weit davon entfernt in solchen Spielen den Unterschied zu machen. Bellingham hatte über 90 Minuten keinen nennenswerte Aktion (und dazu Glück ohne gelbe Karte davon gekommen zu sein). Carvajal konnte gegen Grealish körperlich nicht mithalten.

Fazit: Um City zu schlagen brauchen wir einen guten Tag, den vollständigen Kader und Mbappé.
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....