Umfrage

Super League – Umfrage: Gut oder schlecht?

806

Die Bombe ist geplatzt: Zwölf europäische Klubs haben die Super League offiziell ins Leben gerufen und möchten sie „so schnell wie möglich“ beginnen lassen. Mittendrin: Real Madrid. Mit Florentino Pérez ist das Oberhaupt der Königlichen sogar Präsident des neuen Spitzenwettbewerbs. Weitere Gründungsmitglieder sind aktuell der FC Barcelona, Atlético Madrid, Juventus Turin, AC Mailand, Inter Mailand, FC Liverpool, Manchester United, Manchester City, FC Chelsea, FC Arsenal, Tottenham Hotspur.

Eine Super League mit insgesamt 20 Vereinen, die erst in einem Ligen-System und danach in einer K.o.-Phase gegeneinander antreten. Wäre das gut? Und werden die Pläne wirklich in die Tat umgesetzt? Jetzt mitmachen bei der Umfrage von REAL TOTAL!

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Für die Superleague, gegen die UEFA. Ich oute mich.

Kommerz gibt es auf beiden Seiten, der Kapitalismus hat den Fussball schon lange eingenommen.

Setzlisten wird es bei der UEFA Reform ebenfalls geben. Wer die superleague boykottieren will, sollte sich überlegen ob die korrupte UEFA wirklich das richtige Pferd ist um auf fairen und sportlichen Wettbewerb zu setzen.

Damals musste man lesen wie korrupt UEFA ist, schiri bestechungen, Auslosung wäre nur gestellt, Sieger würden im Vorfeld festgelegt, etc. Das waren die Reaktionen von den verschiedensten Fans weltweit.

Und nun kapseln sich top Vereine ab und, wir verlieren den fussball wie wir es kennen? Die Fußball Fans sind schon ein besonderes Volk.

Achja, der Beitrag geht gegen KEINEN von Realtotal und deren User, ich meine hier explizit einen großen Teil der Allgemeinheit, was man immer wieder in den sozialen Netzwerken zu lesen bekommt.

Ich verstehe deine Aussage. Sehe ich in diesem Teil ähnlich aber du vergisst den sportlichen Aspekt. Das Format der Super League ist ein riesiges Oligopol, gibt kleinen Clubs praktisch keine Chance auf Erfolge, die Lücke zwischen Top Clubs und Clubs wie Sevilla etc. wird noch viel grösser. Kleinere Ligen kommen gar nicht mehr zum Zuge.

Ich wäre sofort dabei, wenn das Format der CL übernommen wird, aber die Rechte bleiben mehrheitlich bei den Clubs, sprich UEFA und FIFA bekommen nicht mehr den Grossteil des Geldes und die Vermarktung läuft über die Clubs selbst. Aber das ist nicht der Fall. Ausserdem befürchte ich, dass es richtig teuer wird diese Spieler zu schauen.. noch ein pay TV Sender mehr. Den Clubs winken ja absurde Summen, nur wenn sie da mitmachen, das Geld muss von irgendwoher kommen und das Geld wird letztendlich von uns, den Zuschauern, kommen.

Bin ich zum Teil bei dir.

Folgendes darf aus meiner Sicht jedoch nicht vergessen werden... Zum einen werkelt auch die UEFA an setzlisten, da wären wir wohl leider nicht drum herum gekommen. Zum anderen ist das hier der erste Entwurf. Es ist auch möglich dass zukünftig auf 32 Mannschaften aufgestockt wird. 12 Mitglieder gesetzt (Gründungsmitglieder) und 20 zusätzlich. z. B. Top 10 Ligen der Meister direkt qualifiziert, und die Meister der restlichen ligen bzw. 2. Platzierte spielen eine Qualifikation aus.

