Offiziell

Real wehrt sich gegen Gerüchte um Transfer-Sperre

Wahr oder unwahr? Nachdem über Nacht zahlreiche Medien über eine bevorstehende Transfer-Sperre für Real Madrid im Zuge des Verstoßes gegen FIFA-Richtlinien berichteten, sah sich der Verein am Mittwochmittag verpflichtet, Stellung zu beziehen. In einer offiziellen Mitteilung auf der Klub-Homepage verwiesen die Königlichen jegliche Vorwürfe und damit einhergehende Sanktionen ins Reich der Fabeln und übten starke Kritik am Medienverhalten.

509
Der Champions-League-Sieger widerspricht den Gerüchten um eine Transfer-Sperre vehement

„Die zitierten Informationen sind falsch“

MADRID. Eine Nachricht aus Spanien ließ die Fußball-Welt heute Nacht aufhorchen: Den beiden Madrider Vereinen Real und Atlético würde eine Transfer-Sperre über zwei Wechselperioden drohen, da sie gegen Artikel 19 der FIFA-Transfersbestimmungen im Zusammenhang mit Transfers von Minderjährigen verstoßen hätten. In einer offiziellen Stellungnahme distanzierten sich die Blancos nun von diesen Gerüchten und stellten überdies klar, dass die bereits im Winter getätigten Verpflichtungen von Lucas Silva (Cruzeiro Belo Horizonte), Martin Ødegaard (Stromsgodset IF) und Marco Asensio (RCD Mallorca) nichts mit einer drohenden Sanktion zu tun haben.

Die Klub-Mitteilung im Wortlaut:

Aufgrund der in der vergangenen Nacht verbreiteten Informationen, wonach durch föderative Quellen auf Vermutungen über eine zukünftige Sperre Real Madrids im Zuge von Verstößen bei der Verpflichtung minderjähriger ausländischer Spieler hingewiesen wurde, stellt der Klub folgendes klar:

1. Dass die zitierten Informationen vollkommen falsch sind, was der Umstand beweist, dass der spanische Fußballverband selbst verschiedenen Medien widersprochen hat und verneint, dass Real Madrid in Unregelmäßigkeiten bei der Verpflichtungen Minderjähriger verwickelt ist.

2. Real Madrid weist wiederholt darauf hin, dass es die Normen der FIFA immer peinlichst genau befolgt hat, wie bereits in einer Mitteilung vom 26. Januar 2015 detailliert dargelegt wurde.

3. Real Madrid bedauert aufs Neue, dass sich wiederholt solche Gerüchte verbreitet haben. Unter diesen sogar heimtückische, deren einziges Ziel es ist, den Klub in vermeintliche Widrigkeiten, die zu keiner Zeit stattgefunden haben, zu verwickeln.

4. Zur gleichen Zeit verwundert es, dass bestimmte Medien darauf beharren, dass die zuletzt abgewickelten Verträge aufgrund einer hypothetischen Sanktion stattfanden. Diese Vertragsabschlüsse haben nichts mit späteren Vorschriften zu tun, die darin bestehen, dass die FIFA dies verbieten wird.

5. Real Madrid wiederholt einmal mehr seine allerhöchste Verpflichtung zur Verteidigung, zum Schutz und zur adäquaten sowie gesunden Entwicklung Minderjähriger, die über den sportlichen Interessen steht und, in Konsequenz dazu, bestärkt es seine vollkommene Unterstützung der Inhalte und strikten Einhaltung der FIFA-Normen.

[advert]

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...