Offiziell

Reinier-Leihe zum BVB perfekt – bis 2022 in Dortmund

Reinier Jesus schließt sich auf Leihbasis Borussia Dortmund an. Der Deal mit Real Madrid ist bestätigt. Der Brasilianer wird sich bis Mitte 2022 beim BVB aufhalten.

800
Reinier Jesus
Reinier legt das Trikot des weißen Balletts vorerst ab – Foto: imago images / Alterphotos

Reinier erst im Januar von Real verpflichtet

MADRID/DORTMUND. Kaum bei Real Madrid angekommen, zieht es ihn auch schon wieder weg aus der spanischen Hauptstadt. Wie nun offiziell bestätigt worden ist, wechselt Reinier Jesus auf Leihbasis nach Deutschland zu Borussia Dortmund.

Der Deal zwischen den Königlichen und den Westfalen ist bis zum 30. Juni 2022 befristet. Somit wird sich der 18-jährige Brasilianer, den Real erst im Januar für 30 Millionen Euro von Flamengo Rio de Janeiro verpflichtet hatte, für zwei Jahre beim BVB aufhalten. Eine Kaufoption für den Bundesligisten gibt es nicht.

„BVB setzt auf junge Spieler und macht sie besser“

„Reinier ist ein Spieler, der riesiges Talent mitbringt und im Offensivbereich auf verschiedenen Positionen einsetzbar ist. Wir haben den Jungen schon seit mehr als zwei Jahren beobachtet, er verfügt neben großen technischen Fähigkeiten auch über eine gute körperliche Robustheit. Wir werden ihm nach langer Wettkampfpause die nötige Zeit geben, um sich an den deutschen Profifußball zu gewöhnen, dann wird er eine zusätzliche Option in der Offensive sein“, so BVB-Sportdirektor Michael Zorc.

Der U23-Nationalspieler nach seiner Unterschrift: „Ich bin glücklich, jetzt beim BVB zu sein. Der Klub ist bekannt dafür, dass er auf junge Spieler setzt und sie besser macht. Ich möchte hier viel lernen, viel spielen und dem Team helfen, erfolgreich zu sein. Ich hoffe, dass wir gemeinsam viele glückliche Momente erleben werden.“

Während der Südamerikaner in der zweiten Mannschaft von Real meist im zentralen Mittelfeld als Achter zum Zug kam, sieht man in Dortmund eine offensivere Rolle für ihn vor. „Er ist ein junger Spieler, der als Neuneinhalb spielen kann, aber auch als falscher Stürmer“, so Trainer Lucien Favre, der in der Regel in einem 3-4-3-System spielen lässt.

Kein Platz im Kader der Königlichen

Erst bis zuletzt war mit Achraf Hakimi ein Youngster von Real für zwei Spielzeiten an die Dortmunder verliehen. Beide Klubs pflegen seit Jahren eine gute Beziehung. In der Mannschaft von Trainer Zinédine Zidane ist allein schon wegen der Ausländerregel aktuell kein Platz für Reinier. Seine Landsmänner Vinícius Júnior, Éder Militão und Rodrygo Goes schöpfen die Kapazität an Nicht-EU-Spielern im Kader des weißen Balletts aus.

Real Madrid Trikot

Reinier bei Real der zehnte Sommer-Abgang

Anstatt weiterhin mit der zweiten Mannschaft in der dritten spanischen Liga aufzulaufen, soll sich der Rechtsfuß nach Ansicht von Real lieber in einer ersten Liga weiterentwickeln. An Reinier interessiert waren neben dem BVB, der in der Champions League vertreten ist, unter anderem auch Bayer Leverkusen, Real Sociedad und Real Valladolid.

[advert]

Real gibt mit Reinier in diesem Sommer nach Javi Sánchez (Real Valladolid), Achraf Hakimi (Inter Mailand), Jorge De Frutos (UD Levante), Dani Gómez (UD Levante), Takefusa Kubo (FC Villarreal), Alphonse Areola (Paris Saint-Germain), Jesús Vallejo (FC Granada), Miguel Baeza (Celta Vigo) und Martín Calderón (Paços de Ferreira) den zehnten Akteur ab. Neben einigen Canteranos sollen auch Profi-Leihgaben wie Óscar Rodríguez, Borja Mayoral und Sergio Reguilón – sofern möglich – zu Geld umgewandelt werden, ganz zu schweigen von einem James Rodríguez oder Gareth Bale. Brahim Díaz soll so wie Kubo verliehen werden.

Reals neue Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
"Amüsant" ist auch, dass genau im Moment seiner Verpflichtung, überraschend der Spieler wieder ins Training einsteigt, dessen Ersatz er laut Medien sein soll. Die Argumente der Spielzeit auf höchstem Niveau und deutlich besserer Mitspieler, kann man natürlich anführen, nichtsdestotrotz denke ich das gerade Kubo/Ödegaard bewiesen haben das man auch in "kleineren" Vereinen Fortschritte machen kann. Ich würde relativ sichere Spielzeit höher gewichten, wie die anderen Argumente, aber warten wir es ab, wenn er dort im nächsten Jahr kaum Spielzeit erhält, sollte man in jedem Fall 2021 wieder nach Spanien holen.
Viel Glück kleiner Mann...
Absolut! Der Zweck einer Leihe ist es vor Allem konstante und regelmäßige Spielzeit, die die Entwicklung voranbringt. Dortmund ist zwar eine Topadresse für Talente aber momentan ist ihr Angriff und Mittelfeld schon richtig gut und zahlreich besetzt, sodass ich mich wirklich etwas Sorgen um die Spielminuten von Reinier mache. Da er nur ein Leihspieler ist, wird auch BVB eher auf die eigene Talente setzen, die sie fest verpflichtet haben. Da er muss schon bedeutend besser sein, als die Spieler aus der Stammformation. Ich befürchte wirklich, dass dieser Schritt für ihn etwas zu groß ist.
Lasst uns hoffen, dass er sich dennoch durchsetzen kann, weil er dann von der Spielweise und den Mitspielern definitiv profitieren kann.
 
Grundsätzlich ist Dortmund natürlich ne klasse Station, aber obwohl das mit Hakimi so gut geklappt hat, bin ich bisschen skeptisch ob das nicht eine Nummer zu groß ist. Nicht dass Reinier zu schlecht wäre (tatsächlich weiß ich nicht viel über ihn) aber was bringt Dortmund die Leihe ? Ihn 2 Jahre wohlbehütet großziehen nur damit er wieder zu uns zurückkehrt ? Sancho und Reyna sind halt deren Spieler, die kann man dann nach 2 Jahren für 100 Millionen verkaufen. So wie Dortmund immer von Titeln spricht, kann ich mir schwer vorstellen, dass Reinier so viel Spielpraxis kriegt. Er wird wohl den Notnagel für alle offensiven Positionen geben.
 
Reinier spielt gerade für Dortmund gegen Sparta Rotterdam als Teil einer Doppelspitze neben Reus. Nach meiner aktuellen Einschätzung ist er in der offensiven Rangordnung beim BVB hinter Haaland, Sancho, Hazard, Reyna, Brandt und Reus an 7. Stelle. Bis auf Haaland können alle jede Position in der Offensive besetzen, ich denke nicht dass er in den nächsten Wochen viele Minuten bekommen wird.
Die Leihe ist für mich nach wie vor nur schwer nachzuvollziehen aus unserer Sicht
 

Falls jemand Reinier sehen will.
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Vom Ballon-d‘Or-Anwärter zu Platz 16

Vinícius Júnior und Jude Bellingham gehören beim Ballon d‘Or nicht mal mehr...

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...