Spielbericht

Späte Wende gegen Sporting: Morata verhindert Fehlstart

Was für eine Partie! Nach einer müden ersten Spielhälfte und einem verpatzten Start in die zweiten 45 Minuten reißen die Merengues zum Auftakt in der Königsklasse gegen Sporting Lissabon spät das Ruder herum und holen dank Cristiano Ronaldo und Álvaro Morata noch drei Punkte.

506
Álvaro Morata Real Madrid Champions League Sporting Lissabon
Real muss gegen Sporting lange zittern! – Foto: Curto de la Torre/AFP/Getty Images

BBC nach 109 Tagen wiedervereint

MADRID. Real Madrid lässt seine Anhänger lange zittern und läutet im ersten Gruppenspiel der Champions League gegen Sporting Lissabon erst spät die Wende ein. Nachdem Bruno Cesár (48.) die Gäste kurz nach dem Seitenwechsel in Führung gebracht hatte, sorgten Cristiano Ronaldo (89.) per direktem Freistoßtreffer und Joker Álvaro Morata (90.+4) für drei Punkte zum Auftakt.

Vor dem Spiel lagen die Augen naturgemäß auf dem rechtzeitig für die Champions League fit gewordenen Superstar CR7. Der Portugiese verbrachte in seiner Jugend sechs Jahre beim heutigen Kontrahenten, ehe er 2003 zu Manchester United wechselte. Den Dreizack an vorderster Front komplettierten Karim Benzema und Gareth Bale – BBC lieft damit zum ersten Mal seit 109 Tagen, also seit dem Champions-League-Finalsieg in Mailand, wieder gemeinsam auf! Auch sonst können die Merengues auf ihre besten Feldspieler zählen, einzig für Keylor Navas ging sich der Auftakt in der Königsklasse noch nicht aus: Casilla – Carvajal, Varane, Ramos, Marcelo – Modrić, Casemiro, Kroos – Bale, Benzema, Ronaldo.

real madrid trikot champions league angebot
Angebot für Real Madrids CL-Trikot

Real beginnt ideenlos

Auch wenn die Königlichen engagiert in die Partie starteten, gehörte die erste gefährliche Aktion den Gästen. Fuera hatte wenige Meter vor dem Strafraum Platz und Zeit und zirkelte den Ball in der zweiten Spielminute in Richtung Kasten von Kiko Casilla. Der Spanier macht sich lang, musste bei dem Schuss aber nicht mehr eingreifen. Bei der zweiten Torszene war der Einsatz des zweiten Real-Torwarts dafür umso wichtiger: Nachdem Gelson (9.) Ramos davon lief, war Casilla schnell am Boden und mit den Fingerspitzen noch entscheidend am Ball dran. Auf der anderen Seite stellte sich Bale wenige Augenblicke später erstmals bei Rui Patrício vor, der mit dem satten Schuss des Walisers aus spitzem Winkel aber keine Probleme hatte. Im weiteren Spielverlauf hatten die Blancos im Mittelfeld zwar klar die Kontrolle über den Ball, die Überlegenheit konnte aber nicht in Torchancen umgewandelt werden. Die Hintermannschaft von Sporting agierte gegen die Real-Superstars abgebrüht und leistete sich kaum Eigenfehler.

Erst ein Gewaltschuss von Cristiano Ronaldo (27.) aus etwa 30 Metern, den Landsmann Patrício noch ins Toraus lenken konnte, war die nächste erwähnenswerte Offensivaktion. Die Wende blieb allerdings aus, Real präsentierte sich über weite Strecken ideenlos und auch über den Fitnesszustand von Karim Benzema und Cristiano Ronaldo darf diskutiert werden. Gegen Ende der ersten Spielhälfte verloren die Merengues immer mehr den Zugriff auf das Spiel und ließen die Portugiesen ein ums andere Mal gefährlich vor das eigene Tor kommen. Für die Schrecksekunden vor der Pause sorgte trotzdem Gareth Bale: Nach einem Grätschduell mit Sebastián Coates nahe des gegnerischen Strafraums, bei dem der Innenverteidiger zu spät kam, bekam der Waliser dessen Fuß in die Rippen, konnte nach einer Behandlungspause aber weiterspielen. Den darauffolgenden Freistoß von Ronaldo (45.) senkte sich aufs Tornetz und war die letzte Offensivaktion der ersten Spielhälfte.

[advert]

Früher Schock nach der Pause

Direkt nach dem Seitenwechsel konnten Ramos und Co die Pausenansprache gleich wieder über den Haufen werfen. Nach einer zaghaften Klärungsaktion von Sergio Ramos kam die Kugel über Umwege zu Bruno César (48.), der Casilla von innerhalb des Strafraums mit seinem Abschluss kaum eine Abwehrchance ließ – Real lag 0:1 hinten und war nun erst recht gefordert. Doch wer nun ein Offensivspektakel erwartete, der wurde vorerst enttäuscht. Zwar machte der Titelverteidiger ordentlich Druck, das konnte aber noch immer nicht die weitestgehend unkreative Real-Offensive kaschieren. Ein Freistoß von Gareth Bale (67.) von der Strafraumgrenze, der wenige Meter über den Kasten ging, war bis dato die gefährlichste Real-Szene der zweiten Spielhälfte.

