Spielbericht

Niederlage trotz Führung: Real wird von ManCity spät geschockt

Hinspiel verloren! Trotz zwischenzeitlicher Führung geht Real Madrid gegen Manchester City baden. Nach Iscos Tor roch es nach Viertelfinal-Ticket, doch die „Citizens“ schlugen durch Jesús und De Bruyne zurück, ehe dann auch noch Sergio Ramos mit Rot vom Platz gehen musste.

720
Gabriel Jesús traf zum zwischenzeitlichen 1:1 – Foto: David Ramos/Getty Images

MADRID. In Madrid werden böse Erinnerungen an die Horrorwoche 2019 wach, als sich die Blancos innerhalb einer Woche aus drei Wettbewerben verabschiedeten. Hält das königliche Pech an? Nach dem Pokalaus gegen Real Sociedad setzte es nun mehr oder weniger überraschend eine 1:2-Niederlage im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals.

Real ohne Bale und Kroos, mit Vinícius und Isco

Dabei boten sich schon vor dem Anstoß einige Überraschungen: Während Pep Guardiola neben dem gerade erst fit gewordenen Raheem Sterling auch Sergio Agüero draußen ließ, begann Real Madrid ohne Toni Kroos. Angeblich ließen Oberschenkelbeschwerden bei Zinédine Zidane die Alarmglocken, auch wenn der Franzose es dennoch wie erwartet mit vier Mittelfeldspielern versuchte – mit Isco auf der Spielmacherposition und Vinícius Júnior davor neben Karim Benzema. Vinícius stellt eine der drei Änderungen im Vergleich zur 0:1-Pleite gegen Levante dar: Federico Valverde ersetzte Kroos, Ferland Mendy spielte anstelle für Marcelo.

Zusammenfassung | Alle Videos

Karim Benzema

Video-Highlights: Real 1:2 City

Im fünften Aufeinandertreffen heißt der Sieger erstmals Manchester City. Real Madrid ging zwar... weiterlesen

Taktischer Krimi mit wenig Abschlüssen

Auch die Rollenverteilung der Partie überraschte – denn die Blancos hatten von Beginn an mehr Anteile als die Gäste. Zu bedeuten hatte das nichts: Die Anfangsphase war von taktischem Abtasten geprägt. Außer einer Varane-Klärung und einer zu kurzen Vinícius Flanke passierte in den ersten 20 Minuten nichts. In der 21. Minute gab es dann aber schon die erste Top-Chance: Gabriel Jesus war Dani Carvajal entwichen, doch parierte Thibaut Courtois den Schuss des Brasilianers ab.

Nach weiterem Abtasten kamen die Merengues neun Zeigerumdrehungen später zu ihrer besten Gelegenheit: Nach einer Flanke von Ferland Mendy lenkte Ederson einen Benzema-Kopfball vor Vinícius‘ Füße, doch rutschte der aus und vergab so die 100-Prozentige. Bis auf einen zu kurz von Vinícius Richtung Isco durchgeführten Konter sowie eine Klärungsaktion der Blancos, als Courtois in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, eine Ecke nicht richtig abwehren konnte, blieb es dabei – und die Teams gingen trotz 3:5 Abschlüssen und einem 52:48-prozentigen Ballbesitzverhältnis mit 0:0 in die Kabinen.

Real Madrid Ticket

Nach Isco-Tor: City dreht Spiel

Nach dem Seitenwechsel schien erstmal City am Drücker: ein knapper Abschluss von Mahrez, dann Courtois erst gegen Mahrez, dann gegen Jesus parieren. Von den Merengues zehn Minuten nach der Pause nicht mehr viel zu sehen bis auf Vinícius, der sich den Ball im Strafraum zu weit vorlegte und ein Isco-Kopfbällchen. Doch waren es genau die beiden, welche die 75.615 Zuschauer nach genau einer gespielten Stunde von den Plätzen hoben: Ballverlust City, Querpass Vinícius, platzierter Abschluss Isco, 1:0.

Die Briten plötzlich taumelnd, konnten gerade noch so drei Strafraumszenen über verteidigen: Valverde fand Benzema nicht, Carvajal kam mit seinem Zuspiel ebenso wenig vor, dann vergab Ramos nach Isco-Pass (71.).

