Interview

„Spaß leidet“: Kroos über Bernabéu-Abwesenheit, CR7 und Zukunft

Seit knapp einem Jahr spielt Real Madrid nicht mehr im Estadio Santiago Bernabéu. Toni Kroos berichtet von dem Gefühl der Geisterspiele im Estadio Alfredo Di Stéfano bedingt durch die Coronavirus-Pandemie, betont, den Königlichen bis zu seinem Vertragsende treu bleiben zu wollen und spricht von Spielen in den letzten beiden Jahren, die mit Cristiano Ronaldo womöglich anders verlaufen wären. Trainer Zinédine Zidane wird von dem deutschen Mittelfeld-Taktgeber verteidigt.

950
Toni Kroos
Kroos würde gerne wieder vor Fans spielen – Foto: IMAGO / AFLOSPORT / Moritz Müller

Kroos über Geisterspiele: „Leider daran gewöhnt“

MADRID. Estadio Alfredo Di Stéfano statt Estadio Santiago Bernabéu, null statt 80.000 Fans vor Ort: Wegen der Folgen der Coronavirus-Pandemie haben sich die Stars von Real Madrid mental auf ein völlig neues Szenario einstellen müssen, was ihre Heimspiele betrifft. Weil wegen COVID-19 in Spanien seit fast einem Jahr keine Zuschauer mehr in die Stadien dürfen, entschieden die Bosse der Königlichen, die Profis in das Di-Stéfano-Stadion auf dem Trainingsgelände umziehen zu lassen, um den Bernabéu-Umbau nicht unnötig zu stören.

Real-Stadion im Umbau | Alle Videos

Drohne fliegt über Baustelle Bernabéu

Das sieht ja mal imposant aus! Auf dem YouTube-Kanal Alecaom ist in bis zu 8K ein Video zu... weiterlesen

„Leider ist es mittlerweile so, dass man sich echt daran gewöhnt hat“, so Toni Kroos vor Reals Champions-League-Achtelfinal-Hinspiel bei Atalanta Bergamo (Mittwoch, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei Sky) in einem Interview mit Sky. „Du weißt mittlerweile: Es kommt keiner, es ist keiner da. Trotzdem wirst du aber genauso bewertet und kritisiert, als wenn alle da wären. Ich habe mich daran gewöhnt und würde behaupten, dass es meine Leistung nicht groß beeinflusst. Aber es stimmt schon, dass man ein bisschen gebraucht hat, weil es schon komisch ist und hoffentlich auch komisch bleibt“, meinte der Spielgestalter.

Es müsse von jedem selbst kommen, sich auch ohne Fans und in einem im Vergleich zum Bernabéu viel kleineren Stadion zu motivieren, gab Kroos zu Protokoll. Dass der Fußball rein spielerisch weniger ansehnlich geworden ist, findet der 31-Jährige keineswegs. Aber: „Ich glaube, der Spaß leidet darunter. Es ist ja eines der schönen Annehmlichkeiten von Real Madrid, dass du normalerweise in so einem Stadion vor 80.000 Menschen spielen kannst. Da will jeder Fußballer hin. Ich durfte das zum Glück schon sechs Jahre erleben, jetzt im siebten Jahr merkt man natürlich, was fehlt.“

„Auch mit Cristiano einige Jahre nicht Meister geworden“

Nicht nur das Bernabéu fehlt dem Madridismo, sondern beispielsweise auch jemand wie Cristiano Ronaldo. Ohne den portugiesischen Superstar mangelt es dem weißen Ballett zu oft an der notwendigen Offensiv-Power und Gefahr vor dem gegnerischen Gehäuse.