Ein Doppelwechsel von Zidane sorgte dann für dringend benötigten frischen Wind. Karim Benzema und Gareth Bale machten Platz für Álvaro Morata und Lucas Vázquez, der sich in seiner ersten Aktion mit einem guten Pass in die Schnittstelle zu Ronaldo vorstellte. In weiterer Folge kamen die Hausherren zu ihren besten Möglichkeiten, blieben aber sowohl bei einem Kopfball von Ronaldo (72.) sowie einer Direktabnahme von Carvajal (77.) unbelohnt. Die bis dahin mit Abstand größte Torchance im Spiel vergab dann Champions-League-Rekordtorschütze Ronaldo (83.): Nach einer Hereingabe von Carvajal setzte der 31-Jährige die Kugel aus drei Metern an den Pfosten. Nur wenige Sekunden später setzte auch Rechtsverteidiger Carvajal einen Volleyversuch neben den Kasten.

Ausgerechnet Europas Fußballer des Jahres läutete dann aber auch die Wende ein. Nachdem Ronaldo knapp vor dem Strafraum gelegt wurde, schnappte sich der Sporting-Jugendspieler selbst die Kugel, bringt sie unhaltbar im Kasten unter (89.) und… verzichtete sogar respektvoll auf einen Jubel. Damit gaben sich die Blancos aber nicht zufrieden und spielten ein ums andere Mal einen gefährlichen Ball in den Strafraum. Schließlich war es der Joker Morata (90.+4), der nach einer Flanke des ebenfalls eingewechselten James mit einem scharfen Kopfball aus zehn Metern doch noch für einen erfolgreichen Start in die internationale Spielzeit sorgt.

Gastspiel beim BVB nächste Herausforderung

Damit startet der Titelverteidiger mit drei Punkten in die neue Saison, darf sich aber beim nächsten Auftritt in der Königsklasse am 27.9. bei Borussia Dortmund nicht noch einmal eine so verschlafene erste Spielhälfte erlauben. Zuerst wartet auf Real allerdings das Tagesgeschäft in der Liga: Am Sonntag gastiert der Tabellenführer bei Espanyol Barcelona (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker).

Spielstatistik

REAL MADRID: Casilla – Carvajal, Varane, Ramos, Marcelo – Modrić, Casemiro, Kroos (77. James) – Bale (67. Vázquez), Benzema (67. Morata), Ronaldo.

SPORTING LISSABON: Patrício – Pereira, Coates, Semedo, Zeegelaar – Gelson (70. Markovic), Silva (73. Elias), Carvalho, Cesar – Dost, Ruiz (90. Campbell).

Tore: 0:1 Cesar (48.), 1:1 Ronaldo (89.), 2:1 Morata (90.+4)

Gelbe Karten: Kroos – Silva, Carvalho, Zeegelaar
Bes. Vorkommnis: keine
Schiedsrichter: Paolo Tagliavento (ITA)
Stadion: Estadio Santiago Bernabéu, Madrid

[advert]

REAL TOTAL-Spieler des Tages

Álvaro Morata sorgte nach seiner Einwechslung für ordentlich Schwung in der königlichen Offensive, scheute keinen Zweikampf und erkämpfte sich gegen die portugiesischen Innenverteidiger Chance um Chance. Mit seinem satten Kopfball in der letzten Minute der Nachspielzeit sicherte er schließlich drei Punkte.

Bis Donnerstag: 10 % auf Rabatt Real Madrids CL-Heimtrikot mit Code RTRMCL10

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Sehr sehr schwacher auftritt wirklich enttäuschend..
 
Sehr schwacher Auftritt, körperlich wie mental. Falsche Einstellung und kein Siegeswille.
Umso erfreulicher, dass Zidane mal wieder ein Glückshändchen bei des Wechseln bewiesen hat.
Auffallend war, dass sobald James im Spiel war offensiv deutlich mehr ging, auch seine Zauberflanke.
Hoffentlich erkennt Zidane jetzt, dass man gegen etwas schwächere Gegner durchaus mit James Kroos Modric spielen kann. Soll jetzt aber nicht heisen, dass Casemiro nicht wichtig ist. Ganz im Gegenteil, jedoch wäre James oftmals die richtigere Wahl.
Auch hervorzuheben wäre Vasquez, immer wenn der kommt geht was.
Sehr enttäuschend war Benzema.

Trotzdem müssen wir Zidane vertrauen, denn er weiß einfach wen aufstelle.
 
Ja war ein sehr schwaches Spiel passiert.Leute wer selbst Fußball spielt wird das verstehen man hat halt Tage wo es nicht läuft,man kann nicht jedes Spiel 3:0 5:0 gewinnen.Sporting hatte einen guten Tag erwischt Real schlechten Tag wäre es andersrum hätten wir 5:0 gewonnen hätte Real auch einen guten Tag wie Sporting dann hätten wir 2:0 3:0 gewonnen!Besser schwaches Spiel mir 3 Punkten als ein ordentliches Spiel mit 0 oder 1 Punkt von daher !!!
Freut euch doch dass die Jungs nicht aufgegeben haben obwohl nichts lief,nichts klappte die haben am Ende gekämpft und gewonnen !!!
 

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...