Analyse

Rotation? Fehlanzeige! Zidane hält an seiner Formel fest

Zinédine Zidane setzt immer auf dieselben Spieler? Eine Aussage, die angesichts der ausbleibenden Rotation nach den jüngsten Duellen nicht unbegründet ist. Und dennoch lässt sich sagen: Die Zahlen sprechen für „Zizous“ Personalentscheidungen. REAL TOTAL hat die Leistungsdaten aus den bisherigen Saisonspielen analysiert.

657
Real Madrid Zinédine Zidane
Zidane (r.) vertraut seinem gewohnten Personal – Foto: imago images / ZUMA Wire

Kaum Änderungen in Reals Startformationen

MADRID. Real Madrid siegt wettbewerbsübergreifend zum fünften Mal in Folge – auch weil Cheftrainer Zinédine Zidane an seinen Startformationen kaum Änderungen vornimmt. Konnte gegen Éibar (3:1) vermutet werden, der Franzose lässt im Vergleich zu den Siegen zuvor Rotationen zu, lehnte er dies ab. Was in dieser Saison bislang besonders auffällt: Ferland Mendy hat Marcelo auf der Linksverteidiger-Position endgültig den Rang abgelaufen. Wurde in der Vorsaison auf dieser Position noch rotiert, startete der Brasilianer bislang erst in sechs Partien, während sein französischer Kollege in 13 Pflichtspielen in der Startelf stand.

Und auch auf der gegenüberliegenden rechten Seite hat Zidane seine zwei Favoriten: Ist Stammspieler Daniel Carvajal fit, spielt er – ansonsten ist Lucas Vázquez, der ansonsten in der Offensive auf dem rechten Flügel beheimatet ist und am Sonntag zum 13. Mal in Folge in der Startformation stand, gesetzt. Álvaro Odriozola (eine Startelf-Berufung) hat das Nachsehen. Ein ähnliches Schema lässt sich auch auf die Innenverteidigung übertragen: An Sergio Ramos und Raphaël Varane führt kein Weg vorbei und wenn einer der beiden ausfällt, rückt eher Nacho Fernández (fünf Startelf-Berufungen) als Éder Militão (drei Startelf-Berufungen) nach.

Spieler wissen Ausfälle von Kollegen zu nutzen

Nach dem Ausfall von Federico Valverde im Mittelfeld profitierte Luka Modrić, der mit 35 Jahren trotz fortgeschrittenen Fußballalters noch immer bestätigt, dass er für die Königlichen wichtig ist. Zuletzt zählte der Kroate zu Reals besten Akteuren auf dem Platz – und erzielte gegen Éibar sogar seinen dritten Saisontreffer. Mit seiner Erfahrung hat er zudem dazu beigetragen, dem Druck, der in den vergangenen Wochen herrschte, Stand zu halten und die Siegesserie hinzulegen.

In der Offensive teilen sich ob des erneuten Ausfalls von Eden Hazard derzeit Vinícius Júnior und Rodrygo Goes den Platz in der ersten Elf. Wohingegen Marco Asensio bei den jüngsten fünf Erfolgen nicht in der Startelf stand. Ebenso hinten dran war in den vergangenen Spielen zum Beispiel auch Isco, der zwar gegen Éibar nicht im Kader stand (angeblich angeschlagen), seit dem 8. November (1:4 gegen Valencia) auf ein Comeback von Anfang an wartet.

„Wir brauchen alle“ – ist das so, Zinédine?

Zidane weiß, dass „alle“ spielen wollen, das betonte der 48-Jährige nach der Partie. „Aber weil wir alle drei Tage spielen, brauchen wir jeden. Momentan ist es eben so, dass wir weniger rotieren. Ich werde aber immer auf jeden Spieler zählen, denn die Saison ist lang“, beteuerte er. Speziell in den letzten fünf gewonnenen Partien spielte der Großteil der Spieler durch – rotiert wurde nur, wenn er musste wie bei Casemiros Sperre gegen Athletic oder Vinícius’ Erkrankung gegen Éibar.

Die spanische Sportzeitung MARCA analysierte noch vor dem 14. Spieltag, welches LaLiga-Team wie viele Wechsel im laufenden Wettbewerb vorgenommen hat. Ergebnis: Real Madrid rangiert weit unten. Wird das Spiel in Éibar in die Statistik mit einbezogen, wechselte „Zizou“ in den bisherigen 14 Ligaspielen lediglich 50 Mal – im Durchschnitt nur 3,57 Mal pro Partie – einer der niedrigsten Werte aller Klubs!

Aber wie stellt sich nun die „Lieblingself“ von Zidane genau zusammen? Vor dem Hintergrund, dass die Blancos in der bisherigen Saison vom Verletzungspech nicht verschont blieben, lässt sich dies nur grob beantworten und dennoch ist eine Tendenz zu erkennen. Gemessen an den bisherigen Spielminuten präferiert der Franzose diese Startaufstellung:

Reals 4-3-3-Elf mit den meisten Spielminuten – Grafik: REAL TOTAL

Zusammengerechnet kommt diese Elf auf 14.397 Spielminuten, was gerechnet auf die bisherigen 20 Pflichtspiele 65 gemeinsame Spielminuten pro Partie ausmacht. Diese Profis verbuchten zusammen im Schnitt 2,06 Punkte pro Duell, wobei die Königlichen unabhängig der Aufstellung insgesamt 1,95 Punkte pro Spiel holten. In genau dieser Konstellation trat diese Elf aber bislang erst ein Mal an: beim Derby gegen Atlético Madrid (2:0).

Rotationsspieler wie Mariano (0,8 Punkte pro Einsatz), Militão (1 Punkt pro Einsatz), Jović (1,2 Punkte pro Einsatz), Ødegaard (1,38 Punkte pro Einsatz), Isco (1,6 Punkte pro Einsatz) oder Nacho (1,63 Punkte pro Spiel) liegen deutlich unter dem Durchschnitt, wenn sie spielen. Fazit: Zidanes Formel setzt sich nach bislang 20 Pflichtspielen durch. Und: Viele Rotationen sind weiter nicht in Sicht und dürften wenn, nur punktuell stattfinden.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Ich verstehe nicht warum er nicht vereinzelt rotiert.. z.b. Militao für Varane oder Ramos, alle paar Spiele. Gebe Pausen und Militao Spielzeit. Und das durch die ganze Manschaft hindurch.
Sozusagen seine Stammelf und pro Spiel eine Position rotieren..
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....