Spielbericht

Erst 3:0, dann 3:2: Real Madrid wankt, stürzt aber nicht

Nach der Halbzeit sieht es früh nach einem lockeren Sieg im Estadio Santiago Bernabéu aus, doch dann gerät Real Madrid gegen Celta Vigo doch noch ins Wanken - 3:2 nach 3:0. Kylian Mbappé trifft doppelt, so wie dem Franzosen gelingt auch Arda Güler ein Traumtor. Dank des Erfolgs kann der FC Barcelona nicht im Clásico Meister werden.

1.6k
Arda Güler Kylian Mbappé Real Madrid
Arda Güler und Kylian Mbappé machten den Unterschied aus – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Mit Vier-Punkte-Differenz in den Clásico

MADRID. So wie nach dem 31., 32. und 33. Spieltag, so auch nach dem 34.: Real Madrid liegt zwischenzeitlich sieben Punkte hinter dem FC Barcelona, kann aber auch diesmal nachlegen und es bei den vier Zählern an Differenz belassen. Die Königlichen ließen sich am Sonntagnachmittag zu ungewohnt früher Zeit – Anstoß um 14 Uhr – nicht bitten, zwangen Celta Vigo im Estadio Santiago Bernabéu nach einem zwischenzeitlichen 3:0 am Ende aber nur knapp mit 3:2 in die Knie. Die herausragenden Akteure: Kylian Mbappé mit zwei Toren und Arda Güler mit einem Treffer und einer Vorlage.

Dreifach gepunktet – und eine mögliche Blöße abgewendet! Denn: Hätte Real dieses Heimspiel gegen den Europa-League-Aspiranten nicht gewonnen, hätte Barça die Meisterschaft am kommenden Sonntag im Clásico vor heimischer Kulisse offiziell besiegeln können. Stattdessen bleibt es weiterhin spannend. Entscheiden die Blancos im Estadi Olímpic Lluís Companys das Prestigeduell erstmals in dieser Saison für sich, würde die beiden Titelkandidaten bei folglich drei ausstehenden Spieltagen nur noch ein Punkt voneinander trennen.

Güler und Mbappé treffen traumhaft

Gegen Celta brachte Güler das weiße Ballett nach einer munteren Anfangsphase, in der der starke Thibaut Courtois einen frühen Rückstand durch Marcos Alonso verhinderte (7.) und Aurélien Tchouaméni kurz darauf freistehend eine große Kopfballchance vergab (8.), auf die Siegerstraße. Und wie! Der 20-jährige Türke zog von der rechten Seite nach innen, schloss seitlich im Strafraum ab und ließ das runde Leder im langen Eck einschlagen (33.). Ein Traumtor.

Und keine zehn Minuten später bekam das Bernabéu direkt das nächste geboten. Courtois parierte einmal mehr stark, woraufhin es Real über Daniel Ceballos, Vinícius Júnior und Jude Bellingham schnell umschaltete. Über den Engländer landete der Ball letztlich bei Mbappé, der aus halbrechter Position an der Strafraumkante im Fallen mit einem satten Schuss ins linke Eck auf 2:0 stellte (39.). Sehenswert! Real hatte die höheren Spielanteile und führte zur Pause verdientermaßen, wenngleich die Gäste ebenso immer mal wieder zu guten Vorstößen kamen.

Arda Güler Real Madrid
Güler bestätigte seinen guten Einfluss aufs Real-Spiel – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Mbappé und Güler blieben auch nach dem Seitenwechsel die Protagonisten. Gemeinsam sorgten sie für das frühe 3:0 und damit die Entscheidung (48.). Kurz nach dem Wiederanpfiff bediente die Nummer 15 die Nummer 9 optimal aus dem Mittelfeld heraus mit einem Pass in die Tiefe. Mbappé bekam den Ball in den Lauf gespielt, verwandelte schließlich im Sechzehnmeterraum per Linksschuss.

