
BILBAO. Im spanischen Meisterschaftsrennen kommt wohl keine Spannung mehr auf: In Bilbao haben die Blancos möglicherweise den härtesten Brocken ihres Restprogramms geknackt. Sergio Ramos sorgte per Elfmeter für den siebten Sieg in Folge.
Asensio und Rodrygo starten, Vinícius und Kroos pausieren
Fünf Änderungen nahm Zinédine Zidane in seiner Startelf vor – auch weil Athletic 26 Stunden mehr zur Regeneration und Vorbereitung hatte. Der verletzte Raphael Varane fehlte ganz, während Ferland Mendy, Toni Kroos, Vinícius Júnior und Isco Alarcón vorerst auf der Bank Platz nahmen. Sie wurden ersetzt durch Éder Militao, Marcelo, Fede Valverde, Rodrygo Goes und erstmals in dieser Saison Marco Asensio. Doch das offensive 4-3-3 und defensive eher 4-1-4-1 sollte so seine Tücken aufweisen.
Beide vergeben Chancen – Athletic etwas zwingender
Die erste Viertelstunde stellte das erwartete abtasten und abwarten dar – und hoffen auf Fehler des Gegners. Bis auf einen Asensio-Freistoß (4.) fand das Spiel anfangs im Mittelfeld statt, bis beide Teams etwas mehr versuchten: Courtois parierte einen García-Kopfball (16.), dann wehrte der konzentriert spielende Militao gegen den heran stürmenden Williams im Eins-gegen-eins eine 100-prozentige Torchance ab (20.). Und bevor Williams auch die dritte ordentliche Gelegenheit der Basken ausließ, indem er über Courtois‘ Kasten schoss (23.), zeigte sich, dass Rodrygo wohl kein Kopfballungeheuer mehr wird: Asensios Flanke drückte der Youngster aus spitzem Winkel über den Kasten (22.).

Viel Bilbao, wenig Madrid! Die Basken versuchten mehr, und weil in Marcelo und Modric links zwei eher langsame Akteure agierten, boten sich immer wieder gefährliche Räume für Inaki Williams. Doch neben dem aufmerksamen Militao hatten die Blancos auch das Glück bei zwei Abseitsentscheidungen auf ihrer Seite. Und nach vorne? Außer Asensio nicht viel: Nach 13 Monaten erstmals zurück in der Startelf, suchte der 24-Jährige noch Benzema mit einer minimal zu hoch angesetzten Hereingabe (46.). Mehr bot der erste Durchgang nicht und es ging mit 5:3 Abschlüssen und 56:44 Prozent Ballbesitz aus Sicht der Gäste in die Kabinen.
Athletic will kontern, Blancos investieren mehr
Ihre sehr konzentrierten und defensiv gut gestaffelten Auftritte führten beide Teams in Halbzeit zwei fort. Ebenso das Warten auf Fehler und Lücken: Benzema bekam eine Rodrygo-Hereingabe nicht richtig kontrolliert (49.), dann war Courtois bei einem Konter vor Williams am Ball (54.). Zwar hatte Madrid das letzte Mal vor fünf Jahren im San Mamés verloren, doch zeigte sich auch, warum vier der letzten fünf Duelle gegen die Basken Unentschieden endeten – weil Athletic hinten Stand hielt und kein Team große Risiken eingehen wollte.
Elfmeter für aber nicht gegen Real
Im Duell der Liga-Dinos schienen die Gäste etwas mehr zu investieren. Doch bevor „Zizou“ die ersten wirklichen Veränderungen in Form von Wechseln vornehmen konnten, war ein Mann wieder zur Stelle: Sergio Ramos. Wieder aus elf Metern! Der Videoschiedsrichter sah ein Foul an Marcelo im Strafraum, wodurch Ramos zu seinem zwölften Saisontor kam (72.) – ein neuer, persönlicher Rekord.
Einen Elfmeter erhielten die Blancos, aber sie hatten auch etwas Glück, keinen gegen sich zu bekommen: Kurz nach dem Führungstor rutschte Ramos im Strafraum aus und traf García – der ging zu Boden, aber weil der Ball weit weg war, blieb die Pfeife stumm.
Um ihren siebten Sieg in Folge nicht mehr aus der Hand zu geben, wechselte Zidane: Vinícius Júnior und Lucas Vázquez ersetzten den ordentlichen Asensio und den eher blassen Rodrygo, später kamen noch Toni Kroos und Luka Jovic für Fede Valverde und Karim Benzema.
Barça in Villarreal, Real als nächstes gegen Alavés
Madrid bleibt ungeschlagen im San Mamés (letzte Niederlage 2015) und ist der 34. Meisterschaft dadurch ein riesiges Stück näher – zumal Barcelona noch beim zweitstärksten Team nach der Corona-Pause ran muss: Villarreal. Für die Blancos sind nun vier Verschnauftage angesagt – das nächste Spiel findet am Freitag gegen Alavés statt.
[advert]
Community-Beiträge