Das ist alles noch so am Anfang, dass man noch nicht sehen kann wo die Reise hingeht. Fakt ist, die superleague muss erst die championsleague eliminineren bevor sie ihre eigenen Qualifikationen und Strukturen schaffen kann. Denn aktuell sind die Ligaverbande unter den Dachverbänden der UEFA und fifa tätig und Perez kann nicht einfach sagen "alle Meister qualifizieren sich für die superleague" sonst wäre die Klage gegen die 12 Vereine wohl wirklich nur noch Formsache.

Wir haben es hier mit einem komplett neuen Format zu tun. Wenn das durchgeht wird sich das über die Jahre entwickeln. Die 12vereine werden nicht 20 Jahre unter sich sein wollen, sie werden sich anderen meistern öffnen und in 10 Jahren haben wir ein ähnliches Format wie die CL nur mit eventuell strengere Qualifikation, setzlisten(wäre eh gekommen) und ohne Dachverbände sondern eben die Präsidente der Vereine womit wir unter Umständen soetwas wie eine Demokratie bekommen (muss nicht immer gut sein, aber auf dem Papier besser als einen UEFA/Fifa Diktatur.)

Sorry Jungs, bin am Handy und unterwegs. Wer Pvehler findet darf sie behalten ;)
 
Fände die super league gut als Idee nur müsste dabb meine ich die Champions league wegfallen....
Da das sonst meiner Meinung nach nur ein neben Wettbewerb ist wie z.b die Nations league... die nicht gerade ernst genommen werden zu dem fände ich wären es dann einfach zu viele Spiele für die Spieler......
 
Bin ich zum Teil bei dir.

Folgendes darf aus meiner Sicht jedoch nicht vergessen werden... Zum einen werkelt auch die UEFA an setzlisten, da wären wir wohl leider nicht drum herum gekommen. Zum anderen ist das hier der erste Entwurf. Es ist auch möglich dass zukünftig auf 32 Mannschaften aufgestockt wird. 12 Mitglieder gesetzt (Gründungsmitglieder) und 20 zusätzlich. z. B. Top 10 Ligen der Meister direkt qualifiziert, und die Meister der restlichen ligen bzw. 2. Platzierte spielen eine Qualifikation aus.

Das ist alles noch so am Anfang, dass man noch nicht sehen kann wo die Reise hingeht. Fakt ist, die superleague muss erst die championsleague eliminineren bevor sie ihre eigenen Qualifikationen und Strukturen schaffen kann. Denn aktuell sind die Ligaverbande unter den Dachverbänden der UEFA und fifa tätig und Perez kann nicht einfach sagen "alle Meister qualifizieren sich für die superleague" sonst wäre die Klage gegen die 12 Vereine wohl wirklich nur noch Formsache.

Wir haben es hier mit einem komplett neuen Format zu tun. Wenn das durchgeht wird sich das über die Jahre entwickeln. Die 12vereine werden nicht 20 Jahre unter sich sein wollen, sie werden sich anderen meistern öffnen und in 10 Jahren haben wir ein ähnliches Format wie die CL nur mit eventuell strengere Qualifikation, setzlisten(wäre eh gekommen) und ohne Dachverbände sondern eben die Präsidente der Vereine womit wir unter Umständen soetwas wie eine Demokratie bekommen (muss nicht immer gut sein, aber auf dem Papier besser als einen UEFA/Fifa Diktatur.)

Sorry Jungs, bin am Handy und unterwegs. Wer Pvehler findet darf sie behalten ;)

Ja da hast du Recht. Ich bin halt Fussballromantiker und in diesem Aspekt leicht konservativ. Bin für solche drastische Änderungen einfach (noch) nicht bereit.

Falls sich das Format noch drastisch ändern soll, wie du als Beispiel mit 32 Vereinen beschrieben hast, hätte ich weniger was dagegen. Aber ist aktuell noch schwer zu sagen, ob man dafür oder dagegen sein soll, wenn man nicht mal weiss, das die Spieler davon halten und wie der Fahrplan genau aussehen soll.
 
