Spielbericht

Kampf ohne Ende und Tore: Real und Barça bleiben punktgleich

Verrückt: Nach dem ersten 0:0 im Clásico seit 17 Jahren bleiben Barcelona und Real Madrid punktgleich. Und LaLiga weiter so spannend wie nie!

630
Viel Kampf im Clásico, auch für Kroos gegen Messi – Foto: Alex Caparros/Getty Images

MADRID. Die gute Nachricht: Real Madrid hat nur drei der letzten 13 Clásicos im Camp Nou verloren. Die schlechte: Real Madrid hat keinen der letzten sieben stadionübergreifenden Clásicos für sich entschieden. Vom 26. Oktober auf den 18. Dezember verlegt, fand der Nachspiel-Clásico am Mittwochabend trotz einiger Chancen keinen Sieger.

Isco und Bale starten, Modrić nicht

In seiner Startelf bot Zinédine Zidane eigentlich nur eine Überraschung: Isco Alarcón anstelle von Luka Modrić. Mit vier Mittelfeldspielern und Gareth Bale neben Karim Benzema wollte „Zizou“ ungeschlagen im Camp Nou bleiben (zuvor: zwei Siege, zwei Remis), das sollte zwar klappen, aber viel mehr auch nicht.

Real dominiert Barça, Varane kriegt keine Elfmeter

Und nach einem kurzen, frühen Schock in der Anfangsphase (Suárez kam an einen Alba-Querpass nicht ran) wollten die Königlichen ihrem Trainer diesen Wunsch erfüllen: Pure Dominanz der Blancos im ersten Durchgang. Durch ein mutiges Pressing wies Real die Hausherren in die Schranken, und kam nach und nach zu Chancen. Benzema schloss nach Iscos Hacken-Pass ab (10.), dann musste Piqué einen Casemiro-Kopfball auf der Linie klären (17.). Zwar hatten auch die Katalanen solches Pech – Ramos wehrte einen Messi-Schuss vor der Linie ab (30.) – aber auch viel Glück. Denn innerhalb einer Minute hätte Raphaël Varane sowohl zwei Elfmeter als auch einen Platzverweis gegen seine Gegenspieler zugesprochen bekommen können – erst foulten Lenglet und Rakitic den Franzosen, dann wischte Albas Hand durch Varanes Gesicht. Drei nicht 100-prozentig klare Szenen, weswegen der Videoschiedsrichter nicht eingriff, aber in der Summe mehr als ärgerlich für die Gäste.

12:3 Abschlüsse zur Pause: Ter Stegen gegen Real

Die Madrilenen versteckten sich nicht in Wut und Beschwerden, sondern drückten weiter ihr Spiel auf. Aber dank Marc-André ter Stegen sollten bis zur Pause die Nullen stehen. Der Deutsche wehrte einen Benzema-Querpass vor Isco und Valverde ab (26.), und hielt eine gute Valverde-Direktabnahme fest (44.). Real drückte, Barça kam nur selten zu Entlastung und Chancen. Alba vergab eine Direktabnahme nach Messi-Zuspiel (41.), ehe Ferland Mendy eine Suárez-Ablage abwehrte (45.). 0:0 Tore aber 100 Prozent Action inklusive 12:3 Abschlüssen aus Real-Sicht im ersten Durchgang!

Zusammenfassung | Alle Videos

Video-Highlights: Barça 0:0 Real

0:0 zwischen den spanischen Giganten! Der nachgeholte Clásico vom 10. Spieltag sollte weder... weiterlesen

Barça drückt, Bale-Treffer zählt nicht

Nach einer teilweise beeindruckenden ersten Hälfte gingen die Blancos im zweiten Durchgang etwas vom Gas. Und mussten erstmal eine Barça-Angriffswelle überstehen: Messi traf den Ball im Strafraum nicht (59.), Casemiro schmiss sich in einen strammen Griezmann-Abschluss (64.). Doch Zidanes Mannen kamen zurück: Benzema konnte nach einer weiten Carvajal-Flanke nur das Außennetz treffen, ebenso wie Bale nach einem Konter und Valverdes Zuspiel. Wenig später war dem Waliser das Glück hold, doch weil Vorlagengeber Mendy bei Casemiros Zuspiel im Abseits stand, zählte Bales Treffer nicht (72.).

Trotz offensiver Wechsel: Es bleibt beim 0:0

Barças beste Liga-Offensive (43 Tore) wurde durch Reals zweitbeste Liga-Defensive (zwölf Gegentore) weiter im Zaum gehalten. Trotz offensiver Wechsel auf beiden Seiten (Vidal, Fati, Modric und Rodrygo kamen) und einer fünfminütigen Nachspielzeit sollte nicht mehr viel anbrennen. Suárez versuchte noch einen Kopfball (87.), aber beide schienen auch mit dem Punkt zufrieden zu sein. So bleibt Zidane auch im fünften Camp-Nou-Auftritt ungeschlagen, so wie die Königlichen in den letzten zwölf Saisonspielen. Aber sie bleiben auch seit sieben Clásicos ohne Sieg – das gab es bisher nur einmal, im Jahr 2011. Das letzte 0:0 im Clásico? Fast 17 Jahre her!

