Vermischtes

Reals Juvenil A startet perfekt: Favoritencheck in der Youth League 2025/26

Nach einem perfekten Start mit zwei Siegen und einer überragenden Offensivleistung sind die Erwartungen an Real Madrids Juvenil A in der diesjährigen UEFA Youth League sprunghaft gestiegen. Doch der Weg zum Thron dürfte alles andere als einfach werden – denn der Konkurrenzkampf war selten so intensiv wie in dieser Saison.

23
Die königliche U19 hat die beiden ersten Youth-League-Partien souverän gewonnen – Foto: realmadrid.com

Mehrere Gründe für Optimismus

Obwohl man sich in der letzten Saison unerwartet früh aus der UEFA Youth League verabschiedete, prognostizieren viele Experten Real Madrid Juvenil A nun eine erfolgreiche Saison – und das nicht ohne Grund. Besonders beeindruckend war in den ersten beiden Partien die Offensivpower der jungen Madrilenen: Sieben erzielte Tore, über 17 Torschüsse und 7,5 Ecken pro Spiel – Werte, mit denen das Team von Julian López de Lerma zu den Besten des Wettbewerbs zählt.

Angesichts dessen überrascht es nicht, dass ausgezeichnete Online Buchmacher die Juvenil A als eine vielversprechende Option für Over-Torwetten einstufen. Diese Einschätzung wirkt umso plausibler, wenn man bedenkt, dass die Defensive bislang noch nicht stabil steht und in keinem Spiel ohne Gegentor blieb.

An individueller Qualität mangelt es im Kader jedenfalls nicht. Vorne sorgen Daniel Yáñez (zwei Assists) und Jaime Barroso (zwei Tore) für kreative Impulse, während Mittelfeldmotor Roberto Martín mit zwei Treffern und starken Auftritten im Zentrum glänzt. Auch in der Abwehr ist das Potenzial vorhanden – allen voran mit Innenverteidiger Víctor Valdepeñas, der sich zunehmend als Führungsspieler etabliert.

Das sind die Top-Anwärter auf den Titel

Und die Konkurrenz? Der FC Barcelona geht als amtierender Champion auch in dieser Saison wieder als das Maß der Dinge an den Start. Zwei souveräne Siege, darunter ein 2:1-Heimerfolg gegen das hoch eingeschätzte PSG, zeigen: Die Katalanen sind erneut in Top-Form. Trainer Pol Planas kann auf ein eingespieltes Kollektiv bauen – mit Xavi Espart und Guillem Víctor als stabilem Rückhalt in der Defensive, den spielfreudigen Pedro Rodríguez und Sama Nomoko im Mittelfeld sowie Oscar Gistau, der mit zwei Treffern und einem Assist schon früh seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte.

Auch Manchester City meldet ernsthafte Ambitionen an. Nach dem Viertelfinal-Einzug im Vorjahr will das Team von Ben Wilkinson endlich den ganz großen Wurf landen. Zwei Auftaktsiege und eine spielerisch dominante Vorstellung lassen aufhorchen – vor allem dank Ryan McAidoo, der das offensive Herzstück der Citizens bildet und mit seinem Tempo und Spielverständnis zum absoluten Unterschiedsspieler reift.

Eine echte Überraschung liefert bislang Tottenham Hotspur. Mit elf erzielten Treffern in nur zwei Spielen stellen die Londoner aktuell die torgefährlichste Offensive des Wettbewerbs. Jung, hungrig und technisch stark – Namen wie James Rowswell, Callum Olusesi, Reiss Elliott-Parris und Tynan Thompson stehen für eine Generation, die den Spurs-Nachwuchs so stark macht wie lange nicht mehr. Sollte die Defensive halten, könnte Tottenham in dieser Saison zum ganz großen Titelkandidaten avancieren.

Mehr als nur Mitläufer: Zwei Teams mit Überraschungspotenzial

Jede neue Ausgabe der UEFA Youth League bringt ihre eigenen Überraschungen mit sich – und in dieser Saison könnten zwei Teams besonders für Furore sorgen. Allen voran Olympiakos Piräus: Die jungen Griechen bewiesen schon im Vorjahr mit dem Einzug ins Viertelfinale, dass sie mehr sind als nur ein Außenseiter. Auch diesmal zeigt der starke Auswärtssieg gegen Arsenal, dass mit ihnen zu rechnen ist. Kompakt, laufstark und taktisch diszipliniert – Olympiakos ist für jeden Gegner ein unangenehmer Prüfstein.

Auch Bayer Leverkusen hat das Potenzial, zum Überraschungsteam zu avancieren. Die Rheinländer starteten mit zwei überzeugenden Siegen gegen Kopenhagen und PSV in die Saison und knüpfen damit an ihre starke Nachwuchstradition an. Mit Talenten wie Ferdinand Pohl in der Abwehr, Jeremiah Mensah im Mittelfeld und Dustin Buck im Angriff – der bereits ein Tor und zwei Assists verbuchte – könnte Leverkusen in diesem Jahr weit kommen.

Alles in allem ist klar: Offensivstarke Mannschaften, junge Talente und enge Duelle versprechen eine Saison voller Highlights und überraschender Wendungen – ein Spektakel für Fans des europäischen Nachwuchsfußballs.

 

++ Red. Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Text mit Werbe-Links ++

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare

Verwandte Artikel

Erste Eindrücke: Was sagen die Zahlen zum Start der Alonso-Ära in Madrid?

Von der Spielweise zur Atmosphäre: Seit Beginn der Alonso-Ära hat sich in...

Valverde holt zum Gegenschlag aus: „Ich bin wirklich traurig“

Kein Einsatz in der Champions League, weil er wenig Lust auf die...

Militão erzielt Tor des Monats in LaLiga

Das Tor des Monats September stammt von Real Madrid! Wie Liga-Verband LFP...

Nach Gerichtsaussagen: Negreira-Sohn lässt Barças Verteidigung bröckeln

Neue Entwicklungen im Negreira- respektive Barça-Gate. Die Verteidigung des ehemaligen Schiedsrichter-Vizepräsidenten sowie...