
Real Madrid jetzt mit sieben Punkten Vorsprung
MADRID. Zum zweiten Mal binnen vier Tagen erhöht Real Madrid seinen Punkte-Vorsprung als Tabellenführer von LaLiga! Die Königlichen haben am Mittwochabend vor 33.627 Zuschauern im Estadio Santiago Bernabéu den nachgeholten 9. Spieltag gegen den Athletic Club aus Bilbao mit 1:0 für sich entschieden und sein Polster zu den Verfolgern Atlético und Real Sociedad auf jeweils sieben Zähler erhöht.
Anders als die Basken, bei denen das weiße Ballett am Samstag gastiert, haben die „Rojiblancos“ vergleichsweise aber noch eine Partie weniger bestritten. Auf diese wiederum trifft Real am übernächsten Wochenende im Bernabéu-Stadion. Der FC Barcelona liegt mit ebenso einem Spiel weniger 13 Punkte zurück.
Mit dem inzwischen siebten Erfolg in Serie rüstet sich das Team von Trainer Carlo Ancelotti für die Hammer-Woche, in der es zwischenzeitlich auch noch zum Abschluss der Champions-League-Gruppenphase gegen Inter Mailand zur Sache geht.
Vázquez für Carvajal: Startelf kaum verändert
Der Italiener nahm trotz des phasenweise müden Auftritts gegen den FC Sevilla am Sonntag (2:1) lediglich eine Veränderung an seiner Startelf vor: Lucas Vázquez ersetzte Daniel Carvajal auf der rechten Abwehrseite und bildete mit Éder Militão, David Alaba und Ferland Mendy die Viererkette vor Thibaut Courtois. Im Mittelfeld erhielt Luka Modrić neben Casemiro und Toni Kroos etwas überraschend den Vorzug vor dem wieder genesenen Federico Valverde, vorne stürmten Marco Asensio, Karim Benzema und Vinícius Júnior.

Real lässt nach gutem Anfang nach – Courtois rettet
Real legte eine gute Anfangsphase hin, bestimmte die Partie in der ersten Viertelstunde mit 83 Prozent Ballbesitz nach Belieben, ließ den Ball mit flüssigen Kombinationen gut laufen. Aber: Es fehlten die klaren Gelegenheiten. Benzema sorgte für zwei Abschlüsse, probierte es jeweils aus kurzer Distanz (7./11.). Bei dem ersten Versuch reklamierte Real auf Elfmeter, nachdem der Franzose im Strafraum etwas stärker von Unai Núñez am Trikot gehalten worden war – ein Pfiff blieb aber aus, was auch durchaus vertretbar war.
Nach 15 Minuten verlor Ancelottis Ensemble dann jedoch mehr und mehr die Kontrolle, spielte nicht mehr derart zielstrebig und selbstbewusst nach vorne. Das Spiel wurde weitaus ausgeglichener. Die Gäste aus Bilbao kamen zu gleich drei richtig guten Möglichkeiten, die sie jedoch allesamt ungenutzt ließen. Erst verschätzte sich Militão, sodass Iñaki Williams das Tor mit seinem noch abgefälschten Schuss nur knapp verfehlte (23.).

In der Folge stimmte dann die Abstimmung zwischen Courtois und Alaba nicht. Der Österreicher ging nach einem langen Athletic-Abschlag bewusst nicht zum Ball, sodass Williams plötzlich frei vor dem Kasten der Blancos postiert war. Er verstolperte das runde Leder aber (24.). Wiederum nur wenig später bewahrte Courtois die Hausherren mit einer Glanztat vor dem Rückstand, Raúl García scheiterte per Kopf aus kurzer Distanz (27.).
Real Madrid bestraft Athletic: Benzema-Tor zur Führung
Es kam schließlich, wie es kommen musste: Für ihre mangelhafte Chancenverwertung wurden die Basken bestraft. Real erwachte nach der guten Phase der Gäste wieder, wurde aktiver – und ging etwas glücklich und schmeichelhaft noch vor dem Seitenwechsel in Führung. Vinícius zog von der linken Seite in die Mitte, spielte nach einer Kombination mit Modrić weiter auf Asensio, dessen Rechtsschuss von Bilbao-Keeper Unai Simón vor die Füße von Modrić abgewehrt wurde. Der Kroate holte direkt zum Nachschuss aus, der jedoch mehr ein Querpass wurde – auf Benzema, der aus sechs Metern nur noch zum 1:0 einschieben musste (40.). Ein wichtiges Erfolgserlebnis zu einem wichtigen Zeitpunkt.

Führung auf Messers Schneide: Real muss kämpfen
So wie im ersten Spielabschnitt begann Real auch im zweiten ordentlich. Und erneut entwickelte sich das Geschehen dann so, dass Athletic mutiger wurde und Madrids Defensive auf die Probe stellte. Nachdem der Favorit mit einigen wenigen Schüssen kein Erfolg hatte, hätte es beinahe im eigenen Netz gezappelt. Vázquez schmiss sich jedoch beherzt in den Versuch von Dani García in bester Position, klärte so zur Ecke (60.).
Ancelotti reagierte wenig später erstmal personell, indem er Asensio vom Feld nahm und Rodrygo Goes dafür brachte (64.). Nachdem Bilbao eine weitere Großchance liegen ließ – Núñez köpfte einen Freistoß ganz knapp am langen Pfosten vorbei (69.) –, kam zudem Valverde für Modrić (70.).
Die Blancos mussten ihre Führung in der zweiten Halbzeit weitestgehend mit viel Kampf verteidigen. Courtois blieb derweil ein Garant dafür, dass sie keinen Ausgleichstreffer kassierten. Der Belgier parierte auch den Abschluss nach einem Solo des eingewechselten Oihan Sancet stark (76.). Für die Schlussphase schickte Ancelotti mit Nacho Fernández und Eduardo Camavinga zwei zusätzlich frische Kräfte ins Rennen, dafür wichen Vázquez und Kroos (80.). Sie halfen erfolgreich dabei mit, das 1:0 über die Zeit zu bringen.
Real fügt Athletic die erste Auswärtspleite in dieser Liga-Saison zu. Zeit zum Verschnaufen bleibt den Merengues auch jetzt nicht. Am Samstag geht es zu Real Sociedad – Top-Duell am 16. Spieltag der Primera División zwischen dem Dritten und dem Ersten der Tabelle.
Community-Beiträge