Kylian Mbappé Real Madrid Celta
Mbappé erzielte seine Saisontore 35 und 36 – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Am Ende wird es noch mal eng

Güler schnürte daraufhin ebenso fast seinen Doppelpack. Nach einem schnellen Kurzpassspiel mit Mbappé scheiterte er aus zentraler Position an Keeper Vicente Guaita (57.). Das vierte Tor des Tages ging dafür auf das Konto von Celta, das in Person von Javi Rodríguez verkürzen konnte (69.). Lucas Vázquez klärte nach einer Ecke erst unmittelbar vor der Linie, das Spielgerät sprang dem Torschützen jedoch direkt vor den Fuß.

Und das Erfolgserlebnis geriet tatsächlich noch ernsthaft in Gefahr! Williot Swedberg nach einer überragenden Vorarbeit von Iago Aspas – Tchouaméni hob das Abseits auf – mit dem 3:2 (76.), wenig später beinahe der Ausgleich durch Pablo Durán (79.). Courtois parierte seinen Abschluss, der Ball flutschte ihm aber durch die Arme. Der Belgier fing ihn schließlich noch vor der Linie.

Real Madrid: Die Aufstellung gegen Celta

Nach den jüngsten Defensiv-Ausfällen von Antonio Rüdiger, David Alaba, Ferland Mendy und Eduardo Camavinga stellte sich die Viererkette praktisch von selbst auf. Aurélien Tchouaméni muss erst einmal als Innenverteidiger aushelfen. Im Angriff fehlte Rodrygo Goes krankheitsbedingt. Güler erhielt den Vorzug vor Brahim Díaz. Real agierte in der Regel in einem taktischen 4-2-3-1. In diesem trat der türkische Youngster jedoch nicht so klar als Flügelspieler auf wie so manch anderes Mal.

  • So spielte Real Madrid: Courtois – Vázquez, Tchouaméni, Asencio (67. Ramón), García – Valverde, Ceballos (74. Modrić) – Güler (83. Brahim), Bellingham, Vinícius – Mbappé.

Real Madrid – Celta Vigo: Wichtigste Daten

  • Tore: 3:2
  • xG: 2,12:1,96
  • Schüsse gesamt: 17:14
  • Torschüsse: 6:7
  • Schüsse neben das Tor: 10:3
  • Geblockte Schüsse: 1:4
  • Ballbesitz in Prozent: 54:46
  • Fouls: 5:11
  • Gelbe Karten: 2:1
  • Rote Karten: 0:0

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ein 3:0 wäre einfach zuuu langweilig, und es würde unsere Nerven nicht strapazieren…es war alles Entertainment und für die Spannung…das ist wohl die Erklärung für‘s 3:2 XD !!!
Ach achh…naja, Hauptsache die 3 Punkte eingepackt!

Hala Madrid
 
Noch 4 Spiele und Spieler wie Vazquez, Modric und Vallejo sind endlich weg. Am besten auch noch Fran und Mendy.
 
dachte du bist der größte Modric fan ever
Wie kommst du darauf? Ich mochte ihn mal. Aber von größter Fan kann keine Rede sein und er hätte 2018 oder spätestens 2022 gehen müssen. Aber dieses Jahr passiert es hoffentlich ebenso wie bei Vazquez.
 
Wie kommst du darauf? Ich mochte ihn mal. Aber von größter Fan kann keine Rede sein und er hätte 2018 oder spätestens 2022 gehen müssen. Aber dieses Jahr passiert es hoffentlich ebenso wie bei Vazquez.

dann habe ich es falsch verstanden
dachte er war für dich immer unantastbar
 
Starten wir am Sonntag mit Vasquez sinkt die chanche auf einen Sieg auf unter 2 % .der gute ist doch nie da wo man ihn gebrauchen könnte ,nicht das man ihn in der Verteidigung gebrauchen könnte aber so muss immer jemand anderes seinen job machen .Seinen Einsatz kann man ihm ja nicht absprechen ,seine Qualität aber schon seit längerem
 

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...