
Verdiente Punkteteilung im Signal Iduna Park
DORTMUND. Real Madrid holt in Dortmund einen Punkt und kann sich trotz des Spielverlaufs damit wohl durchaus zufrieden zeigen. Nachdem Cristiano Ronaldo (17.) die Blancos in Front brachte und Pierre-Emerick Aubameyang (43.) noch in Halbzeit eins ausglich, egalisierte DFB-Nationalspieler André Schürrle (87.) die erneute Führung durch Raphaël Varane (68.) erst spät.
Vor dem Spiel waren die Königlichen aufgrund diverser Verletzungen zu Umstellungen gezwungen. Neben dem Fehlen von Marcelo, der aufgrund von Wadenproblemen zu einer mehrwöchigen Pause gezwungen wird und von Danilo ersetzt wurde, fiel vor allem der Ausfall von Casemiro ins Gewicht. Durch die beim Brasilianer festgestellte Fissur im linken Wadenbein rückte diesmal James Rodríguez in die Startelf – damit entschied sich Zinédine Zidane für die offensivere Variante und ließ den von allen erwarteten Mateo Kovačić auf der Bank. Außerdem gab nach überstandener Verletzungspause Keylor Navas sein Comeback in der Startelf: Navas – Carvajal, Varane, Ramos, Danilo– Modrić, Kroos, James – Bale, Benzema, Ronaldo.
Turbulenter Beginn auf beiden Seiten
Die rund 80.000 Augenpaare im Signal Iduna Park waren von Beginn an naturgemäß auf Ronaldo gerichtet, nicht nur weil der Portugiese in bisher 16 Champions-League-Duellen mit deutschen Teams unglaubliche 17 Mal getroffen hatte. Auch die Affäre um seine Auswechslung beim Unentschieden gegen Las Palmas sorgte für Neugier bei Medien und deutschen Fans, die fast schon traditionell nicht mit Pfiffen gegen den Superstar sparten. Doch die Aufmerksamkeit genießt Ronaldo bekanntlich und darum dauerte es auch nicht lange, bis sich CR7 erstmals vorstellte. Der Freistoß des 31-Jährigen (2.) konnte aber von BVB-Torwart Roman Bürki weggefaustet werden. Auf der anderen Seite war es Pierre-Emerick Aubameyang (4.), der Navas wenige Augenblicke später ebenfalls nach einem Freistoß aus guter Distanz zum ersten Eingreifen in der Partie zwang. Danach entwickelte sich eine schnelle Partie, bei der das Mittelfeld nicht immer die größte Rolle spielte – Angriff um Angriff wurde ausgetragen, wobei sich immer mehr ein leichtes Übergewicht der Schwarz-Gelben herauskristallisierte.
Der Führungstreffer der Merengues gelang dann per Konter im fremden Stadion: Nach einem einleitenden Außenristpass von Luka Modrić kam der Ball über Benzema und Bale zu Ronaldo (17.) in den Strafraum, wo der Europameister aus kurzer Distanz seinen 95. Treffer in der Königsklasse erzielte und danach mit seinen Landsmännern bei der Betreuerbank feierte. Doch die Dortmunder ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und spielten weiter munter nach vorne, wobei weniger die gut sortierte Abwehr mit einem starken Danilo und Varane Torchancen zuließ, als mehr die fehlende Kompaktheit im Mittelfeld für Unsicherheit sorgte. Ramos war bei einem vielversprechenden Abschluß von Dembele (25.) noch entscheidend zur Stelle und auch Navas entschärfte einen Kopfball von Sokratis (34.) nach einem Eckball mit den Fäusten. Doch der Costa Ricaner war es auch, der einen Freistoß von Guerreiro nur unzureichend mit den Fäusten in die Mitte abwehren konnte – dort spang der Ball von Varane, der sich nicht mehr wegducken konnte, und Aubameyang (43.) unhaltbar ins Netz. Vor dem Seitenwechsel durfte Ronaldo (45+1.) dann noch einmal seine Sprungkraft beweisen und den Ball im Netz unterbringen, dabei stand er aber im Abseits.
