Vermischtes

Lewandowski: Von Real Madrid geträumt, bei Barça gelandet

Die Würfel sind gefallen: Robert Lewandowski wechselt vom FC Bayern München zum FC Barcelona. Ausgerechnet die Katalanen. Geträumt hatte er lange eigentlich vielmehr von einer Unterschrift bei Real Madrid.

1.3k
Robert Lewandowski
Lewandowski tritt ab jetzt in Clásicos gegen Real Madrid an – Foto: IMAGO / Moritz Müller

Lewandowski-Wechsel nach Barcelona perfekt

MÜNCHEN/BARCELONA. Für LaLiga sollte es aus der Perspektive ihrer Vermarktung der Sommer werden, in dem mit Kylian Mbappé ein internationaler Superstar Paris Saint-Germain verlässt und in Spanien bei Real Madrid anheuert. Am Ende ist es nun der FC Barcelona, der in der Primera División für den hochkarätigsten Transfer des Jahres sorgt.

Nach einem finalen Durchbruch am Freitagabend können die Katalanen ihren Wunschspieler Robert Lewandowski vom FC Bayern München loseisen. 45 Millionen Euro überweisen sie Medienberichten zufolge als fixe Ablösesumme, die künftig durch eventuelle Bonuszahlungen auf 50 Millionen Euro ansteigen könnte. Der polnische Angreifer, der am 21. August 34 Jahre alt wird, bindet sich vertraglich wohl bis zum 30. Juni 2025 an Barça. Bayern-Vorstandschef Oliver Kahn gegenüber BILD: „Der FC Barcelona hat am Ende eine Summe geboten, bei der ein Verkauf für uns absolut sinnvoll ist.“

Bedeutet auch: Erzrivale Real bekommt es mit Lewandowski ab sofort nicht mehr nur dann zu tun, wenn es das Zufallslos in der Champions League so will, sondern planmäßig für die nächsten vier Spielzeiten mindestens zweimal pro Jahr. In der anstehenden Saison sogar dreimal, wenn man das schon demnächst stattfindenden Testspiel-Clásico in Las Vegas (24. Juli, 5 Uhr MESZ) hinzurechnet. Ausgerechnet in diesem Prestigeduell dürfte der zweifache Weltfußballer sein Debüt im rot-blauen Trikot feiern.

Ex-Berater: „Dein ganzes Leben willst du zu Real Madrid…“

Ein Trikot, das vor einiger Zeit noch so ziemlich das letzte gewesen wäre, das er sich überstreifen wollte. Lewandowski malte sich vor langem einen Plan für seine Karriere aus, der da lautete: Deutschland, Spanien und zum Abschluss in die USA.

Für seine Etappe auf der iberischen Halbinsel hatte er jedoch vielmehr eine Unterschrift im Estadio Santiago Bernabéu im Sinn, weshalb mit Maik Barthel einen seiner beiden Ex-Berater erst vor wenigen Wochen angesichts der plötzlichen Lust auf Barça stutzig meinte: „Dein ganzes Leben willst du zu Real Madrid, um später vielleicht beim FC Barcelona zu landen? Ok.“ Cezary Kucharski, der Lewandowski im Team mit Barthel über Jahre hinweg betreut hatte, untermauerte wiederum einmal mehr: „Lewandowskis Traum war es immer, für Real Madrid zu spielen.“

Lewandowski lag Ende 2013 Real-Vertrag vor

Barthel und Kucharski vertraten die Interessen des Goalgetters bis 2018, ehe sich die Wege trennten und Lewandowski mit Pini Zahavi einen absoluten Top-Vermittler engagierte, der beispielsweise auch David Alaba berät. Diese Veränderung nahm der Profi nicht grundlos vor. Vor vier Jahren drängte er zuletzt auf einen Abschied aus München, damals noch vergebens. Es hatte abermals Spekulationen um einen Transfer zu den Madrilenen gegeben, die wegen Karim Benzema als Mittelstürmer in den eigenen Reihen aber so wirklich nur ein einziges Mal richtig heiß auf Lewandowski waren: dann nämlich, als dieser vor einem ablösefreien Abschied von Borussia Dortmund gestanden hatte.

