
Reals Duell mit City in der Königsklasse zum richtigen Zeitpunkt?
LONDON. Für Pep Guardiola und Manchester City läuft die aktuelle Saison einfach nicht nach Maß. Dominierten die “Sky Blues” noch in der Vorsaison, sind es nach der 0:2-Pleite am Sonntagabend bei den Tottenham Hotspur nun schon 22 Punkte, die der FC Liverpool nach dem 25. Spieltag Vorsprung an der Tabellenspitze der Premier League hat – und das Anfang Februar!
Peps City nicht in Form, denn erstmals seit der Katalane in Manchester übernommen hat, beenden die “Citizens” gleich zwei Spiele in Folge ohne nur einen Treffer erzielt zu haben (zuletzt 0:1 gegen Manchester United im League Cup). Fängt sich der amtierende englische Meister nicht, könnte das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League (26. Februar, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei SKY) für Real Madrid, das nun mehr schon 21 Spiele ungeschlagen ist, zu keinem gelegeneren Zeitpunkt kommen.
Mourinho besiegt Guardiola – Spurs schlagen City
Ein prestigeträchtiges Duell in der Premier League bot sich am 25. Spieltag der Premier-League-Saison 2019/20. Erstmals seit dem 11. November 2018 standen sich Reals Ex-Trainer José Mourinho und Pep Guardiola an der Seitenlinie gegenüber – erstmals traf “The Special One” mit Tottenham auf Manchester City und damit auf seinen großen und langjährigen Kontrahenten. Und wer hatte am Ende Grund zum Jubeln? Der Portugiese, der damit seine persönliche Bilanz gegen den einstigen Barça- und Bayern-Coach ein wenig aufbessern kann (sechs Siege, sechs Remis, elf Niederlagen aus 23 Pflichtspielen).
City ist spielbestimmend, Tottenham macht die Tore
In einer turbulenten ersten Halbzeit war es noch Manchester, welches das Spiel größtenteils dominierte. Peps Truppe hatte die deutlich gefährlicheren Torchancen, scheiterte jedoch abermals an einem starken Hugo Lloris im Tor der Spurs. In der 38. Spielminute bekamen die Gäste aus Manchester sogar einen Elfmeter, den Mittelfeldspieler Ilkay Gündoğan ins rechte Eck schoss, aber an Lloris scheiterte.
Den abgewehrten Ball schnappte sich unmittelbar Raheem Sterling, der vom Torhüter der Nordlondoner zu Fall gebracht wurde. Im Anschluss gab es eine Rudelbildung und auch der Videobeweis schritt ein. Doch die klare Entscheidung des Schiedsrichtergespanns lautete: kein Elfmeter!
Nach dem Seitenwechsel war es Mourinhos Team, das sich immer mehr zutraute. In der 61. Spielminute flog City-Verteidiger Oleksandr Zinchenko nach seiner zweiten gelben Karte vom Platz. Nur zwei Minuten darauf nutzte Tottenhams Neuzugang Steven Bergwijn mit dem ersten Torschuss der Hausherren die Chance und erzielte die Führung. Für City kam es in der 71. Spielminute noch bitterer: Mit dem zweiten Torschuss der Spurs traf Heung-min Son zum 2:0, das gleichzeitig im Endstand resultierte.
Während ManCity nach wie vor Platz zwei belegt, befindet sich Tottenham nach zuletzt zwei Siegen auf Rang fünf. Und dreieinhalb Wochen vor dem großen Königsklassen-Duell bleibt City in der Krise!
Community-Beiträge