Weiter punktgleich, Real jetzt gegen Bilbao

Real Madrid und Barcelona bleiben punktgleich in LaLiga – beide teilen sich Rang eins mit jeweils 36 Zählern. Ob diese Balance auch nach dem Jahresabschluss bestehen wird? Die „Culés“ empfangen am Samstag Alavés, während es die Merengues am Sonntag mit dem Athletic Club aus Bilbao zu tun bekommen. Die beiden Giganten dürften also mit jeweils 39 Punkten in den Weihnachtsurlaub gehen…

Der zweite Liga-Clásico findet übrigens am Wochenende vom 29. Februar und 1. März statt – und das sicher. Denn Ausschreitungen dürfte es in Madrid keine geben.

[advert]

Real Madrid LIVE erleben! Angebote für Flug, Hotel und Stadion-Ticket

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
oke ich lese raus - es gibt nur deine meinung -gut finde du solltest ab jetzt eine Trainerkarriere anstreben. Wenn ich und einige viele andere die Sache anders sehen sollte man es auch einfach akzeptieren können. (; aber gut wir liegen falsch

Eine Meinung ist ein persönliches Werturteil. Faktisch widerlegbar. Ich äußere keine Meinung, wenn ich feststelle, dass das Stellungsspiel nicht gut war (Beleg: viele schnelle einfache Chancen für Barcelona nach einem einfachen Doppelpass) oder Real in der Offensive keine Durchschlagskraft hatte. Kannst du alles mit Zahlen belegen.
Meine Meinung hab ich bezüglich der Leistung von Mendy kundgetan, und die fand ich persönlich sehr schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist der Maßstab für eine gute Leistung? Ich werfe ungern vor, wenn einige ein wenig an Neutralität einbußen durch die subjektive Perspektive, die man als Fan eben inne haben kann, aber um auf das Thema zurück zu kommen: der Maßstab, an dem ich eine gute Leistung festmache, ist nicht der Gegner! Spielt Real gegen Galatasaray oder gegen Barcelona, sehe ich in beiden Spielen eine dominante Leistung. Sie dominieren den Gegner, das heißt sie spielen besser. Punkt. Spielen sie aber dafür selbst gut? Sind sie gut, nur weil der Gegner schlecht ist? Oder sind sie auch schlecht, aber nicht so schlecht wie der Gegner? Die Antwort dieser Frage richtet sich demnach nach dem Schwerpunkt der Vorwerfbarkeit. Was werfen wir Real denn vor? Das schlechte Stellungsspiel, die schwache Leistung in der Offensive, die späten Wechsel, das schlechte Kombinationsspiel. Real hat also nicht gut gespielt, zumal mir nicht viel einfällt, was Real als Team gut gelöst haben soll. Wir haben Zwei 6er, die unheimlich hervorzuheben sind mit einer guten Leistung (Casemiro und Valverde, Kroos ging daneben ein wenig unter) und einen Benzema (ich mag ihn persönlich nicht) der sehr aktiv war und viel Spielfreude versprühte. Aber eine Teamleistung, bei der jeder für den anderen bis zum Schluss rennt, wo man eine Taktik und ein System sieht, waren überhaupt nicht positiv hervorzuheben. Das war taktisch grauenvoll. Man muss folglich im Ergebnis feststellen können, dass Real Madrid gegen ein schlechtes Barcelona dominiert hat. Nicht mehr. Zumal dieses schlechte Barcelona dennoch mindestens genauso viele - wenn nicht mehr - gefährliche Angriffssituationen hatte.
Wer glaubt, Real war zu gut und Barcelona deshalb schlecht, hat echt eine schlechte Fähigkeit zu analysieren. Tut mir leid. Aber wenn Real so gut war, warum verliert man so viele Bälle, war in der Offensive so einfallslos, warum hat man sich so einfach vom Gegner überlaufen lassen, warum kann die Verteidigung nicht eine Verteidigungslinie bilden, warum entstehen überhaupt aus dem Spiel heraus Kontersituationen für Barcelona?

Das wir offensiv nicht gut waren darüber brauchen wir nicht reden das war im letzten Drittel ideenlos und die Flanken von Carvajal und Mendy waren grauenvoll.

Das heißt aber nicht das real nicht gut war, die Verteidigung Stande sehr gut die Abstände zwischen Mittelfeld und Verteidigung waren auch sehr gut. Das, dass in 90min mal sein kann das da 2 Konter durchkommen ist völlig normal zumal barca griezmann,messi,suarez vorne drin hat und du wirst mir kein Spiel zeigen können wo Barcelona überhaupt keine Chancen hat. Zu deinen „Ballverlusten“ das ist in einem clasico in dem barca auch ein gutes gegenpressing mal macht auch normal sowas gehört zum Fußball dazu, ich weiß nicht ob du Liverpool mal zuschaust aber die verlieren doch auch den Ball wie jedes Team auf dem Planeten..

Zu deinem nächsten Punkt Beleg mir mal bitte „faktisch“ wieder warum das taktisch ein grausames Spiel war?!

