
Ronaldo: Hunger fehlt, Abschlüsse schwächer
MÜNCHEN. 36 Einsätze, 26 Tore: Cristiano Ronaldo spielt eine – verglichen mit früheren Jahren – schwache Saison. Real Madrids Ex-Trainer Bernd Schuster ist das nicht entgangen. Vor dem Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel gegen den FC Bayern München (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) bereitet die Form des portugiesischen Weltfußballers dem 57 Jahre alten Augsburger Kopfschmerzen.
„Ich finde, dass die Leistungskurve bei ihm nach unten zeigt. Man sieht das auf dem Platz ganz deutlich. Das zieht sich bereits seit einer Weile so hin. Mir fiel schon in der letzten Saison etwas auf: Ich habe den absoluten Hunger bei ihm nicht mehr gesehen. Früher konnte er 4:0 führen, und er wollte trotzdem unbedingt noch zwei Tore schießen. Er war darin regelrecht aggressiv. Und noch ein Tor, wenigstens ein Elfmeter. Das ist nun vorbei. Er ist statischer geworden, bewegt sich weniger. Seine Schnelligkeit, sein Wille, an einem Spieler vorbeizugehen, sind seltener zu sehen. Und auch im Abschluss erkenne ich: Er versiebt unglaublich viel. Dinger, die er früher mit verbundenen Augen gemacht hätte, gehen heute vorbei, an den Pfosten oder direkt auf den Torwart. Das spüren sie bei Real natürlich schon“, sagte Schuster im Interview mit der WELT.
[advert]
„Bale steht viel, beteiligt sich unheimlich wenig am Spiel“
Auch Gareth Bale sei nach Meinung des Meister-Trainers von 2008 weit von seiner besten Verfassung entfernt. „Er sieht nicht richtig fit aus. Er steht viel, beteiligt sich unheimlich wenig am Spiel. Er braucht nach seiner Verletzung noch Zeit. Er ist keiner wie etwa Robben, der nach sechs Wochen Verletzung von null auf hundert durchstartet. Bale und Ronaldo nebeneinander, da sehen die Leute im großen Bernabeu natürlich genau hin, und was sie sehen, gefällt ihnen derzeit nicht. Am Wochenende gab es in der zweiten Halbzeit wieder Pfiffe, auch für Cristiano“, so der „blonde Engel“.
„Normalerweise kannst du dir das gegen die Bayern nicht erlauben“, dass der Portugiese und der Waliser gegen die Münchner auflaufen, „aber gerade in der Champions League kann es natürlich passieren, dass die beiden aufwachen und ein Riesenspiel hinlegen. Gefährlich und keine leichte Entscheidung für den Trainer“.
„Speziell gegen den FC Bayern ist Madrid ein anderes Real“
Beim bevorstehenden europäischen Hit sieht Schuster die Bayern in der leichten Favoritenrolle. „Sowohl vor diesem Spiel als auch nach dem Sieg gegen Dortmund (4:1; d. Red.) dachte ich: Mensch Meier, die kommen aber genau zum richtigen Zeitpunkt in Schwung. Das läuft alles wie aus einem Guss. Das war in den letzten Jahren ja nicht unbedingt der Fall. Von der Form wirkt Bayern im Moment besser. Aber das ist gefährlich. Normalerweise habe ich keine Probleme, mich festzulegen, aber diesmal kann ich das nicht. In der Champions League und speziell gegen den FC Bayern ist Madrid ein anderes Real“, machte der deutsche Fußball-Lehrer deutlich.
Zinédine Zidane gelingt es in der Regel, seine Mannschaft zu großen Spielen entsprechend einzustimmen. Schuster: „Er schafft es ausgezeichnet, die Gruppe bei Laune zu halten. Das ist sein größter Verdienst. Er war halt selber ein riesiger Star und weiß, wie wichtig das ist. Technik und System bringen die Spieler von alleine mit. Aber das sind alle Stars, von denen immer mal jemand auf der Bank sitzen muss. Und Zidane hält das Team wirklich gut zusammen und hat dadurch viele motivierte Alternativen. Ein großer Vorteil gegenüber Barcelona ist übrigens: Real hat die breitere Mannschaft.“
Champions-League-Tickets: Bayern vs. Real und Real vs. Bayern
Community-Beiträge