„Wenn du keinen Eins-zu-eins-Ersatz holst, ist klar, dass das Spiel anders aussieht, dass du dich nicht auf gewisse Spieler fokussierst und Sachen mehr als Mannschaft machen musst. Dass dir natürlich jemand fehlt, da braucht man doch nicht lange drumherum reden. Man sieht ja, was Cristiano heute noch macht. Das fehlt auf Dauer“, betonte Kroos, um jedoch auch an den Erfolg in der zurückliegenden Spielzeit zu erinnern: „Es heißt nicht, dass du nicht erfolgreich sein kannst. Wir sind auch mit Cristiano einige Jahre nicht Meister geworden, letztes Jahr aber schon. Es geht, aber natürlich gab es viele Spiele in den vergangenen zwei Jahren, wo man das Gefühl hatte: Mit ihm auf dem Platz hättest du vielleicht die Chance gehabt, dieses Spiel zu gewinnen.“

Toni Kroos Cristiano Ronaldo
CR7 ist für Kroos der beste Mitspieler der Karriere – Foto: imago images / ActionPictures

Nicht wenige Anhänger malen sich in ihren Träumen ein Comeback von Ronaldo aus. Aus der goldenen Ära mit den drei Champions-League-Titeln nacheinander zurückgekehrt ist aber nur Erfolgstrainer Zinédine Zidane, der nach Rückschlägen allerdings zunehmend in die Kritik gerät. „Man muss schätzen, dass er in einer Situation zurückgekommen ist, die nicht so einfach war. Dann ist er letztes Jahr Meister geworden, was in Spanien nicht so einfach ist. Und dann hast du die Situation, dass wir seit zwei Jahren auch aus Corona-Gründen keine Transfers gemacht haben oder machen konnten“, nimmt Kroos seinen Coach in Schutz.

Kroos will bis 2023 „hundertprozentig bei Real Madrid sein“

Ob „Zizou“ über die laufende Saison hinaus Verantwortlicher der Blancos bleibt, gilt als offen. Wie sich die kommenden Jahre von Kroos gestalten, ist dagegen klar – sagt er selbst jedenfalls. „Ich habe einen Vertrag bis Sommer 2023, das sind zweieinhalb Jahre. Es ist eine Top-Länge, die ganz bewusst so ausgesucht ist. Ich möchte diese zweieinhalb Jahre hundertprozentig hier bei Real Madrid sein und im Sommer 2023, wenn ich 33 bin, entscheiden, worauf ich dann Lust habe“, stellte die Nummer 8 der Merengues klar.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ich finde mit Kroos haben wir einen der zurzeit sympathischsten deutschen Nationalmannschaftsspieler bei Real. Er wirkt relativ reflektiert und ehrlich, zB auch wenn er irgendwelche Späße mit Klaas mitmacht.
 
Ich bin irgendwie überrascht darüber wie sympathisch Kroos ist.
Er sieht eigentlich so aus wie das Klischee eines deutschen Spießers. Selbst sein Spielstil ist Beamtenfußball vom feinsten. Wenn man ihm aber so zuhört und auch auf Twitter verfolgt, dann sieht man was für eine coole Socke er ist.

Btw kriegt Kroos Form hier ein wenig zu wenig Liebe. In den letzten 6 Spielen hat er 1 Tor geschossen und 5 weitere vorbereitet.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Finde seine Art einfach Kroosartig. Seine Interviews sind immer wieder aufs neue "On Point".
Spricht das aus, was sich die meisten denken, aber nicht trauen auszusprechen.
Hoffe er beendet seine Karriere bei uns auf und neben dem Platz königlich.
 
An alle Fussballexperten und Zidane basher.
Liest die Worte eines begnadeten Fussballer s und Spiel intelligenten Fussballexperten.
Dort sind die Ursachen der Probleme letzten zwei Jahre wunderbar ins nachvollziehbar aufgelistet.
Wir können uns nur freuen, daß mit Zidane jemand an der Seite steht, der das maximale aus dem Kader rausholt.
 
An alle Fussballexperten und Zidane basher.
Liest die Worte eines begnadeten Fussballer s und Spiel intelligenten Fussballexperten.
Dort sind die Ursachen der Probleme letzten zwei Jahre wunderbar ins nachvollziehbar aufgelistet.
Wir können uns nur freuen, daß mit Zidane jemand an der Seite steht, der das maximale aus dem Kader rausholt.

