Vermischtes

Lewandowski: Von Real Madrid geträumt, bei Barça gelandet

Die Würfel sind gefallen: Robert Lewandowski wechselt vom FC Bayern München zum FC Barcelona. Ausgerechnet die Katalanen. Geträumt hatte er lange eigentlich vielmehr von einer Unterschrift bei Real Madrid.

1.2k
Robert Lewandowski
Lewandowski tritt ab jetzt in Clásicos gegen Real Madrid an – Foto: IMAGO / Moritz Müller

Lewandowski-Wechsel nach Barcelona perfekt

MÜNCHEN/BARCELONA. Für LaLiga sollte es aus der Perspektive ihrer Vermarktung der Sommer werden, in dem mit Kylian Mbappé ein internationaler Superstar Paris Saint-Germain verlässt und in Spanien bei Real Madrid anheuert. Am Ende ist es nun der FC Barcelona, der in der Primera División für den hochkarätigsten Transfer des Jahres sorgt.

Nach einem finalen Durchbruch am Freitagabend können die Katalanen ihren Wunschspieler Robert Lewandowski vom FC Bayern München loseisen. 45 Millionen Euro überweisen sie Medienberichten zufolge als fixe Ablösesumme, die künftig durch eventuelle Bonuszahlungen auf 50 Millionen Euro ansteigen könnte. Der polnische Angreifer, der am 21. August 34 Jahre alt wird, bindet sich vertraglich wohl bis zum 30. Juni 2025 an Barça. Bayern-Vorstandschef Oliver Kahn gegenüber BILD: „Der FC Barcelona hat am Ende eine Summe geboten, bei der ein Verkauf für uns absolut sinnvoll ist.“

Bedeutet auch: Erzrivale Real bekommt es mit Lewandowski ab sofort nicht mehr nur dann zu tun, wenn es das Zufallslos in der Champions League so will, sondern planmäßig für die nächsten vier Spielzeiten mindestens zweimal pro Jahr. In der anstehenden Saison sogar dreimal, wenn man das schon demnächst stattfindenden Testspiel-Clásico in Las Vegas (24. Juli, 5 Uhr MESZ) hinzurechnet. Ausgerechnet in diesem Prestigeduell dürfte der zweifache Weltfußballer sein Debüt im rot-blauen Trikot feiern.

Ex-Berater: „Dein ganzes Leben willst du zu Real Madrid…“

Ein Trikot, das vor einiger Zeit noch so ziemlich das letzte gewesen wäre, das er sich überstreifen wollte. Lewandowski malte sich vor langem einen Plan für seine Karriere aus, der da lautete: Deutschland, Spanien und zum Abschluss in die USA.

Für seine Etappe auf der iberischen Halbinsel hatte er jedoch vielmehr eine Unterschrift im Estadio Santiago Bernabéu im Sinn, weshalb mit Maik Barthel einen seiner beiden Ex-Berater erst vor wenigen Wochen angesichts der plötzlichen Lust auf Barça stutzig meinte: „Dein ganzes Leben willst du zu Real Madrid, um später vielleicht beim FC Barcelona zu landen? Ok.“ Cezary Kucharski, der Lewandowski im Team mit Barthel über Jahre hinweg betreut hatte, untermauerte wiederum einmal mehr: „Lewandowskis Traum war es immer, für Real Madrid zu spielen.“

Lewandowski lag Ende 2013 Real-Vertrag vor

Barthel und Kucharski vertraten die Interessen des Goalgetters bis 2018, ehe sich die Wege trennten und Lewandowski mit Pini Zahavi einen absoluten Top-Vermittler engagierte, der beispielsweise auch David Alaba berät. Diese Veränderung nahm der Profi nicht grundlos vor. Vor vier Jahren drängte er zuletzt auf einen Abschied aus München, damals noch vergebens. Es hatte abermals Spekulationen um einen Transfer zu den Madrilenen gegeben, die wegen Karim Benzema als Mittelstürmer in den eigenen Reihen aber so wirklich nur ein einziges Mal richtig heiß auf Lewandowski waren: dann nämlich, als dieser vor einem ablösefreien Abschied von Borussia Dortmund gestanden hatte.