Alles gut. Ich kann verstehen dass dieser Schritt für einige zu drastisch ist. Aber ich bin sehr guter Dinge, dass die Superleague sich zu einem Pokal der Landesmeister + Setzlisten entwickeln könnte, wenn die Ligaverbände mitspielen. Aber das wird Zeit brauchen man kann nicht von heute auf morgen eine so mächtige Vereinigung wie UEFA und Fifa stürzen. Ich möchte nicht alles gut reden, es gibt sicherlich auch negative Aspekte, natürlich. Aber alles in allem bin ich doch guter Dinge.

Bin ich zum Teil bei dir.

Folgendes darf aus meiner Sicht jedoch nicht vergessen werden... Zum einen werkelt auch die UEFA an setzlisten, da wären wir wohl leider nicht drum herum gekommen. Zum anderen ist das hier der erste Entwurf. Es ist auch möglich dass zukünftig auf 32 Mannschaften aufgestockt wird. 12 Mitglieder gesetzt (Gründungsmitglieder) und 20 zusätzlich. z. B. Top 10 Ligen der Meister direkt qualifiziert, und die Meister der restlichen ligen bzw. 2. Platzierte spielen eine Qualifikation aus.

Das ist alles noch so am Anfang, dass man noch nicht sehen kann wo die Reise hingeht. Fakt ist, die superleague muss erst die championsleague eliminineren bevor sie ihre eigenen Qualifikationen und Strukturen schaffen kann. Denn aktuell sind die Ligaverbande unter den Dachverbänden der UEFA und fifa tätig und Perez kann nicht einfach sagen "alle Meister qualifizieren sich für die superleague" sonst wäre die Klage gegen die 12 Vereine wohl wirklich nur noch Formsache.

Wir haben es hier mit einem komplett neuen Format zu tun. Wenn das durchgeht wird sich das über die Jahre entwickeln. Die 12vereine werden nicht 20 Jahre unter sich sein wollen, sie werden sich anderen meistern öffnen und in 10 Jahren haben wir ein ähnliches Format wie die CL nur mit eventuell strengere Qualifikation, setzlisten(wäre eh gekommen) und ohne Dachverbände sondern eben die Präsidente der Vereine womit wir unter Umständen soetwas wie eine Demokratie bekommen (muss nicht immer gut sein, aber auf dem Papier besser als einen UEFA/Fifa Diktatur.)

Sorry Jungs, bin am Handy und unterwegs. Wer Pvehler findet darf sie behalten ;)

Ja da hast du Recht. Ich bin halt Fussballromantiker und in diesem Aspekt leicht konservativ. Bin für solche drastische Änderungen einfach (noch) nicht bereit.

Falls sich das Format noch drastisch ändern soll, wie du als Beispiel mit 32 Vereinen beschrieben hast, hätte ich weniger was dagegen. Aber ist aktuell noch schwer zu sagen, ob man dafür oder dagegen sein soll, wenn man nicht mal weiss, das die Spieler davon halten und wie der Fahrplan genau aussehen soll.
 
Grundsätzlich geht dadurch in meinen Augen garnicht so viel Fussballromantik verloren.
Ja in der CL kann auch ein kleinerer Verein mal gegen einen grossen Spielen und dann Trikos tauschen. Und ja mal gibt es ne Überraschung und ein Top Team fliegt im Achtelfinale raus.
Aber am Ende des Tages heisst der CL Sieger trotzdem nur Real, Bayern, Barca oder einer der PL-Clubs.

Was mich bis jetzt stört: Die Belastung wird noch höher werden, Perez (und alle anderen Vereine die Mitgliedergeführt sind) haben ihre Mitglieder nichtmal gefragt. Wobei da klar wäre was rauskommt.

Was gut ist: Mehr Geld in die Taschen der Vereine statt der UEFA, keine Barfuss-Bethlehem Gegner mehr in der Gruppenphase und die ewige Losglück Debatte.

