
Die Zahlen zur Cristiano League
CARDIFF. Er hat mal wieder den Unterschied gemacht und entsprechend mehrfach Geschichte geschrieben: Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro! Er schon wieder, immer wieder er – der Superstar von Real Madrid legte mit 16 Toren aus den letzten zehn Spielen ein kolossales Saison-Finish hin, sodass er an seinem fünften Ballon d’Or wie die Titanic am Eisberg kaum noch drum herum kommt.
Rekord: In drei Champions-League-Finals getroffen
Das gab’s noch nie! Allein in drei Endspielen der Königsklasse dabei zu sein (für CR7 war es am Samstagabend das fünfte seiner Karriere), stellt für manche Profis einen unerreichbareren Traum dar, doch CR7 setzt dem noch einen drauf: In drei CL-Finals zu treffen ist ein neuer Bestwert! 2004 zum 4:1-Endstand gegen Atlético und zuvor 2008 mit United gegen Chelsea zur 1:0-Führung und jetzt – Doppelpack gegen die vermeintlich beste Defensive der Welt, welche in zwölf CL-Partien zuvor nur drei kassierte. Andere Doppel-Finaltorschützen wie Lionel Messi (2009, 2011), Samuel Eto’o (2006, 2009), Raúl González (2000, 2002), Mario Mandžuki? (2013, 2017) und auch Team-Kollege Sergio Ramos (2014, 2016) können Final-König Ronaldo da nur gratulieren.

Messi überholt: Sechste Torjägerkrone der Königsklasse
Nach mauer Gruppenphase (zwei Treffer) schaffte Cristiano Ronaldo mit einer phänomenalen K.o.-Phase (zehn Treffer gab’s ebenfalls noch nie in diesen Spielen) das fast für unmöglich gehaltene: Lionel Messi in der Torschützenliste zu überholen und sich im letzten Spiel noch die Torjägerkrone zu sichern. Zehn Treffer hatte CR7 vor dem Endspiel, Messi elf. Und beide jeweils fünf Torjägerkronen. Und dann kam das Endspiel – und zum insgesamt sechsten Mal führte der Portugiese die Goalgetter-Liste der Königsklasse an. Rekord! 2007/08, 2012/13, 2013/14, 2014/15, 2015/16 und nun 2016/17! Gab’s ebenso noch nie: Fünf Torjägerkronen am Stück!
600 Karriere-Tore
Der 32-Jährige markierte nicht nur das 500. Tor in Real Madrids Champions-League-Geschichte, sondern auch das 600. seiner Karriere. In Worten: sechshundert! Für Land und Verein in allen Wettbewerben: fünf für Sporting, 118 für United, 406 für Madrid und 71 für Portugal. Halt: Nach dem Doppelpack sind’s sogar 601 – in Worten: sechshunderteins!

Rekordtorjäger mit 105 Toren
Insgesamt hat CR7 seinen „ewigen Konkurrenten“ inzwischen abgehangen: Mit 105 Treffern steht der Rekordtorjäger der Champions League weit vor „la Pulga“ und anderen Verfolgern, beispielsweise Karim Benzema.

REAL TOTAL präsentiert die zehn besten Torschützen aus den Wettbewerben Europapokal der Landesmeister und UEFA Champions League. Stand: 7. November 2019. (Foto: Pierre-Philippe Marcou, Shaun Botterill & Lluis Gene/AFP/Getty Images)

1. Platz: Cristiano Ronaldo, 127 Tore. (Foto: Marco Bertorello/AFP/Getty Images)

2. Platz: Lionel Messi, 113 Tore. (Foto: Alex Caparros/Getty Images)

3. Platz: Raúl González Blanco, 71 Tore. (Foto: Javier Soriano/AFP/Getty Images)

4. Platz: Karim Benzema, 62 Tore. (Foto: Javier Soriano/AFP/Getty Images)

5. Platz: Robert Lewandowski, 59 Tore. (Foto: Bru Garcia/AFP/Getty Images)

6. Platz: Ruud van Nistelrooy, 56 Tore. (Foto: Bru Garcia/AFP/Getty Images)

7. Platz: Thierry Henry, 50 Tore. (Foto: Mike Hewitt/Getty Images)

8. Platz: Alfredo Di Stéfano, 49 Tore. (Foto: Terry Disney/Central Press/Getty Images)

9. Platz: Andriy Shevchenko, 48 Tore. (Foto: Laurence Griffiths/Getty Images)

10. Platz: Zlatan Ibrahimović, 48 Tore. (Foto: Miguel Medina/AFP/Getty Images)
Real Madrids Fanartikel zu „La Duodécima“: Shirt, Cappy, Schal
Community-Beiträge