Kommentar

Reals Kaderplanung war bisher naiv, jetzt wird’s fahrlässig

Sollte Real Madrid sich spätestens jetzt um einen neuen Offensivspieler kümmern? Natürlich! Aber werden sie das auch? REAL TOTAL-Chefredakteur Nils Kern ist da skeptisch – weil die Königlichen schon öfter naiv und fahrlässig agiert haben.

676
Vinícius ist schon der sechste Ausfall bei Real Madrid – Foto: getty images

Ja, drei Siege aus drei Spielen – rein von den Zahlen her geht’s eigentlich nicht besser. Aber aktuell könnte mal wieder die Gefahr bestehen, dass sich die königliche Vereinsführung blenden lässt. Also jene Führung, die schon 2018 Julen Lopetegui bei dessen Entlassung vorwarf, aus einem Kader mit elf Ballon-d’Or-Nominierten nichts rauszuholen. Willkommen in der Welt von Real Madrid, wo manchmal ein bisschen naiv geplant und gehandelt wird. Und wo Begriffe wie Umdenken oder Alternativen eher Fremdwörter sind.

Real Madrids Pläne sind oft naiv (siehe das ewige Warten auf Achraf Hakimi). Das machte sich schon im Frühjahr 2022 bemerkbar, als man sich nach Kylian Mbappés Absage um gar keinen Ersatz kümmerte. Dass Mbappé auch ein Jahr später noch Plan A, B und C ist, wie ich schon immer sage, zeigt sich an den letzten Wochen. Der spanische Rekordmeister wartet nicht nur ab, er lehnt sich nahezu zurück und wartet darauf, dass PSG noch mit den Forderungen runter geht – ziemlich naiv, oder? 2022 ließ man Erling Haaland ziehen, diesen Sommer hätte man sich um Harry Kane (mehr) bemühen können, im letzten Winter um Cancelo. Sich keine Alternative zurechtlegen und mit nominell nur vier Angreifern in die Saison gehen – sehr naiv, oder? Aber dass jetzt Vinícius Júnior ausfällt, auch wenn es „nur“ sechs Wochen zu Saisonbeginn sind, kann ich nicht anders als als fahrlässig beschreiben.

Selbst mit einem fitten Vinícius hat dieser Kader nach noch einer offensiven Verstärkung geschrien. Was, wenn der 23-Jährige am Ende sogar länger ausfallen sollte? Bislang galt er als unkaputtbar, wurde auch dadurch immer wieder von Carlo Ancelotti eingesetzt, der dessen Physis und Regeneration stets hervor hob. Und sich zu sehr darauf verließ, denn nach der verrückten WM-Saison 2022/23, in der Real Madrid nicht nur 61 Pflichtspiele hatte (Rekord wären 62 gewesen), sondern auch mal neun, mal acht englische Wochen am Stück, machte selbst Vinícius gegen Saisonende schlapp und ein paar Mal aus. Zweieinviertel Pflichtspiele später und Vinícius hat sich bei einem Sprint – nicht durch Gegnereinwirken – etwas getan. Was, wenn die Seuche anhält bei Real Madrid? Der Brasilianer stellt schon den sechsten Verletzten dar nach drei Pflichtspielen. Was, wenn es als nächstes andere Dauerbrenner wie Rodrygo Goes oder Eduardo Camavinga trifft? Schon klar: Man kann Positionen nicht dreifach besetzen, zumal in Spanien ohnehin nur 25 Profis registriert werden dürfen, aber ein Platz im Kader – die Nummer 9 – ist ohnehin noch frei und notfalls zahlt man Álvaro Odriozola seinen Vertrag aus beziehungsweise „verschenkt“ ihn wie damals James Rodríguez, um noch einen Platz frei zu bekommen.

Wenn Real Madrid jetzt nicht handelt, fällt es auch mir mit meinen optimistischen Gedanken – selbst nach den Kreuzbandrissen von Thibaut Courtois und Éder Militão tippte ich noch auf den Liga-Titel – schwer, nach vorne zu schauen. Nur drei oder vier Offensive reichen nicht, allein schon bei dem aktuellen Verletzungspech! Die Führung um Florentino Pérez, José Ángel Sánchez und Co. darf sich nicht weiter von dem spielerisch ordentlichen, aber alles andere als makellosen Saisonstart blenden lassen, zumal Real schon vor einem Jahr mit sechs Siegen und zwölf ungeschlagenen Spielen begann, landete schlussendlich aber deutlich hinter Barça. Ob Mbappé noch kommt oder nicht (ich glaube eher nicht daran), muss Real Madrid jetzt doch nochmal aktiv werden. Aber auch hier bin ich nicht allzu optimistisch … dafür sind die Blancos mit ihrer „Unser Kader mit so vielen CL-Siegern ist gut genug“-Einstellung leider bekannt.