Es geht aber in der CL auch nicht nur um den Gewinner. Die Champions League bringt kleineren Vereinen viel Geld ein. Wie soll Ajax ihre Jugend aufrechterhalten ohne CL? Dasselbe für Porto, etc.. Von diesen Ausbildungsvereinen profitieren am Ende vor allem Grossclubs wie Real, Barca, ManCity. etc. Die Auswirkungen muss man langfristig betrachten, nicht nur auf 2-3 Jahre.

Und nicht immer gewinnt einer der top Clubs aus den grossen Ligen. Porto hat die CL 2 mal gewonnen, Tottenham (auch wenn in der Super Leage, noch lange kein top Club) war kurz davor vor 2 Jahren, Ajax hat 4 CL Titel, Marseille hat in den 90er auch einen CL Titel geholt. Es ist selten, aber die Chance ist da und das fördert die Vereine doch. Sevilla hat auch selten eine Chance die Liga zu gewinnen, deswegen ist es doch spannender, wenn Sevilla mitspielt als wenn wir von Anfang an nur gegen Barca und Atletico spielen müssten ein ganzes Jahr lang..

Dass Vereine wie Porto oder Ajax DAMALS die CL gewonnen haben ist ja schön und Teil der Vereinsgeschichte. Aber das war ne Zeit in der die Schere zwischen armen und reichen Clubs noch lange nicht so gross war. Allgemein war vor 20-30 Jahren noch deutlich weniger Geld im Fussball. Es glaubt doch nicht ernsthaft jemand dass heute noch Porto, Ajax oder Bayer Leverkusen ins CL Finale kommen können. Das Finale mit Tottenham war wohl Corona bedingt und den umständen geschuldet. Übrigens eins der schlechtesten Finalspiele der letzten 15 Jahre in meinen Augen.
Die Top-Ligen sind (vor allem in Deutschland) doch sowieso schon fast tot. Bis auf die grossen 1-3 Vereine pro Liga die jetzt in der Super League spielen kommt eh keiner in Frage. Glückwunsch an der Stelle an den FC Bayern der zum gefühlt 263x mal in Folge deutscher Meister werden wird.

Wie gesagt ich sehe die SL auch nicht komplett unkritisch. Und die CL Hymne wird wohl jeder vermissen. Aber ich weiss nicht ob Perez eine andere Wahl hatte um mit den gekauften Vereinen wie PSG oder City zumindest finanziell mithalten zu können. Wenn die SL tatsächlich kommt werden auch Bayern, BVB und PSG folgen MÜSSEN. Sonst werden jene finanziell abgehängt. PSG könnte es kompensieren aber spätestens bei den Bayern würde man in 5-10 Jahren merken dass diese wirtschaftlich abgehängt werden. Kann mir auch nicht vorstellen dass sie selbst Lust hätten gegen Gladbach ein Halbfinale und gegen Benfica Lissabon ein Finale in der CL zu spielen...
 
Also ich möchte auch noch ein paar Punkte aufgreifen, die ich bisher nicht oder nur unzureichend erwähnt gefunden habe:

- Es werden mehr Spiele und es bedarf evtl. eines breiteren Kaders
Ja, aber man wird sich diesen Kader auch leisten können aufgrund der Einnahmen (wenn sie denn so eintreten).
Dass kleine Vereine keine Chance mehr haben "oben mitzuspielen" mag stimmen...aber seien wir ehrlich: wann ist Alicante oder Paderborn das letzte Mal Meister geworden? Auch in der jetzigen Konstellation ist es so, dass die großen Vereine den kleinen alle guten Spieler wegschnappen (siehe Braithwaite, siehe FC Bayern).
Ein Verein, der jetzt bereits seine Millionenfanbase global aufgebaut hat und 90k+ Stadion hat wird IMMER in einer besseren Ausgangslage sein als "kleine" Vereine...