Real hat wen sie vorne gepresst haben, sehr gut gepresst und hatte somit immer den 2.Ball, ich weiß nicht ob du das weißt aber das hat was mit Taktik zu tun ;)
Hinten standen sie auch sehr gut und das gegenpressing hat (nicht immer) ebenso gut funktioniert und wie schon gesagt die Abstände zwischen den Räumen gehört auch zu einer Taktik dazu.

Wen du mich von deiner Meinung überzeugen willst dann Erzähl mir mal bitte was du unter „Taktik“ verstehst.

Außerdem sagst du wer das nicht so analysieren könne wie du und das anders sieht, könne nicht analysieren. Da musste ich dann doch sehr lachen da wen das richtig wär was du sagst einige Experten und Kommentatoren wohl ihr Leben schon falsch ein Spiel analysieren :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wir offensiv nicht gut waren darüber brauchen wir nicht reden das war im letzten Drittel ideenlos und die Flanken von Carvajal und Mendy waren grauenvoll.

Das heißt aber nicht das real nicht gut war, die Verteidigung Stande sehr gut die Abstände zwischen Mittelfeld und Verteidigung waren auch sehr gut. Das, dass in 90min mal sein kann das da 2 Konter durchkommen ist völlig normal zumal barca griezmann,messi,suarez vorne drin hat und du wirst mir kein Spiel zeigen können wo Barcelona überhaupt keine Chancen hat. Zu deinen „Ballverlusten“ das ist in einem clasico in dem barca auch ein gutes gegenpressing mal macht auch normal sowas gehört zum Fußball dazu, ich weiß nicht ob du Liverpool mal zuschaust aber die verlieren doch auch den Ball wie jedes Team auf dem Planeten..

Zu deinem nächsten Punkt Beleg mir mal bitte „faktisch“ wieder warum das taktisch ein grausames Spiel war?!

Real hat wen sie vorne gepresst haben, sehr gut gepresst und hatte somit immer den 2.Ball, ich weiß nicht ob du das weißt aber das hat was mit Taktik zu tun ;)
Hinten standen sie auch sehr gut und das gegenpressing hat (nicht immer) ebenso gut funktioniert und wie schon gesagt die Abstände zwischen den Räumen gehört auch zu einer Taktik dazu.

Wen du mich von deiner Meinung überzeugen willst dann Erzähl mir mal bitte was du unter „Taktik“ verstehst.

Außerdem sagst du wer das nicht so analysieren könne wie du und das anders sieht, könne nicht analysieren. Da musste ich dann doch sehr lachen da wen das richtig wär was du sagst einige Experten und Kommentatoren wohl ihr Leben schon falsch ein Spiel analysieren :D

Das wird nicht möglich sein, dich zu überzeugen. Du nimmst meine Argumente und dir fallen dazu keine Gegenargumente ein. Vielmehr behauptest du einfach, dass die von mir genannten Argumente schwache Argumente seien, weil die Fehler zahlenmäßig sehr gering waren. Ich werde mir jetzt nicht das Spiel nochmal ansehen und jede Minute raussuchen, um die Häufigkeit der von mir genannten Fehler hervorzuheben. Man kann auch alles klein reden, wenn mal will. Zumal ich nie erwartet habe, dass gar keine Fehler passieren.
Zudem ist der letzte Absatz total unschlüssig. Nur weil hier im Forum viele etwas verzerren, ging von meinen Aussagen nie aus, dass alle Experten und Kommentatoren Schlechte sind. Zumal auch hier ich mich von den Kommentatoren von DAZN zu 90% bestätigt gefühlt habe (während des Spiels).
Und natürlich gibt der Trainer eine Taktik und Aufgabe seinen Spielern. Aber ist doch denklogisch, dass wenn ich sage, dass ich seine Taktik nicht erkenne, dann weil im Spiel mir zu viele Fehler im Rahmen der vom Trainer vorgegebenen Taktik auffallen. Eine gute Taktik zeichnet sich anders aus. Und auch Real hat es schonmal geschafft, glaube das war 2017, Barcelona dazu zu bekommen, dass sie überhaupt gar nicht ihr Angriffsspiel zelebrieren konnten. Und da war Barcelona deutlich stärker als gestern.
Ich sage ja auch nicht, dass Real insgesamt grottig ist, sondern es so viel Potential nach oben geben könnte durch nur minimale Veränderungen. Auch das Pressing, was alle hier loben, wurde bereits in der ersten Hälfte total unregelmäßig durchgezogen. Viel zu oft hast du sogar einen Isco, Benzema und Valverde nur alleine Druck auf den ballführenden Spieler ausüben sehen, während sich der Rest zwar in die Räume gestellt hat, aber mit den Gegenspielern, die sich aus diesen ganz einfach befreit haben, nicht mitgezogen sind. So funktioniert kein Pressing. Wie gesagt, Real hat von Barcelonas schlechtem Aufbauspiel übertrieben profitiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Eine Stunde zu zehnt: Real Madrid siegt nach Huijsen-Rot zitternd

Zwei Drittel des Spiels in Unterzahl - und dennoch bleibt Real Madrids...

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...