Ende 2013 waren die Verhandlungen derart weit fortgeschritten, dass ein unterschriftsreifer Vertrag vorlag. Die Details: Laufzeit vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2020, zum 10. Februar 2015 eine Brutto-Prämie von 10.957.650 Euro, 8.609.590 Euro Brutto-Gehalt pro Saison.

Die scheinbaren Vertragsdokumente zwischen Real und Lewandowski, die nie gültig wurden – Fotos: sport.onet.pl

Einige Monate zuvor war „Lewy“ als BVB-Profi im Champions-League-Halbfinale gegen Real ein Viererpack gelungen, woraufhin Florentino Pérez in den Katakomben des Signal-Iduna-Parks auf den Tor-Helden zuging und ihm vielsagend signalisierte, das weiße Jersey würde ihm auch gut stehen. „An einem Punkt in den Verhandlungen wollte er nicht mehr zu Bayern und einen Vertrag bei Real Madrid unterschreiben, weil (Cristiano) Ronaldo dort spielte“, sollte Kucharski Jahre später rückblickend aus dem Nähkästchen plaudern.

„Entscheidend war aber, dass er nicht die Nummer eins gewesen wäre. Es wäre nicht gut gewesen, dort als Vertreter für Karim Benzema hinzugehen. Bei Real Madrid hätte er sich irgendwann gegen Karim Benzema durchgesetzt, aber ich konnte nicht zulassen, dass er mit dem Status, den er damals schon hatte, als Nummer zwei zu einem Klub wechselt.

Der ewige Gegner

So fiel die Wahl letztlich doch auf München. Als Real wollte, wollte der Stürmer nicht. Als der Stürmer, wollte Real nicht mehr. Für das weiße Ballett bleibt Lewandowski ein ewiger Gegner – nach der Unterschrift in Katalonien erst recht. Dort trifft er in der Kabine jetzt übrigens auf Pierre-Emerick Aubameyang, seinen einstigen Mitspieler beim BVB. Und noch so einer, der von Madrid träumt und in Barcelona landete.

Lewandowski ist bei Barça nach Franck Kessié (ablösefrei, AC Mailand), Andreas Christensen (ablösefrei, FC Chelsea) und Raphinha (58 Mio. Euro, Leeds United) die vierte Verstärkung für die Saison 2022/23.

Real Madrid – Trikot 2022/23: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Lewandowski verdient 9 Mio damit 3 Mio weniger als in Bayern
 
Schreit irgendwie alles nach FIFA, was man da macht bzw noch machen will:

——-Fati—-—Lewa——-Torres——
Alba——-Pedri——-Kessie——Dembele
—Christensen—-Piqué———Kounde
———————TS————————-

Depay, Auba, Raphinha als zweite Reihe auf der Bank.
Und Bernardo soll auch noch kommen. LOL

Vielleicht sollte man überlegen, bei Depay anzuklopfen, der war noch nie Xavis Liebling und könnte uns in die Breite helfen, sowohl als Alternative zu Vini als auch Karim. Wenn nicht der negative Beigeschmack wäre …
 
Boah El clasico wird krass mit den Trio Haaland,Mbappe und Benzema gegen Lewandowski,Dembele und Raphinha

Glaubst Du ernsthaft, dass Benzema und Lewandowski noch bis 2024 oder 2025 spielen können?
 
Die haben schon eine Truppe mit grossem Potenzial. Nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft. Raphinha, Ferran, Fati, Dembele, Pedri, Gavi, Araujo, Kounde, Dest..das sind alles noch sehr junge Leute.

