
Freude über Punkt oder Ärger über Dämpfer im Titelrennen?
MADRID. Real Madrid entgeht knapp einer Niederlage! Nach wettbewerbsübergreifend zuletzt fünf Siegen in Folge verpassen die Königlichen gegen Real Sociedad zwar den nächsten Dreier, fahren am Ende aber immerhin einen Punktgewinn ein, der vor dem anstehenden Derbi Madrileño am Sonntag gegen Atlético Madrid jedenfalls positiver wirkt als eine mögliche Pleite im Vorfeld.
Die Blancos dominieren das Spiel streckenweise, haben gegen die Gäste aus dem Baskenland insgesamt mehr Chancen (20 zu sechs Abschlüsse) und Ballbesitzvorteile (60 zu 40 Prozent), gehen aber aufgrund eines unkonzentrierten Verhaltens in der Defensive dennoch in Rückstand. Nachdem es lange spannend bleibt, erlöste Vinícius Júnior die Königlichen doch noch spät.
Kein Rückkehrer in der Startelf – nur eine Änderung zur Champions League
Zidane konnte gegen Real Sociedad mit Marcelo, Álvaro Odriozola, Federico Valverde und Rodrygo Goes auf vier Rückkehrer zurückgreifen, die allesamt im Kader standen. Zum Startelf-Einsatz hat es allerdings für noch keinen der Genannten gereicht.
Thibaut Courtois stand wie gewohnt im Tor, bildeten Lucas Vázquez, Raphaël Varane, Nacho Fernández und Ferland Mendy davor den Defensivverbund. Während im Mittelfeld Luka Modrić, Casemiro und Toni Kroos gesetzt waren, starteten in der Offensive Marco Asensio, Mariano Díaz und Isco. Im Vergleich zum 1:0-Sieg über Atalanta im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League machte dies nur eine Änderung, denn Vinícius musste zunächst auf der Ersatzbank Platz nehmen.
Königlichen bemühen sich, Versuche aber zu ungefährlich
Die Blancos, im ersten Durchgang von links nach rechts, prüften die Abwehr der Basken erstmals nennenswert in Spielminute 19 nach einer guten Einzelaktion von Isco. Der Spanier verpasste zwar die eigene Schussaktion, setzte sich aber so gut durch, dass er den Ball noch ins Zentrum zu Modrić bringen konnte, wobei der Abschluss des Kroaten wenige Meter vor dem Tor noch abgeblockt wurde.
Nur drei Minuten darauf (22.) wurde es sogar noch gefährlicher, als Vázquez von rechts in den Strafraum drang und die Kugel mustergültig vor das Tor flankte. Pech für die Madrilenen: Mariano brachte zwar seinen Kopf hinter den Ball, beförderte diesen aus zwei Metern allerdings nur an die Latte. Im Anschluss probierte es der spanische Rekordmeister auch das ein oder andere Mal aus der Distanz. Wie bei Casemiros Versuchen in der 25. und 26. Spielminute ging das Spielgerät aber neben das Gehäuse von Real Sociedad.

Gäste zur Halbzeit nur mit zwei Abschlüssen
Die Gäste ließen sich zwar immer wieder hinten reindrängen, witterten dennoch ihre Chancen nach vorne. Dafür brauchte es aber erst eine Standardsituation wie in der 31. Spielminute, als Alexander Isak aus vielversprechender Freistoßposition antrat, sein Abschluss aber in der Mauer hängenblieb.
Für einen Überraschungsmoment wollte zum Ende der ersten Hälfte (35.) auf der Gegenseite noch Toni Kroos sorgen. Der deutsche Nationalspieler, für den es am Montagabend sein 309. Pflichtspieleinsatz für das weiße Ballett war und der damit Uli Stielike als Rekord-Deutscher im Klub überholt, setzte zum Solo im Strafraum an, sein Heber wurde im letzten Augenblick geblockt. Torlos ging es nach Zwölf zu zwei Abschlüssen nach 45 Minuten in die Halbzeit.
Vinícius findet nach Einwechselung endlich das Tor
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Real Sociedad engagierter, Real Madrid ließ den Gegner bereits früh kommen. Hatten die Merengues in der 48. Spielminute nach einer Ecke, die Courtois nicht sichern konnte, Glück, dass die Kugel doch noch über das eigene Tor flog, klingelte es in Spielminute 55. Die Königlichen ließen Nacho Monreal aus dem linken Halbfeld unbekümmert flanken. Der in den Sechzehner eingelaufene Portu konnte ungehindert zum Kopfball kommen und Courtois zur 1:0-Führung für die Basken überwinden.
Über den Gegentreffer durften sich die Akteure des Hauptstadt-Klubs nicht beschweren, setzte Zidanes Truppe im Anschluss aber wieder alles daran, das Spiel an sich zu reißen. Nach einem Schlenzer von Kroos (58.), der nur knapp am Tor vorbeisegelte, wechselten die Blancos in der 61. Spielminute dreifach und brachten Vinícius, Rodrygo Goes und Hugo Duro für Asensio, Isco und Mariano. Im Anschluss nahm die Partie wieder etwas mehr Fahrt auf. Die Hausherren kamen immer häufiger über Flanken. Casemiro kam so in der 63. und 75. Spielminute gut zum Kopfball, köpfte aber beide Male wieder am Gehäuse vorbei.
Für Valverde war es in Spielminute 76 soweit: Der Uruguayer kam für Modrić in die Begegnung und feierte sein Comeback. Kurz zuvor hatte Isak noch eine Großchance für die Gäste liegen gelassen, versprang ihm der Ball nämlich frei vor Courtois auf ungeschickte Weise. Noch gab Real Madrid auch nicht auf und so sollte es kommen, dass der zuvor erst eingewechselte Vinícius ausgerechnet in seinem Jubiläumsspiel endlich mal wieder traf! Nach einer Flanke von Vázquez (89.) schloss der Brasilianer sofort ab und erzielte somit den Ausgleich zum 1:1, der zugleich das Endergebnis und seinen bislang elften Pflichtspieltreffer für die Madrilenen besiegelte.
Am Sonntag steht das Derbi Madrileño an
Was ist nun noch möglich für Real Madrid in LaLiga? Als Nächstes geht es für die Königlichen gegen keinen geringeren Gegner als Tabellenführer und Stadtrivale Atlético. Die Truppe von Trainer Diego Simeone führt die Primera División mit 58 Zählern an, hat damit fünf mehr als die Blancos und zudem auch noch ein Spiel in der Hinterhand. Im Hinspiel gab es für Zidane und die Seinen allerdings einen 2:0-Erfolg. Selbiges soll kommenden Sonntag (16.15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) im Estadio Wanda Metropolitano idealerweise wiederholt werden.
Community-Beiträge