Fünfter Geburtstag im Jahr 2022: Heute darf Stammkraft Dani Carvajal feiern, der seinen 30. Geburtstag feiert.
Der rechte Außenverteidiger kam am 11. Januar 1992 in der spanischen Vorstadt Leganés zur Welt, die sich im Umfeld Madrids befindet. Nachdem Carva bei einem regionalen Verein seine Karriere begann, schloss er sich mit nur zehn Jahren dem spanischen Rekordmeister an. Von da an marschierte er durch alle Altersklassen des Klubs und wurde schließlich zur Saison 2010/11 in die Castilla aufgenommen. Auch in der Zweitmannschaft Reals konnte der talentierte Spanier überzeugen. Es dauerte folglich nicht lange, bis er sich zum Profi entwickelte.

Zwei Jahre später sollte dann der nächste Schritt erfolgen. Doch für den Sprung in die erste Mannschaft war es noch zu früh. Aus diesem Grund entschied man sich dazu, das Abwehr-Talent zu verkaufen – allerdings nicht, ohne sich eine Rückkaufoption zu sichern. So zog es Carvajal in die Bundesliga, wo er genau wie in der Castilla mit starken Leistungen glänzte – am Ende der Spielzeit wurde er sogar von der BILD-Zeitung in die Bundesliga-Elf der Saison 2012/13 aufgenommen!
Der Klub-Etage von Real Madrid blieb die positive Entwicklung des Abwehrjuwels natürlich nicht entgangen. Nach lediglich einem von möglichen fünf Jahren bei der Werkself entschied man sich dazu, die Rückkaufklausel zu ziehen. Somit spielte der Rechtsverteidiger ab Sommer 2013 wieder für den Hauptstadtklub – und zwar für die erste Mannschaft. Tatsächlich konnte sich Carvajal gleich in der ersten Saison gegen Álvaro Arbeloa durchsetzen und somit einen Stammplatz ergattern.
Bei diesem Erfolg sollte es nicht bleiben: Im April 2014 gewann er mit Real Madrid die Copa del Rey, einen Monat später folgte der historische Champions-League-Triumph. Besser hätte Carvajals Debüt-Saison wohl nicht laufen können. In den folgenden Jahren sind sagenhafte 16 Titel dazugekommen.
Seine Rolle als unangefochtene Stammkraft hat der Spanier nie verloren – auch der 2015 dazugestoßene Danilo konnte daran nichts ändern. Das Gleiche gilt für einige Verletzungen, aus denen der Musterspieler gelernt hat. „Ich habe an meinen Trainingsmethoden gearbeitet, aber auch an Themen wie guter Ernährung und Regeneration. Ich ernähre mich jetzt zum Beispiel glutenfrei, verzichte auf Weizenprodukte. Es ist eine sehr strenge Diät, aber sie tut mir gut. Am Ende spielen viele kleine Dinge zusammen, mit denen man Verletzungen vermeiden kann“, teilte er auf einer Pressekonferenz mit.
Der Klub belohnte seine konstanten Leistungen über die Jahre mit mehreren Vertragsverlängerungen: Einst bis 2019 unterschrieben, wurde sein Arbeitspapier seitdem drei Mal verlängert. Aktuell läuft der Vertrag bis zum Jahr 2025. So ist ein Real Madrid ohne Dani Carvajal momentan und auch in Zukunft nur schwer vorstellbar.
Community-Beiträge