Mitbewerber

Ausnahmeregelung: Atlético verpflichtet Valencias Kondogbia

619

Der Ausverkauf beim FC Valencia geht weiter – sogar während der Saison! Die Valencianos geben den nicht mehr gewünschten Geoffrey Kondogbia an Atlético Madrid ab, wo der 27-jährige Mittelfeldspieler für dreieinhalb Jahre bis 2024 unterschrieben hat.

Atlético überweist angeblich zwölf bis 16 Millionen Euro an Valencia, das sich zudem 15 Prozent an einem möglichen Weiterverkauf sicherte, und macht dabei Gebrauch von einem Sondertransferrecht. Denn weil der FC Arsenal am „Deadline Day“ (5. Oktober) kurz vor Mitternacht die Ausstiegsklausel für Thomas Partey bei Liga-Verband LFP hinterlegte, hatten die „Rojiblancos“ 30 Tage Zeit (also bis 4. November), sich noch um einen Ersatz zu kümmern. Im Gegensatz zu Martin Braithwaites Skandal-Transfer zum FC Barcelona im Frühjahr sowie Nolitos zu Celta handelt es sich hier also nicht um eine verletzungsbedingte Ausnahme, sondern um einen Ausgleichs-Deal – zumal sich Atlético und Valencia finanziell geeinigt haben, während beispielsweise Leganés keine Chance hatte, Braitwaite zu halten.

Kondogbia absolvierte fünf seiner 104 Partien für die „Fledermäuse“, wurde in den letzten drei Partien aber nicht mehr von Neu-Coach Javi Gracia in den Kader berufen. Nach Rodrigo Moreno, Ferran Torres, Francis Coquelin, Dani Parejo sowie Ezequiel Garay ist der valencianische Krisenklub (acht Punkte aus acht Partien, Platz 13) also einen weiteren einstigen Leistungsträger los und Diego Simeone freut sich über einen Ersatz, auch wenn die „Colchoneros“ dafür eigentlich den etwas defensiveren Lucas Torreira von Arsenal ausgeliehen haben.

Immerhin: Kondogbia dürfte vorerst nur in LaLiga spielberechtigt sein, jedoch erlaubt die UEFA für die Champions League in der Winterpause Neuregistrierungen von Spielern. Als nächstes geht es für den FC Valencia gegen: Real Madrid (Sonntag, 21 Uhr). Bei TIKI TAKA wurde der Transfer bereits thematisiert:

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Wett-Credits erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Diese spanischen Klauseln sind ja grausam.. Glücklicherweise ist die Klausel durch die Braithwaite #NextMessi gestrichen wurde.
 
Nur in Spanien gibts so viele Regeln von denen nur die grossen Clubs profitieren.. mal schauen ob auch diese Regel nach dem Atletico Deal wieder rückgängig gemacht wird, ist ja jedes mal ein Theater..
 
So eine Drecksregel. Kondogbia ist eine richtige Schwächung für Valencia

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
klar sind einerseits die Regeln in Spanien teilweise absoluter Schwachsinn aber in diesem Fall find ichs nicht so schlimm
da Valencia Kondogbia anscheinend eh abgeben wollte und sich beide Vereine also geeinigt haben
 
Nachdem Kondogbia dort den Präsidenten kritisiert hat, hatte er sowieso keine Zukunft mehr in Valencia.
Einfach traurig was Lim aus dem Verein macht.

Ja echt traurig was der aus diesem geilen Verein gemacht hat ! Haben immer ne super Jugendarbeit und generell eigentlich immer ne starke Mannschaft die einfach nach Europa gehört aber der nutzt die wahrscheinlich nur zum Geld waschen oder sonstiges ! Schade schade ! Hoffe ja das der mal ne Biege macht und sie endlich wieder ein Chef haben der mit dem Verein verbunden ist und diesen auch liebt denn sie gehören einfach in die Top 30 in Europa !!!

Da hat A Madrid einen guten Deal gemacht . Den kann man immer mal gebrauchen mehr als das !
 

Verwandte Artikel

Stadion, Registrierungen, Trikots: Immer mehr Chaos bei Barça

Die Probleme des FC Barcelona reißen einfach nicht ab. Nachdem der katalanische...

USA calling: Weg frei für erstes LaLiga-Spiel im Ausland

Was sich lange angebahnt hat, wird nun tatsächlich konkret: LaLiga-Spiele in den...

Alternative für Williams und Díaz: Barça leiht Rashford aus

Nicht Nico Williams oder Luis Díaz wechselt zum FC Barcelona, sondern Marcus...

Schwarzer Tag bei Barça: erst Nico-Absage, dann UEFA-Strafe

Eigentlich sollte es ab 1. Juli, also zum offiziellen Beginn der neuen...