- Das Format mit Fixstartern ist unfair
Es ist ein neu aus dem Boden gestampftes Konzept! Dass man später noch Anpassungen und Änderungen vornehmen kann wird völlig außer Acht gelassen. Und dass sich die Vereine, die jetzt vorpreschen auch einen beträchtlichen Teil des (hoffentlich vorhandenen) Kuchens sichern wollen, ist auch verständlich...immerhin tragen sie jetzt auch das Risiko und die Konsequenzen.
Ich persönlich würde es zB interessant finden, wenn noch die besten Vereine Südamerikas hinzu kommen würden...ein wirklich globaler Wettbewerb!
Änderungen wird es gerade zu Beginn noch viele geben, das liegt in der Sache der Natur...
Mich erinnert es immer ein bisschen an die E-Mobilität - da wird auch von einer Branche erwartet, dass sie ALLE Probleme der Autoindustrie beseitigt, die über 100 Jahre Zeit hatte sich dahin zu entwickeln wo sie letztlich war, aber natürlich ohne jegliche Kehrseiten und Einbußen!
Es muss alles auf Anhieb perfekt sein!? Das ist mehr als blauäugig und in höchstem Maße unfair!

- Alle haben von Perez verlangt sich irgendwie gegen die Scheichvereine zu behaupten
Die Umbenennung des Stadions wurde diskutiert, mehr Sponsorenflächen auf Trikots usw. usf....aber regelmäßig gegen andere europäische Topteams (wie top lässt sich streiten, das stimmt) zu spielen bedeutet plötzlich den Verrat am Fußball? Come on...man muss nicht melodramatischer werden als nötig!?
Lasst die Organisation doch erstmal ihre Ideen konkreter ausführen und präsentieren, danach kann man noch immer den Lynchmob versammeln und "Hexer" schreien...

- Interessant wird für mich auch die Frage bzgl. Unparteiischer oder Reformen bzgl. Videobeweis
Ich würde es zB gerne sehen, dass eigene Top-Schiedsrichter gestellt und rekrutiert (abgeworben?) werden.
Dass jeder Kapitän einer Mannschaft 2-3 Challanges pro HZ hat den Videobeweis zu verlangen - wenn berechtigt, bleibt die Challange erhalten (wie im Tennis), wenn nicht, verliert man einen.
Ich hätte auch gerne je 1 Schiedsrichter pro Seite - ähnlich beim Handball, Eishockey - die dann beim Seitenwechsel nicht mitwechseln. So wäre der Schiri immer auf der Höhe des Geschehens und Manipulation bei 2 Hauptschiedsrichtern wäre auch unwahrscheinlicher als bei nur einem! (besonders zur Zeit der Strafraum-Schiris wäre es zusätzlich eine Einsparung an benötigtem Personal gewesen)
Kurz: es könnte innerhalb dieser neuen Liga spannende neue Wege geben, die nicht erst durch protektionistische UEFA/FIFA Gremien wandern müssen, die der Aufgeschlossenheit von Päpsten zum Thema Verhütung Konkurrenz machen...
Eine Riesenchance!!
 
Für die Superleague, gegen die UEFA. Ich oute mich.

Kommerz gibt es auf beiden Seiten, der Kapitalismus hat den Fussball schon lange eingenommen.

Setzlisten wird es bei der UEFA Reform ebenfalls geben. Wer die superleague boykottieren will, sollte sich überlegen ob die korrupte UEFA wirklich das richtige Pferd ist um auf fairen und sportlichen Wettbewerb zu setzen.

Damals musste man lesen wie korrupt UEFA ist, schiri bestechungen, Auslosung wäre nur gestellt, Sieger würden im Vorfeld festgelegt, etc. Das waren die Reaktionen von den verschiedensten Fans weltweit.

Und nun kapseln sich top Vereine ab und, wir verlieren den fussball wie wir es kennen? Die Fußball Fans sind schon ein besonderes Volk.

Achja, der Beitrag geht gegen KEINEN von Realtotal und deren User, ich meine hier explizit einen großen Teil der Allgemeinheit, was man immer wieder in den sozialen Netzwerken zu lesen bekommt.


