Interview

Reinier klagt über BVB-Zeit: „Wollte einfach weg, zwei verlorene Jahre“

Reinier Jesus blickt enttäuscht auf seinen Aufenthalt bei Borussia Dortmund zurück, bezeichnet die Zeit als „zwei verlorene Jahre“. Sich selbst wirft der 20-jährige Brasilianer nichts vor, er habe „ein reines Gewissen“.

953
Reinier ist für die laufende Saison an Girona verliehen – Foto: IMAGO / Pressinphoto

Reinier hadert: „Die zwei Jahre kommen nicht wieder“

GIRONA. Ein Tor hier, ein Tor dort: Reinier Jesus hat innerhalb eines Monats beim FC Girona praktisch genauso viel erreicht wie in zwei Jahren bei Borussia Dortmund. Sein Leih-Aufenthalt beim BVB war unter dem Strich ein absoluter Reinfall, was der von Real Madrid inzwischen in Katalonien geparkte Brasilianer nun auch selbst so zugibt.

„Zwei Jahre sind vergangen, die für mich verloren waren und nicht wiederkommen werden. Ich wollte einfach von da weg. Als das erste Jahr verging, wurde mir klar, dass sich nichts ändern würde und es nichts für mich war, weil ich alles getan hatte, sagte der 20-Jährige in einem Interview mit der Fernsehsendung „Globo Esporte“.

Gefallen lassen muss Reinier speziell vor dem Hintergrund seiner Enttäuschung erst recht die Frage, warum er seinem Dasein als Profi der Westfalen nicht vorzeitig beendete. Nach seiner Ankunft im Sommer 2020 hatte er schließlich drei Gelegenheiten dazu. Warum der offensive Mittelfeldspieler im Trikot der Dortmunder auf magere 741 Einsatzminuten kam, was nicht einmal neun komplette Partien sind, kann er nicht nachvollziehen.

Brasilianer hat „ein reines Gewissen“

„Ich musste mit dem Trainer sprechen, wir haben auf Englisch über das Training gesprochen, über das Spiel, das ich verbessern musste. Niemand hat mir etwas erklärt. Ich habe trainiert, bin nach Hause gefahren und war jeden Tag da. Ich bin immer pünktlich angekommen, habe alles gemacht, ein reines Gewissen. Es ist vorbei. Es gibt da nicht viel zu reden“, so Reinier.

Er sei trotz der negativen Erfahrung „ein anderer Mensch“ geworden. „Ich sprach kein Englisch, ich sprach kein Deutsch, was ziemlich schwierig ist. Das Schlimme ist, dass ich meinen Fußball nicht weiterentwickeln konnte. Ich habe gut trainiert, Leute, ich nenne keine Namen, haben beim Training gesagt: ‚Du trainierst sehr gut, Glückwunsch, weiter so‘. Und sie haben mich nicht spielen lassen. Ich habe es nicht verstanden. Ich habe gut trainiert und sie ließen mich nicht spielen. Es ist ihre Entscheidung, ich habe jeden respektiert, den Klub, die Spieler, aber es ist schade. Alles war großartig, aber ich hatte das Pech, nicht gespielt zu haben. So ist das Leben“, meinte Reinier, der sein Glück für die laufende Saison in Girona versucht. Ob es für ihn früher oder später dann auch noch für Real reicht? Sein Vertrag läuft bis 2026.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Hätte mehr Chancen bekommen sollen, aber es ist jetzt auch nicht so das er gar keine bekam. Hätte halt dann wenn die Chance da war liefern müssen.
Durfte in sehr wichtigen Spielen wie gg Sporting wo es um das CL Weiterkommen ging, und auch gg Bayern mal beginnen und auch generell oft bei schwierigen Situationen reingekommen. Da hätte mehr kommen könen. Hoffentlich läuft es bei Girona besser, aber bisschen selbstkritischer könnte er ruhig sein.
 
Es kann halt nicht jeder Brasilianer nach Europa wechseln und einschlagen. Die guten Erfahrungen die wir z.B. mit Hakimi und Caravajal bei Leihen gemacht haben, haben sich in den letzten Jahren auch nicht bestätigt. Ich befürchte Reinier wird nie eine Rolle bei uns spielen.
 
Denke das Problem beim BVB war auch das es seine Position nicht wirklich gab und er auf der 9 einen gewissen Haaland vor sich hatte wo denke ich fast jeder Stürmer der welt das nachsehen hätte, und der 2te war Moukokou der auch von alleine vor ihm war da mann denke ich lieber sein eigengewächs spielen lässt als unser (nix gegen BVB das würde jeder Verein so machen)
 
Denke das Problem beim BVB war auch das es seine Position nicht wirklich gab und er auf der 9 einen gewissen Haaland vor sich hatte wo denke ich fast jeder Stürmer der welt das nachsehen hätte, und der 2te war Moukokou der auch von alleine vor ihm war da mann denke ich lieber sein eigengewächs spielen lässt als unser (nix gegen BVB das würde jeder Verein so machen)

Diese Leihe war leider aus Madrid und Spieler-Sicht ein Scheitern mit Ansage.

Frage mich bei ihm generell: was ist „seine“ Position überhaupt? MS? ZOM? HS? Da braucht es einen Leihclub mit klarem Plan und Bedarf.

Bei Hakimi und Dani war die Position eindeutig und frei, Dortmund hatte Bedarf. Unter diesen Umständen macht eine Leihe Sinn. Aber nicht wenn der Leihklub einen Notfall-Ergänzungsspieler braucht und zeitgleich die eigenen Talente auf den Positionen fördern will/mu$$
 
Wie die meisten schon damals befürchteten, war dieser Wechsel eine vorauszusehende Totgeburt. Warum verließ er Dortmund nicht nach einer Saison, warum insistierte er nicht vehementer auf ein klärendes Perspektivgespräch? Ein für mich merkwürdiges Resümee, er hätte so oft zu Veränderungen beitragen können.
 
Jeder ist seines Glückes Schmied.

Die Aussage kann man nicht generell immer so anwenden, aber trifft halt doch oft zu. Meiner Meinung nach hätte er nach 12 Monaten einfach klar sagen müssen, dass er einen Wechsel braucht. Wie auch immer: Seine Zukunft hat er noch vor sich, er ist ein junger, talentierter Spieler. Selbst wenn es bei Real nicht klappt, er kann auf hohem Niveau spielen, dafür braucht es aber viel Arbeit und etwas Glück. Zumindest Glück hatte er bisher nicht viel, das andere ist schwer zu beurteilen.
 
Eins will ich noch loswerden, weil ich öfters sinngemäß selbst schuld lese. So junge Spieler sind einfach noch Kinder, auch wenn sie formell Erwachsen sind, indem Alter tut man nicht immer so selbstverständlich das richtige, da sehe ich schon auch die Vereine, Eltern und Berater in der Pflicht zu unterstützen wenn es nicht läuft.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...