Stadion

Trotz heiteren Wetters: Warum das Bernabéu-Dach bei Spielen oft zu ist

1k

Am 2. September gegen den FC Getafe (2:1), am 17. Dezember gegen den FC Villarreal (4:1), am 3. Januar gegen den RCD Mallorca (1:0) und nun auch am 21. Januar gegen die UD Almería (3:2): Vier Pflichtspiele hat Real Madrid im Estadio Santiago Bernabéu bislang unter geschlossenem Dach bestritten. Diese innere Konstruktion wurde im Zuge des Umbaus errichtet und lässt sich seit dieser Saison ein- und ausfahren.

Interessant: Während das Bernabéu gegen Getafe erstmals in seiner Historie wegen Gewitterschauern nachvollziehbarerweise zur „Halle“ wurde, bestand bei den anderen Partien wetterbedingt gar nicht die Notwendigkeit, das Dach zu schließen. Es war trocken – kein Regen. Wie kam und kommt es dann aber immer wieder dazu?

Estadio Santiago Bernabéu Dach zu Real Madrid
Das Bernabéu bei geschlossenem Dach – Foto: YouTube/LaLiga

Nach Angaben der in der Regel gut informierten Reporterin Arancha Rodríguez vom spanischen Radiosender COPE liegt das einerseits an den kühleren Temperaturen im Winter. Die Profis hätten es daher lieber, bei geschlossenem Dach zu spielen, wobei das Bernabéu dadurch nicht zugleich komplett dicht ist. Ringsherum befindet sich hinter den letzten Rängen auf der Ebene der Terrasse unter dem Dach ein Spalt. Durch diesen gelangt Luft und somit auch Kälte in das Innere. Einiges davon dürfte aber wiederum von dem neuen Heizsystem abgefangen werden, sodass die Spieler auf dem Rasen selbstredend merklich einen Temperatur-Unterschied wahrnehmen.

Darüber hinaus erfreuen sich die Real-Stars einer besseren Atmosphäre, wenn sie nicht unter freiem Himmel im Einsatz sind. Durch die Membran-Abdeckung verbleibt von der Stimmung mit den Gesängen der Fans mehr im Stadion-Inneren. Auch Carlo Ancelotti gefällt es so gut: „Akustisch ist es anders, es herrscht mehr Lärm, ein viel besseres Ambiente, finde ich. Das kann die Mannschaft antreiben, um noch motivierter zu sein.“ In der Champions League entscheidet übrigens die UEFA final über das offene oder geschlossene Dach. In LaLiga darf allein Real darüber bestimmen. Eine Vorschrift soll es aber geben: Es wird sich vorab festgelegt und dabei bleibt es dann auch. Das heißt also, dass es untersagt ist, das Dach etwa in der Halbzeit dann doch zu schließen oder eben zu öffnen.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare

Verwandte Artikel

Imposant! Hier wird die Bernabéu-Fassade mit Bildern illuminiert

Jetzt werden auch historische Bilder an die Fassade des Estadio Santiago Bernabéu...

Bernabéu-Fassade leuchtet: Illuminationsprojekt schreitet voran

Es soll eines der Highlights des umgebauten Estadio Santiago Bernabéu werden und...

Weitere Gastro-Attraktion: Größtes Starbucks Spaniens im Bernabéu

Ob Sushi-Restaurant unter dem Stadiondach, stadioneigene Brauerei oder diverse andere Restaurants mit...

Bernabéu leuchtet schon teilweise: Illuminationstests laufen wieder

Die Umgestaltung des Estadio Santiago Bernabéu schreitet weiter voran: Nachdem ein Großteil...