
(Fast) perfekter Saisonstart
MADRID. Den Saisonstart kann man aus königlicher Sicht durchaus als geglückt bezeichnen: Trotz des torlosen Remis zum LaLiga-Auftakt gegen Real Sociedad haben die Blancos mit zehn Punkten aus vier Spieltagen die Tabellenführung übernommen. 3:2 gegen Betis, 1:0 gegen Valladolid und 2:0 gegen Levante – alles Pflichtsiege, doch die harten Brocken kommen nun nach der Länderspielpause auf den amtierenden Meister zu.
Top-Gegner wie Barça, Inter und Gladbach
Der königliche Terminkalender ist zum Ende des Jahres 2020 prall gefüllt. Die Begegnung gegen Aufsteiger FC Cádiz (17. Oktober, 18:30 Uhr) bildet den Auftakt zu drei englischen Wochen. Im-Drei-Tages-Rhythmus geht es für Sergio Ramos und Co. nun durch den Oktober: Nach der Partie gegen Cádiz startet die Mannschaft von Trainer Zinédine Zidane am Mittwoch den 21. Oktober in die Königsklasse gegen Shakhtar Donetsk. Einige Tage später steht der erste Clásico der aktuellen Spielzeit an, der Erzrivale vom FC Barcelona empfängt am Wochenende des 24./25. Oktober zum heiß ersehnten Kräftemessen im Camp Nou. Am Dienstag den 27. Oktober kommen die Madrilenen dann nach Deutschland zum Champions-League-Hinspiel bei Borussia Mönchengladbach. Danach können die Real-Profis immerhin ein wenig durchatmen, ehe am 31. Oktober/1. November der 8. LaLiga-Spieltag gegen SD Huesca ansteht. Wie auch schon die Woche zuvor gegen Gladbach ist wieder Königsklasse angesagt, denn dann kommt es am 3. November zum Wiedersehen mit Achraf Hakimi und Inter Mailand. Abgerundet wird das Monster-Programm beim FC Valencia am Wochenende des 7./8. November. Danach sind die Profis erneut auf Länderspielreise.
Jahresendspurt: Elf Pflichtspiele in fünf Wochen
Als seien die englischen Wochen zuvor nicht schon hart genug, kommen nach der letzten Länderspielpause des Jahres die restlichen Top-Gegner auf die Merengues zu. In fünf kräftezehrenden Wochen müssen die Königlichen nochmal alles aus sich rausholen und elf Pflichtspiele bestreiten. Den Auftakt macht der FC Villarreal am Wochenende des 21./22. November, ehe kurz darauf der 4. Spieltag der Königsklasse in Mailand (25. November) ansteht. Am Wochenende des 5./6. Dezember geht es zum Europa-League-Sieger FC Sevilla und die Woche darauf (13./14. Dezember) findet das erste “Derbi Madrileño” gegen Atlético im Estadio Alfredo Di Stéfano statt. Die letzte Begegnung vor dem Jahreswechsel absolviert Real am 29./30. Dezember gegen den FC Elche.
Viele Spiele, wenig Erholung
Das Starensemble aus der Madrider Hauptstadt wird in dieser Zeit auf eine harte Probe gestellt, durch die Ansetzungen im Drei-Tages-Takt ist die Belastung maximal hoch. Viele Spiele, wenig Erholung, und wie sieht’s aus Personalsicht aus? Während es um Madrids Torhüter gut aussieht, arbeiten Éder Militão und Mariano Díaz weiter an ihren Comebacks und in den letzte Tagen bereits individuell auf dem Rasen. Fehlen nur noch Eden Hazard (Muskelversteifung), Dani Carvajal (Innenband), Álvaro Odriozola (Wadenverletzung) sowie Marco Asensio, der mit Pharyngitis (Rachenentzündung) aktuell in seinem Zuhause weilt. In der kommenden Woche werden dann nach und nach die zehn verreisten Nationalspieler zurückkehren, sodass “Zizou” hoffentlich entspannt die Vorbereitung auf den Hammer-Herbst aufnehmen kann.
Community-Beiträge