Sehe ich ehrlich gesagt genauso. Es gibt momentan, denke ich, keinen Trainer, den man holen kann, der mehr aus dieser Mannschaft rausholt. Und genauso wenig kann man die komplette Mannschaft jetzt umkrempeln. Was hier manche fordern ist völlig absurd. 'Mit Modric nicht verlängern, Zidane weg und Benzema verkaufen'. Was bleibt denn dann bitte noch für eine Mannschaft übrig? Unfassbar (im positiven Sinne), dass Real letztes Jahr sogar Meister geworden ist. Zeigt finde ich vor allem die Schwäche der La Liga im Moment.
 
Ich finde mit Kroos haben wir einen der zurzeit sympathischsten deutschen Nationalmannschaftsspieler bei Real. Er wirkt relativ reflektiert und ehrlich, zB auch wenn er irgendwelche Späße mit Klaas mitmacht.

Gibt es noch einen deutschen bei Real? Hast auf jeden Fall recht und ich glaube du meinst er ist der sympathischste Deutsche Fußballer im Ausland.
 
Ich persönlich bin kein Freund vom Fußballer Kroos aber der Mensch Toni war mir auch immer schon sympathisch, soweit sich das aus der Ferne bzw. die Medien überhaupt sagen lässt. Scheint es bodenständiger Typ und kritischer Geist zu sein, fernab von Starallüren und Mediengeilheit.

Gibt es noch einen deutschen bei Real? Hast auf jeden Fall recht und ich glaube du meinst er ist der sympathischste Deutsche Fußballer im Ausland.

Er meinte es glaub ich genauso wie er es geschrieben hat ;)
 
An alle Fussballexperten und Zidane basher.
Liest die Worte eines begnadeten Fussballer s und Spiel intelligenten Fussballexperten.
Dort sind die Ursachen der Probleme letzten zwei Jahre wunderbar ins nachvollziehbar aufgelistet.
Wir können uns nur freuen, daß mit Zidane jemand an der Seite steht, der das maximale aus dem Kader rausholt.

"Der das Maximale aus dem Kader herausholt" Kannst du das konkretisieren? Die Saison ist durch fehlende Rotation geprägt, das mitunter wohl an den unzähligen Verletzungen beigetragen hat. Dazu wurde einer seiner Wunschspieler für 60 Mio. eingekauft, der nun auf Lau bei seinem alten Verein spielt. D. h. die Kaderplanung ist auch deutlich zu kritisieren. Es wurden immerhin 300 Millionen ausgegeben. Valverde stagniert seit der Saison, auch trotz seiner Verletzung. Über Asensio und Vini müssen wir erst gar nicht anfangen. Es ist kaum ein System gegen tief stehende Gegner zu erkennen und die Statistik spricht auch Bände - die Tor- und Punkteausbeute nimmt Jahr für Jahr ab, wobei die Liga gleichzeitig kontinuierlich an Qualität verliert. Zidane ist mitnichten kein schlechter Trainer, im Gegenteil. Behauptet hier auch niemand. Weshalb wird gerechtfertigte Kritik sofort als "Bashing" abgetan? Dafür ist ein Forum doch da - um zu diskutieren.

Btw. unterstreicht Kroos eher die Bedeutung von Ronaldo als die Trainerqualität von Zidane, das nicht bedeutet Zidane sei ein schlechter Trainer

Kaum nachzuvollziehen, wie kritikresistent manche bei Zidane sind
 
Finde seine Art einfach Kroosartig. Seine Interviews sind immer wieder aufs neue "On Point".
Spricht das aus, was sich die meisten denken, aber nicht trauen auszusprechen.
Hoffe er beendet seine Karriere bei uns auf und neben dem Platz königlich.

Wenn nur diese Hautverunstaltungen nicht wären.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...