Ende 2013 waren die Verhandlungen derart weit fortgeschritten, dass ein unterschriftsreifer Vertrag vorlag. Die Details: Laufzeit vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2020, zum 10. Februar 2015 eine Brutto-Prämie von 10.957.650 Euro, 8.609.590 Euro Brutto-Gehalt pro Saison.

Die scheinbaren Vertragsdokumente zwischen Real und Lewandowski, die nie gültig wurden – Fotos: sport.onet.pl

Einige Monate zuvor war „Lewy“ als BVB-Profi im Champions-League-Halbfinale gegen Real ein Viererpack gelungen, woraufhin Florentino Pérez in den Katakomben des Signal-Iduna-Parks auf den Tor-Helden zuging und ihm vielsagend signalisierte, das weiße Jersey würde ihm auch gut stehen. „An einem Punkt in den Verhandlungen wollte er nicht mehr zu Bayern und einen Vertrag bei Real Madrid unterschreiben, weil (Cristiano) Ronaldo dort spielte“, sollte Kucharski Jahre später rückblickend aus dem Nähkästchen plaudern.

„Entscheidend war aber, dass er nicht die Nummer eins gewesen wäre. Es wäre nicht gut gewesen, dort als Vertreter für Karim Benzema hinzugehen. Bei Real Madrid hätte er sich irgendwann gegen Karim Benzema durchgesetzt, aber ich konnte nicht zulassen, dass er mit dem Status, den er damals schon hatte, als Nummer zwei zu einem Klub wechselt.

Der ewige Gegner

So fiel die Wahl letztlich doch auf München. Als Real wollte, wollte der Stürmer nicht. Als der Stürmer, wollte Real nicht mehr. Für das weiße Ballett bleibt Lewandowski ein ewiger Gegner – nach der Unterschrift in Katalonien erst recht. Dort trifft er in der Kabine jetzt übrigens auf Pierre-Emerick Aubameyang, seinen einstigen Mitspieler beim BVB. Und noch so einer, der von Madrid träumt und in Barcelona landete.

Lewandowski ist bei Barça nach Franck Kessié (ablösefrei, AC Mailand), Andreas Christensen (ablösefrei, FC Chelsea) und Raphinha (58 Mio. Euro, Leeds United) die vierte Verstärkung für die Saison 2022/23.

Real Madrid – Trikot 2022/23: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Barca macht alles für den kurzfristigen Erfolg mit Xavi. Kann sein, dass sie alle abschiessen nächste Saison in LaLiga. In den Topspielen muss mann schauen, wie sie mithalten können. z.B Champions Leaque. Wir vertrauen Vini und Rodrygo. Hoffe das zahlt sich für die nächsten Jahre aus.
 
Während Barca sich richtig krank verstärkt macht unser Trainer nicht viel.. bin gespannt wie das ausgeht!

Ps: woher haben die wieder das ganze Geld und gilt diese Ausländerregel nur für Real??
Was erwartest du auch, eine EURO League Mannschaft, die eigentlich CL spielt muss sich ganz klar aufrüsten.
 
Das mag kurzfristig krass klingen, aber Barca schaufelt sich gerade das eigene Grab.

Kapital wie Marketingrechte sollte man aus langfristiger Perspektive niemals verkaufen. Auch der geplante Verkauf von de Jong ist einfach nur dumm, der kommt jetzt ins beste Fußballeralter. Und das beides um einen 33-Jährigen für 50 Millionen (Gehalt dürfte auch nicht niedrig sein) und Raphinha (who?) zu holen. Kaum zu glauben.

Ich halte die Stimmung im Club auch für dermaßen schlecht, dass ich nichtmal den kurzfristigen Erfolg bei Barca sehe. Bei uns sieht es doch eigentlich außer mit einem Ersatz für Benzema richtig gut aus. Wenn Rodrygo nicht zündet, können wir für RA in der Winterpause immer noch jemanden holen. Marco ist ein adäquater Ersatz, und wer weiß was Hazard noch liefert. Die Abwehr und das MF ist von der Qualität in Breite und Spitze unschlagbar.
 