Interessant ist folgendes: Haaland hat ja 2024 eine AK in Höhe von 150 Mio. Benzema werden wir spätestens im Sommer 2024 wohl ersetzen müssen. Aber auch bei Barça wird das selbige mit Lewa der Fall sein. Es wird also wohl auf ein heissen Zweikampf zwischen uns und Barça hinauslaufen. WENN HAALAND ÜBERHAUPT WECHSELN MÖCHTE.
 
Fati? Wird fast keine minuten bekommen. Aubameyang wohl auch nicht. Dembele, teilen mit raphina. Die stimmung auch nicht so gut. Positiv bei uns, vini und rodrygo freie bahn.
 
Die haben schon eine Truppe mit grossem Potenzial. Nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft. Raphinha, Ferran, Fati, Dembele, Pedri, Gavi, Araujo, Kounde, Dest..das sind alles noch sehr junge Leute.

Interessant ist folgendes: Haaland hat ja 2024 eine AK in Höhe von 150 Mio. Benzema werden wir spätestens im Sommer 2024 wohl ersetzen müssen. Aber auch bei Barça wird das selbige mit Lewa der Fall sein. Es wird also wohl auf ein heissen Zweikampf zwischen uns und Barça hinauslaufen. WENN HAALAND ÜBERHAUPT WECHSELN MÖCHTE.

In zwei Jahren werden Namen auftauchen, die heute kaum jemand kennt. Bis dahin kann sich viel tun. Aber ist natürlich ein Szenario, dass nicht unrealistisch ist.
 
Verdammter Mist.

Jetzt lassen die gegen kleine Gegner viel weniger Punkte liegen, lewa wird die abschießen

:(

Genau dafür wurde Lewa geholt, damit gegen die Leichten Gegner keine Punkte mehr liegen gelassen werden.:D
Der große Unterschied zu Benzema und Lewa ist halt das Benz in den Big Games Spiele entscheidet.

Sind halt die Partien die du brauchst um Meister zu werden
 
Verdammter Mist.

Jetzt lassen die gegen kleine Gegner viel weniger Punkte liegen, lewa wird die abschießen

:(

Genau dafür wurde Lewa geholt, damit gegen die Leichten Gegner keine Punkte mehr liegen gelassen werden.:D
Der große Unterschied zu Benzema und Lewa ist halt das Benz in den Big Games Spiele entscheidet.

Sind halt die Partien die du brauchst um Meister zu werden

Ich denke dass Lewa die La Liga zerschiessen wird. Er weiss wie man Tore macht. Er überzeugt zwar nicht immer in den grossen Spielen, dafür ist er aber sehr gut und konstant darin, gegen die kleineren Teams zu treffen. Und wie du sagst sind genau diese Partien gegen die Kleinen, die oft entscheidend sind. Man gewinnt die Meisterschaft nicht weil man Barça und Atlético geschlagen hat, sondern weil man sehr wenige Punkte gegen die Underdogs liegen gelassen hat.
 
Die haben schon eine Truppe mit grossem Potenzial. Nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft. Raphinha, Ferran, Fati, Dembele, Pedri, Gavi, Araujo, Kounde, Dest..das sind alles noch sehr junge Leute.

Interessant ist folgendes: Haaland hat ja 2024 eine AK in Höhe von 150 Mio. Benzema werden wir spätestens im Sommer 2024 wohl ersetzen müssen. Aber auch bei Barça wird das selbige mit Lewa der Fall sein. Es wird also wohl auf ein heissen Zweikampf zwischen uns und Barça hinauslaufen. WENN HAALAND ÜBERHAUPT WECHSELN MÖCHTE.
2024 verkauft dann farca den kompletten stadionnamen ,das camp nou komplett weg ist,damit sie sich haaland wieder leisten können.oder sie sparen sich einfach den rest den Geldes bis 2024.Achnee…..geht ja nicht.einfache mal bei P$G nachfragen wie man 900 mio gewinn mit einem spielertrikot Verkauf macht,dann löbt dat .
(Sorry ich sitze heute in der sonne,da kann sowas leider bei raus kommen.vielleicht mal in den schatten???)
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...