Interview

Die wirklich letzte Saison? Toni Kroos: „Gedanken werden kommen“

Toni Kroos steht erneut vor einer Saison, die seine letzte als aktiver Fußballer sein könnte. In der womöglich finalen Vorbereitungsphase der Karriere kommt bei dem Mittelfeldstrategen von Real Madrid jedoch keinerlei Wehmut auf. Im Laufe der Monate sind derartige Gedanken dagegen schon eher präsent, verrät er.

541
Toni Kroos Real Madrid
Toni Kroos kam 2014 zu Real Madrid – Foto: Eric Alonso/Getty Images

„Hatte die Gefühle gar nicht so, dass Wehmut aufkommt“

MADRID. Am Donnerstag vergangener Woche hat er die USA womöglich für immer verlassen – zumindest als Profi von Real Madrid. So wie vor der vergangenen Saison ist sich Toni Kroos auch diesmal wieder unschlüssig, ob es vielleicht nicht seine letzte sein wird. Der 33 Jahre alte Mittelfeldstratege hat seinen Vertrag bei den Königlichen nochmals bis zum 30. Juni 2024 verlängert, danach könnte dann aber wirklich Schluss sein.

Eine Entscheidung dürfte er erneut im Laufe der Rückrunde fällen. Kroos hat in der Vergangenheit aber immer wieder betont, nicht auch noch als Mittdreißiger aktiv zu sein – zumal seine Profi-Laufbahn im September 2007 ja auch schon mit 18 Jahren begann.

Hat der Routinier daher während der so gut wie beendeten Saisonvorbereitung womöglich Gedanken daran verschwendet, dass es tatsächlich die finale sein könnte? „Ich hatte die Gefühle gar nicht so, dass Wehmut aufkommt. Ich habe gar nicht so groß daran gedacht, dass es das letzte sein könnte. Beziehungsweise: Wenn, dann nicht mehr als auch letztes Jahr schon“, sagte Kroos im Podcast „Einfach mal Luppen“, den er mit Bruder Felix betreibt.

Toni Kroos: „Wusste es letztes Jahr auch nicht genau“

„Auch letztes Jahr bin ich schon in die Saison gegangen, wo ich nicht genau wusste, ob es die letzte sein könnte. Das war ja absolut realistisch und im Kopf. Deswegen hatte ich tendenziell auch letztes Jahr schon Momente, wo ich diese Gedanken hatte – jetzt weniger in der Vorbereitung, eher dann so bei gewissen Spielen, besonderen Momenten, emotionaleren Spielen, teilweise bei Auswärtsreisen. Solche Gedanken kamen letzte Saison schon, die werden auch diese Saison hier und da wahrscheinlich mal kommen. Das heißt aber immer noch nicht, dass dann eine Entscheidung gefallen ist. Hier und da erwischt man sich aber schon mal dabei“, so die Nummer 8, die in ihr zehntes Real-Jahr geht.

Was Toni Kroos nach dem Karriereende fehlen wird

Wenn Kroos aufhört, wird er sich auf noch mehr Zeit mit seiner Familie freuen können, den Alltag in der Mannschaft zugleich aber ebenso vermissen. Der Spaß am Fußballer-Dasein „wird einem dann irgendwie so ein bisschen fehlen. Ob das mal einfach ein cooles Training ist, das Miteinander, das dumme Gerede in der Kabine und so weiter. Das werden Sachen sein, die einem ein bisschen fehlen werden, wenn es dann irgendwann so weit ist“.

Real Madrid – Trikot 2023/24: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Auch für ihn wird es eine Herausforderung sein den richtigen Moment zu erkennen. Alles was ich bis zuletzt von ihm gesehen habe legitimiert seine Entscheidung weiter zu machen. Ich würde aber auch bei Kroos soweit gehen, dass man es ihm wie Benzema jederzeit freistellt zu gehen. Was man denke ich bei ihm allerdings ausschließen kann ist, dass er nochmal den Verein wechselt.
 
Auch für ihn wird es eine Herausforderung sein den richtigen Moment zu erkennen. Alles was ich bis zuletzt von ihm gesehen habe legitimiert seine Entscheidung weiter zu machen. Ich würde aber auch bei Kroos soweit gehen, dass man es ihm wie Benzema jederzeit freistellt zu gehen. Was man denke ich bei ihm allerdings ausschließen kann ist, dass er nochmal den Verein wechselt.

Sehe ich auch so. Einer wie Kroos würde auch niemals zu den Saudis gehen, was ihn noch sympathischer macht. Wegen Sportlern wie ihn wurde ich Fan des Sports, von daher macht mich die Entwicklung des Fußballs der letzten Jahre sehr traurig.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...