
Die Ausgangslage
VIGO. Selten war es im Oberhaus der Primera División so kuschelig wie in diesem Herbst. Die Top fünf sind nur zwei Zähler voneinander getrennt und liefern sich einen unterhaltsamen Schlagabtausch. Einen riesigen Anteil an dieser spannenden Konstellation hat Celta Vigo. Kaum einer hätte vor dem Start der Saison 2015/16 damit gerechnet, dass es am 9. Spieltag zu einem Spitzen-Duell zwischen dem Underdog aus der galicischen Hafenstadt und Real Madrid kommt. Die vor der Saison nicht einmal als Europa-League-Kandidat gehandelte Mannschaft sitzt dem Rekordmeister mit 18 Zählern punktgleich im Nacken.
[advert]
Das Auswärtsspiel im Estadío Balaidos könnte für das Team von Rafael Benítez an einem kaum ungelegeneren Termin stattfinden. Die Blancos gastierten erst am Mittwochabend bei Paris St. Germain in der Königsklasse und besaßen nach dem aufreibenden Kräftemessen im Parc des Princes (0:0) gerade einmal zwei Vorbereitungstage für die 90 Minuten gegen Celta. Zu allem Überfluss erholten sich die zahlreichen Verletzten nicht rechtzeitig. Sechsfach-Torschütze Karim Benzema blieb ebenso wie Daniel Carvajal, Pepe, James Rodríguez und Gareth Bale in Madrid. Darüber hinaus reisten Abwehrchef Sergio Ramos und Neuzugang Mateo Kovačić angeschlagen mit nach Vigo. Mittelfeld-Motor Luka Modric lief im Abschlusstraining ebenfalls noch nicht auf Hochtouren, obgleich er und Ramos aller Wahrscheinlichkeit nach trotzdem von Beginn an auf dem Feld stehen werden. Der Gegner ist zu gut und das Spiel ist zu wichtig, um sie zu schonen. Es geht, auch wenn die Spielzeit erst im Mai endet, zumindest für Real schon um einen echten „Big Point“ im Kampf um den ersten Meistertitel seit drei Jahren.
Die vollends ausgeruhten und bis auf Andreu Fontàs und Dejan Drazic verletzungsfreien „Celtiñas“ hoffen dagegen erneut darauf, aus der Rolle der Außenseiter für Furore zu sorgen. Das funktionierte vor einer Woche beim 2:1-Erfolg gegen den FC Villarreal gut und vor einem Monat beim sensationellen 4:1-Triumph gegen den FC Barcelona besonders gut. Die Stärken des Kollektivs von Eduardo Berizzo, der nach wie vor den Klassenerhalt als Saisonziel nennt, liegen speziell in der Offensive. Goalgetter Nolito (sechs Treffer) und seine kongenialen Partner Iago Aspas und Fabian Orellana (beide drei) erleben einen Höhenflug. Ob die Madrilenen die ersten sein werden, die ihn beenden?
Die Stimmen vor dem Spiel
Real Madrid
Rafael Benítez: „Wir wissen, dass uns eine schwierige Aufgabe erwartet. Celta hat noch nicht verloren und spielt einen schönen und intensiven Fußball. Sie werden bereit sein, das Maximum zu geben und wir können davon ausgehen, dass sie gegen uns zusätzlich motiviert sein werden. Wir müssen auf dem gleichen Niveau agieren. Nach nur zwei Tagen Pause erneut spielen zu müssen, ist zweifellos ein Handicap, aber wir haben genug Qualität in unseren Reihen, um dieses Spiel mit dem Ziel anzugehen, drei Punkte zu holen.“
Celta Vigo
Eduardo Berizzo (Cheftrainer): „Wir sind eine Mannschaft, die es mag, den Ball zu haben. Unser Ziel muss sein, so viel Ballbesitz wie möglich zu haben und ihn effektiv zu nutzen. Wir müssen schnell und präzise sein. Wir treffen auf einen Gegner, der mittlerweile eine sehr gute Balance zwischen Abwehr und Angriff gefunden hat. Es wird eine interessante Aufgabe. Wir dürfen uns keine Fehler erlauben, denn große Mannschaften bestrafen Fehler sofort.“
Sergi Gómez (Innenverteidiger): „Real ist stark, aber wenn wir so spielen wie zuletzt, können wir gewinnen. Wir sind hoch motiviert!“
Nolito (Linksaußen): „Wir müssen mit anderen Mannschaften konkurrieren, aber natürlich ist ein Heimspiel gegen Madrid etwas besonderes. Ich unterschreibe kein Unentschieden, wir wollen gewinnen. Wir müssen Ruhe bewahren. Wenn wir die verlieren, verlieren wir auch unsere Spiele.“
Iago Aspas (Mittelstürmer): „Unsere Moral verleiht uns Flügel, besser eingestimmt kann man gegen Real nicht antreten.“
Statistiken und Besonderheiten
- GESAMTBILANZ: Bei 101 Aufeinandertreffen behielten die Merengues 56 Mal die Oberhand, während Celta beachtliche 30 Partien gewann. 15 Mal trennte man sich unentschieden.
- GUTE ERINNERUNGEN: In der jüngeren Vergangenheit war Real im Balaídos äußerst erfolgreich. Fünf der letzten sechs Spiele auf einem der unangenehmsten Terrains Spaniens gestaltete man siegreich.
- RONALDO: Es gibt kaum einen Gegner, der CR7 nicht liegt. In seinen bisher sieben Duellen mit Celta erzielte der Weltfußballer sechs Tore.
- CHOREO: Für die restlos ausverkaufte Partie wurde eine Choreographie mit einem Banner, auf dem „Sempre Celta“ (auf Deutsch: Immer Celta) stehen soll, vorbereitet.
Offizielle Real-Madrid-Fanartikel 2015/16 – jetzt die neue Kollektion bestellen!
Community-Beiträge