Denn auch der Transfermarkt wirkt schon ordentlich abgegrast, einerseits dank Saudi-Arabien, andererseits hat Real Madrid noch mehr kostbare Zeit verloren. Die Verletzung geschah am Freitagabend, aber erst 70 Stunden später folgte die Diagnose. Dabei hat das Transferfenster nur noch bis Freitagabend geöffnet in Spanien. Die Zeit läuft, dabei gibt es die Baustelle schon seit Karim Benzemas Abschied – dieser Abgang war allerdings nicht eingeplant (Joselu sollte sein Backup sein) und trotzdem wollte der spanische Rekordmeister hier nicht tätig werden. Sehr naiv, wie so oft, oder?

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Camavinga richtet’s

https://x.com/vibesfoot/status/1691393006102822912?s=46&t=x59SsjJvYpNpt7LGXqa0Xw

Und jetzt im Ernst: Denke nicht, dass noch jmd. kommt. Bellingham war der Top-Transfer diesen Sommer (er ist auch top, keine Frage). Ich gehe aber davon aus, dass Spieler zweckentfremdet werden wie letzte Saison. Cama probieren sie vermutlich bis LA (Scherz), bellingham bleibt auf der Position und wird die Referenz im Sturm, Valverde darf auch mal als MS ran, LV17 wird in der Not auch wieder zum Stürmer, Rüdiger wird überall in der Verteidigung eingesetzt - auch für Carvajal und in der 85. Minute wird Brahim Diaz mal eingewechselt.. habe ich wen vergessen? -.-

Bin absolut nicht für den Mbappe Transfer (aus Prinzip, Monetär, schadet der Kabine, bin weiterhin für Halaand, etc.).. aber wenigstens eine weitere Leihe im Sturm wäre sinnvoll gewesen..
 
Ganz ehrlich Reals Anspruch sollte sein die Welt zu dominieren oder wenigstens La Liga aber von beiden sind wir aktuell Welten von entfernt

Wenn ich lese für die Liga wird der Kader reichen frage ich mich ernsthaft wovon geträumt wird man sollte realistisch es waren jetzt nicht so die herkules Aufgaben bis jetzt
 
P$G reibt sich gerade die Hände. Sollten wir wirklich noch einen Notfalltransfer abwickeln wollen, werden die Menschenhändler aus Qatar uns über den Tisch ziehen wie noch selten.

Ich hoffe Perez lässt sich darauf nicht ein. Egal wie düster unsere Situation gerade ist…
 
Bei Perez denke ich er ist wegen seinen Wunschziehsohn Mbappé geizig geworden. Schön den Umsatz jahr für Jahr Geld bunkern also den Profit damit ja Geld da ist. Und unser Tresor hat das nötige Geld für einen Stürmer. Ja jetzt vor Transferschluss sieht es zappenduster aus. Selbst Dzeko ist nicht mehr verfügbar. Dabei hätten wir Kane haben können.
 
Logischerweise sollte man nicht zu viel nach Links und Rechts schauen, aber wenn man sieht, was Barca mit ihrem Kleingeld anstellt und was Real macht, was angeblich finanziell mehr als stabil stehen soll, ist das einfach nicht mehr nachvollziehbar! Während die Katalanen gerade Cancelo eintüten und wohl den nächsten La Masia-Star hervor zaubern mit Jamal, befindet sich Real in dieser besch*ssenen Lage. Man wollte ja keinen Kane, Firmino, Mane oder sonst einer der vielen talentierten Franzosen. Jetzt kann jeder noch so kleine Club Real abzocken, da jeder weiss, dass die Blancos unter Zugzwang sind. Nice… Mit diesem Kader bräuchte Real einen Taktikfuchs a la Pep, um diese Saison einigermassen überstehen zu können. Aber so?
 
Ich fand Real wirtschaftlich einfach schlau die Jahre, hat etwas federn lassen um gesund durch Corona zu kommen, aber sowas wie jetzt darf dann eben nicht passieren. Corona ist vorbei, jetzt muss wieder nachgelegt werden. Punktuell läuft es ja, aber Benzema wurde nicht ersetzt, damit ist der Kader doch zu dünn. Schließlich kommt die CL noch, wo man auch wieder das Rotieren beginnen muss, damit man die Mehrfachbelastung aushält.
 
Ein gewisser Hazard und Mariano Diaz wären ablösefrei zu haben ;)
 
Perez spart Geld für Mpé.

Ich frage mich jedoch, wieviel Geld verlieren wir aufgrund des scheitern in der Liga letztes Jahr vermutlich dieses Jahr, früheres ausscheiden in der CL etc. Dadurch vermindert sich ja auch der Wert von Real Madrid nicht nur die fehlenden Preisgelder.

Perez ist ein super Geschäftsmann aber ob hier seine Rechnung aufgeht, bezweifle ich stark!
 
"Real muss Handeln"!...oder man findet sich heuer mit nicht mehr als einer Mittelklassigkeit an.

Wir hatten bisher noch keinen richtigen Brocken in La Liga, spätestens wenn wir diesen bekommen und verlieren, ist es zu spät...

Aber Ancelotti traue ich beim besten Willen zu, einen Camavinga auch auf die 9 "umzubudern".
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...