Den rund 3.000 mitgereisten Auswärtsfans wurde zwischenzeitlich Angst und Bange. Bis zur 78. Minute, als es fast aus dem Nichts 1:1 stand. Gabriel Jesús setzte sich am Rande eines Fouls gegen Ramos durch und überwand aus kurzer Distanz den machtlosen Courtois. Und weitere vier Minuten später jubelten die Briten erneut, als Kevin de Bruyne seinem Landsmann Courtois bei einem Strafstoß keine Chance ließ. Und in der 87. Minute wurde es dann ganz düster. Und Rot: Jesús schien frei durch, da kreuzte Ramos dessen Weg – der Schiedsrichter wertete es als Notbremse und verwies Madrids Kapitän, der damit auch im Rückspiel fehlen wird.

Erinnerungen an Horrorwoche 2019

Zidane reagierte zwar und wechselte offensive, doch weder Gareth Bale noch Luka Jovi coder Lucas Vázquez konnten etwas an der Hinspielniederlage ändern. Am Ende jubelte ManCity dank 16:8 Abschlüssen zum ersten Mal überhaupt über den 13-fachen Europapokalsieger – und das im fünften Duell.

Auf City folgt Barça

Noch spannender wird das sechste Duell der beiden Klubs: Im Rückspiel am 17. März braucht Real Madrid einen Gala-Abend – doch denken die Blancos daran nicht. Der Fokus liegt in Madrid schon auf dem nächsten Spitzenspiel: Sonntagabend kommt Barcelona zum zweiten Liga-Clásico ins Bernabéu. Nun geht es darum, die Vergangenheit sich nicht wiederholen zu lassen.

[advert]

City gegen Real: Jetzt Tickets für das Rückspiel buchen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Man muss doch einfach mal ein bisschen ehrlich zu sich sein. Jeder wusste, dass man gegen Man City wohl eher Außenseiter ist.
Es fehlen außerdem die "Waffen" in der Offensive. Benzema nicht in Form und Vinicius und Isco gehöhren trotz des Tores nicht eine Start-Elf in so einem Spiel. Dafür fehlt beiden die Qualität. Nix gegen den jungen Vinicius, als Joker zu gebrauchen mit seinem Tempo, aber er wird wohl nie bzw. sollte nie Stammspieler bei Real sein.
Da fehlt hat die Qualität von einem Hazard. Für solche Spieler hat man ihn ja geholt.

Die Meisterschaft ist halt wichtiger, am Sonntag muss gegen Barca eine Reaktion erfolgen.

Ach ja, ich habe gestern schon Kroos auf dem Platz vermisst.
Es muss jetzt seit 3 Spielen eine Reaktion folgen, es gibt hier wirklich Leute die erkennen nicht das Zidane nicht der richtige Trainer zur Zeit ist.
Es mangelt an Ideen im Offensiv Bereich, das ist seit Anfang der Saison so. Die ganzen glücklichen Siege und Unentschieden haben die Realität etwas vernebelt. Im Sommer brauchen wir einen neuen Trainer oder Zidane muss sich mindestens von Benz, Vasquez, Bale, Marcelo und Modric trennen damit er zwangsläufig sich mit anderen Spielern beschäftigen muss. Der Kader ist nicht mehr gut genug oder zum Teil übersättigt.
Der Clasico wird die nächste Pleite, allein schon weil die Jungs nicht in der Verfassung für dieses Spiel sind, denn es werden wieder nahezu dieselben spielen.
 
