Interview

Ex-Real-Coach Solari: „Als Trainer sind die Probleme unendlich“

Als Spieler sowie auch als Trainer war Santiago Solari Teil von Real Madrid. Im Rahmen der FIFA-Preisverleihung THE BEST sprach der Argentinier über seine Zeit als Spieler und Trainer und erklärte, welches Jahr ganz besonders für ihn und Real Madrid war.

566
Former Spanish midfielder Santiago Solari arrives for The Best FIFA Football Awards ceremony, on September 23, 2019 at Teatro alla Scala in Milan. (Photo by Tiziana FABI / AFP) (Photo credit should read TIZIANA FABI/AFP/Getty Images)
Santiago Solari war Teil der FIFA-Gala The Best – Foto: Tiziana FabiAFP/Getty Images

Solari: „Als Spieler ist es am besten“

MADRID/MILAN. Von 2000 bis 2005 als aktiver Spieler bei Real Madrid unter anderem die Champions League 2002 und die spanische Meisterschaft 2001 und 2003 geholt, blieb Santiago Solari den Königlichen auch nach seiner Spielerkarriere, die 2011 endete, erhalten. Der Argentinier coachte ab 2015 hinweg diverse Jugendmannschaften in La Fábrica, ehe er durch die Entlassung von Julen Lopetegui im November 2018 zum Cheftrainer ernannt wurde. Im Vorfeld der FIFA-Preisverleihung THE BEST zog Solari Vergleiche zwischen seiner Karriere als Spieler und Trainer und ließ ein besonderes Jahr aus seiner Spielerkarriere mit Real Madrid wieder aufleben.

Als Trainer übernahm der 42-jährige Argentinier bei Real Madrid ein schweres Erbe, dass bereits Lopetegui mit sich trug. Letztlich reichte es für Solari gerade einmal vier Monate auf der Trainerbank der Königlichen. Auf die Frage, ob er es als Spieler mehr genossen habe, hatte der Ex-Blanco eine klare Antwort. “Als Spieler ist es am besten”, so Solari. “Du kannst aktiv die Freude am Spiel miterleben, das Spiel selbst gestalten. Du bist einfach mitten drinnen.”

“Als Trainer ist es komplett anders. Du sieht die Fußballwelt aus einer viel größeren Perspektive, kommst mit ganz anderen Berührungspunkten in Kontakt. Dessen ist man sich gar nicht bewusst, wenn man selbst noch Spieler ist. Als Spieler ist die Freude am Spiel einfach unendlich”, führte der Argentinier weiter aus und erklärte: “Als Trainer sind die Probleme hingegen unendlich. Es ist deshalb etwas komplett anderes.”

Komplett negativ blicke Solari dennoch nicht auf seine bisherige Karriere als Trainer zurück. Laut ihm seien die “schlechten Momente zwar enttäuschend, weil man die negativen Ergebnisse nicht teilen kann, sondern selbst die Verantwortung trägt. Wenn man jedoch gewinnt, ist es etwas, das man erreicht hat – noch einmal ein anderes Gefühl, als als Spieler.”

Real Madrid Trikot

CL-Sieg 2002: „Viel Last von den Schultern gefallen“

Insbesondere erinnerte sich der Argentinier als Spieler zurück an das historische Jahr 2002, in dem man sowohl die Champions League als auch die Supercopa de España gewann und das hundertjährige Bestehen des Vereins feierte.

“Es war ein besonderes Jahr für Real Madrid, gerade, weil es das 100-jährige Jubiläum des Vereins war. Wir haben sehr gut in der Liga gekämpft, wurden dort leider nicht Meister. Dann kam das Finale in der Copa del Rey gegen Deportivo La Coruña, im Estadio Santiago Bernabéu – es war so ein besonderes Spiel, weil es nicht alltäglich ist, ein Finale im eigenen Stadion zu spielen. Wir haben es jedoch mit 2:1 verloren. Das Finale in der Champions League stand aber bevor und zum Glück konnten wir dort gewinnen. Es war deswegen so außergewöhnlich, da durch die Geschichte des Vereins so viel Last von unseren Schultern gefallen ist”, erzählte Solari rückblickend über das Jahr, in dem er seinen ersten Titel in der Königsklasse feierte, der zugleich Reals neunter im Europapokal war.

MADRID, SPAIN - JANUARY 9: Real?s Santiago Solari reacts after scoring a goal in an Atletico Madrid v Real Madrid La Liga soccer derby at the Calderon on January 9, 2005 in Madrid, Spain. (Photo by Denis Doyle/Getty Images)
Solari war von 2000 bis 2005 Profi bei Real Madrid – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Als Mittelfeldspieler bei den Königlichen kam der heute 42-Jährige insgesamt 131 Mal zum Einsatz, wobei ihm 20 Tore gelungen waren. Als Trainer brachte es der Argentinier zwischen November 2018 und März 2019 immerhin auf einen Punkteschnitt von 2,00 pro Partie. Gereicht hat es für eine weitere Zukunft bei Real Madrid damit jedoch nicht.

Jetzt vorbestellen: EA SPORTS FIFA 20

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Na, dass Du nicht als Trainerlegende geboren wurdest fällt dir ja früh auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solari hat es sehr gut gemacht . Das kann man nicht weg-diskutieren . Die Stats sprechen für Ihn . Siehe Vergleiche mit Lope und auch Zidane bei Rückkehr . ZZ hat bewiesen , dass er für den Erfolg auch bereit ist Einschätzungen zu korrigieren . Siehe Bale und James , usw...

ZZ hat einfach mehr Akzeptanz bei bestehenden Spielern und bei Ziel-Transfers . Hat sich durch die Rückkehr die notwendigen Kompetenzen eingeräumt . Wir profitieren alle davon . Denn Real Madrid wird es durch ZZ wieder schaffen grosse Erfolge zu feiern und Titel zu holen . Das ist jetzt schon erkennbar .

Dazu muss man nicht Optimist sein , sondern einfach die Bereitschaft , Akzeptanz und das Können mit Schritten in der laufenden Entwicklung beachten . Danach wird dann Raul der nächste Galactico übernehmen , Raul und auf Basis der Madridista Werte das Werk weiterführen . Dies macht mich stolz als Real Madrid Fan . GRACIAS REAL MADRID …. Y NADA MAS .
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...