Morgen geht sie wieder los – die Jagd auf Europas Krone. Zum 60. Mal wird ein Besitzer für den Europapokal gesucht, zum 23. Mal ausgetragen in der UEFA Champions League. Wer sich in dem 1955 eingeführten wichtigsten europäischen Fußball-Vereinswettbewerb als Rekordsieger bezeichnen darf, dürfte bekannt sein – der amtierende Triumphator, Real Madrid! 115 Tage sind es morgen her, als die Königlichen „la Décima“ eroberten, da startet der zehn-fache Siegerverein in seine 45. Europapokal-Saison. Man ahnt es schon: Kein Klub verzeichnet mehr Teilnahmen an diesem Turnier. Der zwei-malige Titelträger Benfica Lissabon folgt als Zweiter mit 33 Teilnahmen. Real Madrids Gesamtbilanz aus den bisherigen 44 Kampagnen: 372 Partien, 219 Siege, 64 Unentschieden und 89 Niederlage bei einem Torverhältnis von 821:409.
[advert]
Nachdem die Merengues im letzten Jahr ihre Jagd auf den zehnten Titel auswärts bei Galatasaray Istanbul begannen (6:1), beginnt die Mission Titelverteidigung Zuhause. Am morgigen Dienstag gastiert der Schweizer Meister aus Basel im Estadio Santiago Bernabéu (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker). Und da kann es zum Auftakt in Gruppe B eigentlich nur drei Punkte für die Spanier geben. Nicht, weil der FCB erst auf fünf CL-Teilnahmen zurück blickt, sondern weil Madrid sein erstes Heimspiel im Europapokal noch nie verloren hat. 42 Siege und zwei Unentschieden lautet die überragende Bilanz für die Saison-Premieren im königlichen Fußballtempel. Und die einzigen beiden Punkteverluste sind auch schon eine Weile her – 1960 gegen Barcelona sowie 1962 gegen Anderlecht. Anders formuliert: Eine Serie von 36 Siegen in Folge aus CL-Premieren im Bernabéu dürfte dem aktuell leicht eingefallenen Segel der ancelotti’schen Armada wieder Wind geben.
Basels Bilanz bei den ersten Auswärtspartien auf europäischer Bühne kommen nicht ganz so prunkvoll daher: ein Sieg steht zwei Unentschieden und zwei Niederlagen gegenüber.
Champions-League-Tickets: Real-Basel, Basel-Real, Real-Liverpool, Real-Ludogorez
Community-Beiträge