Ich bin der Überzeugung, dass wir mit Zidane nicht mehr an glorreiche Zeiten anknüpfen können, nicht erst seit dem gestrigen Spiel. Das fing schon in der 17/18 saison an, als die Blamage in der Liga durch den CL-Titelgewinn kompensiert werden musste. Alles was danach kam, war Schall und Rauch, zu sehr hat man an alte Erfolge gehangen, an alten Muster festgehalten. Vergleicht die Aufstellungen in Championsleaguespielen der letzten Jahre 4-5 Jahre mit gestern, da wird euch auch einiges klar werden. Zidane wird uns auch für die nächsten anstehenden Spiele keine Hilfe sein, vor allem aus taktischer Hinsicht nicht.
Trotzdem versuche ich das ganze hier mal in einem positiveren Sinne zu betrachten, auch wenn mir das naturgemäß schwer fällt, da ich sehr pragmatisch veranlagt bin.
Das Ergebnis an sich ist, ungeachtet unserer Leistung gestern, schlagbar. Wenn Man City diese Saison etwas fehlt, dann ist es Kontinuität. Auch das gibt etwas Hoffnung. Auch wenn wir spielerisch unterlegen sind, konnten wir schon Spiele durch Kampf und besonderen Einzelleistungen gewinnen, etwas anderes bleibt uns garnicht übrig. Selbst wenn wir irgendwie weiterkommen sollten, ist ein CL-Finale, sogar ein CL-Halbfinale, sehr unrealistisch. In diesem Sinne kann es auf lange Sicht sogar positiv sein, jetzt rauszufliegen, auch wenn es in dem Moment schmerzen wird. Aber für Papa Perez wird es immer schwieriger Zidane und den Kader zurechtfertigen. Sollten wir uns irgendwie ins Halbfinale stümpern, würde uns das am Ende garnichts helfen und man hätte wieder eine pro-Zidane Situation. Selbst Perez muss sich langsam der Verantwortung stellen, zu sehr von den vergangenen Erfolgen geblendet gewesen zu sein und zu wenig in die Hand genommen zu haben.
Die Leistung in der Liga habe ich mal ausgeklammert, da sehr viel von Sonntag abhängt. Ein klarer Abwärtstrend ist aber auch hier zu erkennen.
Ich möchte hier nichts schön reden und werde einer der Ersten sein, der in 3 Wochen Zidanes Abgesang anstimmen wird, sollten wir Meisterschaft und CL verspielen. Und trotzdem habe ich noch diesen kleinen Schimmer von Hoffnung in mir, diesen Gedanken, dass es das einfach noch nicht gewesen sein kann, nicht nach letzter Saison.
 
Ich bin der Überzeugung, dass wir mit Zidane nicht mehr an glorreiche Zeiten anknüpfen können, nicht erst seit dem gestrigen Spiel. Das fing schon in der 17/18 saison an, als die Blamage in der Liga durch den CL-Titelgewinn kompensiert werden musste. Alles was danach kam, war Schall und Rauch, zu sehr hat man an alte Erfolge gehangen, an alten Muster festgehalten. Vergleicht die Aufstellungen in Championsleaguespielen der letzten Jahre 4-5 Jahre mit gestern, da wird euch auch einiges klar werden. Zidane wird uns auch für die nächsten anstehenden Spiele keine Hilfe sein, vor allem aus taktischer Hinsicht nicht.
Trotzdem versuche ich das ganze hier mal in einem positiveren Sinne zu betrachten, auch wenn mir das naturgemäß schwer fällt, da ich sehr pragmatisch veranlagt bin.
Das Ergebnis an sich ist, ungeachtet unserer Leistung gestern, schlagbar. Wenn Man City diese Saison etwas fehlt, dann ist es Kontinuität. Auch das gibt etwas Hoffnung. Auch wenn wir spielerisch unterlegen sind, konnten wir schon Spiele durch Kampf und besonderen Einzelleistungen gewinnen, etwas anderes bleibt uns garnicht übrig. Selbst wenn wir irgendwie weiterkommen sollten, ist ein CL-Finale, sogar ein CL-Halbfinale, sehr unrealistisch. In diesem Sinne kann es auf lange Sicht sogar positiv sein, jetzt rauszufliegen, auch wenn es in dem Moment schmerzen wird. Aber für Papa Perez wird es immer schwieriger Zidane und den Kader zurechtfertigen. Sollten wir uns irgendwie ins Halbfinale stümpern, würde uns das am Ende garnichts helfen und man hätte wieder eine pro-Zidane Situation. Selbst Perez muss sich langsam der Verantwortung stellen, zu sehr von den vergangenen Erfolgen geblendet gewesen zu sein und zu wenig in die Hand genommen zu haben.
Die Leistung in der Liga habe ich mal ausgeklammert, da sehr viel von Sonntag abhängt. Ein klarer Abwärtstrend ist aber auch hier zu erkennen.
Ich möchte hier nichts schön reden und werde einer der Ersten sein, der in 3 Wochen Zidanes Abgesang anstimmen wird, sollten wir Meisterschaft und CL verspielen. Und trotzdem habe ich noch diesen kleinen Schimmer von Hoffnung in mir, diesen Gedanken, dass es das einfach noch nicht gewesen sein kann, nicht nach letzter Saison.

Leider habe ich keine Hoffnung mehr; wir brauchen unbedingt einen neuen Trainer; ich habe die Nase voll mit diesem langweiligen Fussball.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe keine Hoffnung mehr; diesen langweiligen Fussball von Zidane kann ich nicht mehr sehen. Sofort muss ein neuer Trainer kommen (ich hoffe nächste Woche schon) ...
 

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...