Statistik

Schüsse pro Tor: Nacho, Mayoral und Casemiro effektiver als Ronaldo

Gegen Atlético (1:1) und Bilbao (1:1) haben sich die Königlichen mal wieder nicht für ihren hohen Aufwand belohnt, trotz klaren Überschusses an Schüssen. Bei einem Blick auf die Abschlüsse pro Tor fällt auf, dass manche Stars von Nacho Fernández und Borja Mayoral noch was lernen können.

968
Kann Ronaldo etwa noch was vom leicht effektiveren Mayoral lernen? Foto: Javier Soriano/AFP/Getty Images

Betis: Schussverhältnis 27:12, Endstand 0:1. Valencia: Schussverhältnis 22:7, Endstand 2:2.  Levante: Schussverhältnis 18:5, Endstand 1:1. Villarreal: Schussverhältnis 28:10, Endstand 0:1. Atlético: Schussverhältnis 30:9, Endstand 1:1. Bilbao: Schussverhältnis 29:6, Endstand 1:1.

[advert]

Welcher Madrilene schießt am Effektivsten?

In dieser Saison gab es schon einige Partien, in der die Königlichen sich mehr Punkte verdient hätten, als es das Ergebnis hergab, in der sie aber auch meist an ihrem eigenen Abschluss scheiterten. Nach dem 1:1 gegen Bilbao gilt es mal wieder, die Effektivität der Real-Stars zu hinterfragen.

Casemiro und Ronaldo vorne, Modrić und Ramos hinten

Borja Mayoral profitiert von seinen drei Treffern aus den ersten Pokalrunden gegen Fuenlabrada und Numancia, Nacho Fernández kennt dieses Glück und brachte zehn seiner Abschlüsse über die Linie. Dagegen gilt bei Casemiro: Wenn er feuert, geht fast jeder fünfte Ball rein – ebenso wie Cristiano Ronaldo, der mit seinen 207 Abschlüssen minimal weniger effektiv ist, als der Brasilianer. An ihrer Genauigkeit arbeiten sollten Toni Kroos und Luka Modrić, die 9 respektive 17 Abschlüsse pro Tor brauchen und auch Sergio Ramos hat man schon effektiver erlebt.

Sollte der gegnerische Kasten mal wieder verriegelt sein, wie gegen Atlético oder Bilbao – wie wär’s mit dem Sturmtrio „MCN“, Mayoral, Casemiro und Nacho?

DAS Buch für Madridistas: »111 Gründe, Real Madrid zu lieben«!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ja geniale Analyse. Kommen ja auch alle aus der gleichen Situation zum Abschluss. Einfach nur Verhältniszahlen bilden, ohne sie qualitativ auszuwerten, ist überflüssig wie ein Kropf.
 

Verwandte Artikel

Im Rausch der Tore: Mbappé mit neuem Rekord

Er trifft immer und überall – Kylian Mbappé erlebt derzeit seine spektakulärste...

Wilde Statistik: Drei Heimspiele, 32:39 Fouls, aber 5:0 Gelbe Karten

46 Spiele ist die neue Saison in LaLiga alt und dabei fällt...

Elfmeter-Rekord, aber nicht der höchste Schnitt der Champions League

Der 200. Champions-League-Sieg in Real Madrids Geschichte kam wie das 700. Tor:...

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...