Bin froh ist robert nicht zu real, finde ihn zu beschränkt.
Hätte gerne bei uns noch einen stürmer, aber eher ein junger.Was ist mit brahim,reinier oder kubo? Alle zu schlecht für real? Schlechter noch als marco?
 
Also ich freue mich das er zu barca wechselt. Damit bleibt Gerd Müller Rekordtorschütze der Bundesliga mit 365 Toren. Ich wollte nicht das er ihn einholt. Und ich freue mich auf Die clasicos Lewandowski vs benzema. Aber ich befürchte barca wird wieder stark sein in der neuen Saison. Das wird ein hartes kopf an kopf Rennen mit der Meisterschaft und wie wir es kennen lassen wir bestimmt gegen kleine teams Punkte liegen mal

Das glaube ich nicht. RL wird extrem überschätzt finde ich. Er ist nicht so gut wie alle tun, ob er in Barcelonas System passt bin ich mir auch nicht sicher. Der Typ ist 34, in der CL hat er nie was gerissen. Ich glaube dass RL ein totaler Fail wird.
 
Verdammter Mist.

Jetzt lassen die gegen kleine Gegner viel weniger Punkte liegen, lewa wird die abschießen

:(

Genau dafür wurde Lewa geholt, damit gegen die Leichten Gegner keine Punkte mehr liegen gelassen werden.:D
Der große Unterschied zu Benzema und Lewa ist halt das Benz in den Big Games Spiele entscheidet.
 
Das mag kurzfristig krass klingen, aber Barca schaufelt sich gerade das eigene Grab.

Kapital wie Marketingrechte sollte man aus langfristiger Perspektive niemals verkaufen. Auch der geplante Verkauf von de Jong ist einfach nur dumm, der kommt jetzt ins beste Fußballeralter. Und das beides um einen 33-Jährigen für 50 Millionen (Gehalt dürfte auch nicht niedrig sein) und Raphinha (who?) zu holen. Kaum zu glauben.

Ich halte die Stimmung im Club auch für dermaßen schlecht, dass ich nichtmal den kurzfristigen Erfolg bei Barca sehe. Bei uns sieht es doch eigentlich außer mit einem Ersatz für Benzema richtig gut aus. Wenn Rodrygo nicht zündet, können wir für RA in der Winterpause immer noch jemanden holen. Marco ist ein adäquater Ersatz, und wer weiß was Hazard noch liefert. Die Abwehr und das MF ist von der Qualität in Breite und Spitze unschlagbar.
Einerseits ist ein Lewy wohl für jeden Verein eine Bereicherung, aber ich glaube auch, dass der Transfer noch für Unruhe sorgen könnte innerhalb des Teams. Man hat nun nur schon in der Offensive Lewy, Auba, Debay, Dembele, Raphinha, Feran Torres, Ansu, Braithwaite und Ez Abde. Sind sicherlich tolle Spieler darunter, muss man neidlos anerkennen, aber die alle gleichermassen bei Laune zu halten und vor allem den Jungen auch eine faire Chance gleichzeitig zu geben ist eine Monsteraufgabe für Xavi. Was passiert, wenn einer unzufrieden ist, haben sowohl Dembele und Auba zB. schon bestens in ihren Karrieren gezeigt. Ausserdem werden wohl die Gemüter der Altgedienten eher etwas gedämpft sein, wenn man daran denkt, dass diese riesige Gehaltseinbussen hinnehmen mussten, nur damit Barca später um die 100 Mio. alleine für Lewy und Raphinha hinblättert. Dazu kommen noch ein Berg von Gehälter, welche die Katalanen ihren Spielern immer noch nicht bezahlt haben.
Es ist ein sehr gefährliches Spiel, das hier die Cules spielen. Zukünftige Einnahmen bereits zu verpuffen ohne alte Schulden zu begleichen ist selten schlau.. Aber das Fussballbusiness ist ja bekanntlich da etwas anders..
 
Manchmal ist weniger mehr. Barcas Offensive ist total überfüllt. Und wie Barca es geschafft hat, so viel Geld auszugeben, obwohl sie vor einem Jahr mit 1 mrd Schulden da standen, lässt selbst Houdini blöd aus der Wäsche gucken…
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...