[advert]
Gleiches Bild nach dem Seitenwechsel
Nach der Pause waren dann weiterhin die Schwarz-Gelben am Drücker: Aubameyang (52.) zwang Navas mit einem gezirkelten Schuss zu einer Glanzparade, Real beschränkte sich weitestgehend auf die Defensive und ließ den BVB kommen. Erst nach etwa 20 Minuten fanden die Blancos richtig in die zweite Spielhälfte und begannen, sich immer wieder für kurze Zeit im Territorium der Gastgeber festzusetzen. Und diese Drangphase zahlte sich aus, denn nach einem kurz abgespielten Eckball nutzten die Königlichen die kurze Unordnung in der Hintermannschaft des Bundesligisten: Nachdem erst Benzema eine Hereingabe per Volleyabnahme auf kuriose Weise an Pfosten und dann Querlatte schoss, kam Varane (68.) aus kürzester Distanz an den Ball und sorgte für die erneute Führung der Gäste.
Wenige Augenblicke nach dem 2:1 zeichnete sich abermals Navas aus, der einen Schuss von Guerreiro (70.) von der Strafraumgrenze noch ins Toraus lenken konnte. Zidane reagierte und brachte Kovačić für James in die Partie, um das defensive Mittelfeld zu stärken, doch dies blieb erst mal ohne Effekt. Immer wieder kamen die Dortmunder gefährlich an den Strafraum Reals und in der 75. Minute scheiterte der eingewechselte André Schürrle nur am ausgezeichneten Comebacker Navas. Die Königlichen kamen immer wieder zu guten Kontermöglichkeiten, vertändelten den Ball aber jeweils zu leichtfertig oder wurden vom BVB mit intelligenten taktischen Fouls rechtzeitig gestoppt. Den Ausgleich erzielten die Gastgeber schließlich dank einer schlechten Zuordnung der Real-Hintermannschaft: Eine Flanke von Pulisic landete beim freistehenden Schürrle im Strafraum, wo der DFB-Nationalspieler die Kugel mit einem satten Schuss im linken oberen Toreck unterbrachte und gleichzeitig für den Endstand sorgte.
Rehabilitation in der Liga angesagt
Damit hält der elffache Bewerbssieger nach zwei Spieltagen bei vier Punkten und belegt punktegleich mit Dortmund den ersten Tabellenplatz. Nächster Gegner in der Gruppe F ist am 18.10. Legia Warschau, das im Parallelspiel Sporting Lissabon 0:2 unterlag. Bevor die Polen ins Estadio Santiago Bernabéu kommen, wartet dort am Sonntag aber erst mal der Liga-Alltag mit SD Eibar ( (ab 16:15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker), gegen das die Blancos die letzten Auftritte in der Primera División vergessen lassen möchten.
Spielstatistik
REAL MADRID: Navas – Carvajal, Varane, Ramos, Danilo – Modrić, Kroos, James (70. Kovačić ) – Bale, Benzema (87. Morata), Ronaldo.
BORUSSIA DORTMUND: Bürki – Piszczek, Sokratis, Ginter, Schmelzer – Weigl – Dembelé, M. Götze, Guerreiro, Schürrle –Aubameyang.
Tore: 0:1 Ronaldo (17.), Aubameyang (43.), Varane (68.), Schürrle (87.).
Gelbe Karten: Ramos – Schmelzer, Weigl, Guerreiro, Aubameyang
Bes. Vorkommnis: keine
Schiedsrichter: Mark Clattenburg (ENG)
Stadion: Signal Iduna Park, Dortmund
[advert]
REAL TOTAL-Spieler des Tages
Raphael Varane war eindeutig der alles überragende Mann auf Seiten der Blancos. Während die Offensive zu keinem Zeitpunkt der Partie richtig in Fahrt kam, präsentierte sich der Innenverteidiger als Fels in der Brandung, köpfelte jeden Ball aus der Gefahrenzone und gewann sogar die Laufduelle gegen die flinken BVB-Offensivakteure. Zu guter Letzt sorgte der Franzose auch noch für die erneute Führung, als er nach einem Eckball in Goalgetter-Manier goldrichtig stand.
Bis Donnerstag: 10 % auf Rabatt Real Madrids CL-Heimtrikot mit Code RTRMCL10
Community-Beiträge