Schöner Kommentar. Inhaltlich zwar der größte Quatsch aber nett geschrieben.

Der EINZIGE GRUND für die UEFA Reformen sind diese 12 Clubs und deren unendliche Gier. Der ganze Quatsch mit den gesetzten Plätzen für die Champions League kommt einzig und allein als Reaktion auf Drohungen dieser Clubs. Drohungen wie eben diese Super-League.

Niemand wird abstreiten, dass die UEFA und FIFA nicht korrupte Haufen sind aber das reicht noch bei weitem nicht aus dieses Abschaum-Projekt, das gegen alles geht wofür der Fußball (zumindest in seinen Anfangsphasen stand), zu rechtfertigen.

Wenn dieses Projekt realisiert wird, dann sollten sämtliche Vereine die darin involviert sind aus allen nationalen und internationalen FIFA und UEFA Wettbewerben ausgeschlossen werden, sämtliche Punkte in der Liga aberkannt und an den Boden des jeweiligen Verbandes verbannt werden, selbst wenn es nur zu dem Zweck ist, dass niemand noch mal auf so eine beschissene Idee kommt.

Real Madrid in der Super League ist nicht mehr mein Real Madrid.
 
Dass Vereine wie Porto oder Ajax DAMALS die CL gewonnen haben ist ja schön und Teil der Vereinsgeschichte. Aber das war ne Zeit in der die Schere zwischen armen und reichen Clubs noch lange nicht so gross war. Allgemein war vor 20-30 Jahren noch deutlich weniger Geld im Fussball. Es glaubt doch nicht ernsthaft jemand dass heute noch Porto, Ajax oder Bayer Leverkusen ins CL Finale kommen können. Das Finale mit Tottenham war wohl Corona bedingt und den umständen geschuldet. Übrigens eins der schlechtesten Finalspiele der letzten 15 Jahre in meinen Augen.
Die Top-Ligen sind (vor allem in Deutschland) doch sowieso schon fast tot. Bis auf die grossen 1-3 Vereine pro Liga die jetzt in der Super League spielen kommt eh keiner in Frage. Glückwunsch an der Stelle an den FC Bayern der zum gefühlt 263x mal in Folge deutscher Meister werden wird.

Wie gesagt ich sehe die SL auch nicht komplett unkritisch. Und die CL Hymne wird wohl jeder vermissen. Aber ich weiss nicht ob Perez eine andere Wahl hatte um mit den gekauften Vereinen wie PSG oder City zumindest finanziell mithalten zu können. Wenn die SL tatsächlich kommt werden auch Bayern, BVB und PSG folgen MÜSSEN. Sonst werden jene finanziell abgehängt. PSG könnte es kompensieren aber spätestens bei den Bayern würde man in 5-10 Jahren merken dass diese wirtschaftlich abgehängt werden. Kann mir auch nicht vorstellen dass sie selbst Lust hätten gegen Gladbach ein Halbfinale und gegen Benfica Lissabon ein Finale in der CL zu spielen...

Wie bereits geschrieben es geht nicht nur darum zu gewinnen. Es geht um den fianziellen Aspekt. Real bekommt bis jetzt über 100mio Euro nur für den Einzug ins Halbfinale. Für den Einzug ins Viertelfinale bekommen Vereine 90+mio.

Und wieso sollte Ajax oder Porto NICHT ins CL Finale kommen??
16/17 war Monaco im HF
17/18 war Ajax im HF
18/19 war Tottenham im HF
19/20 war Lyon und Leipzig im HF
...

Und wieso sind Spiele wie der Clasico, Spiele gegen Liverpool, etc. so interessant? Weil sie so selten sind. Wenn das jede zweite Woche der Fall sein wird, dann wird das ganze Flair verloren gehen.
Ausserdem verstehe ich deine Argumentation nicht, was pro Super League spricht? Die finanzielle Schere ist grösser geworden, also macht man sie jetzt noch grösser und das ist gut?
 
D Es glaubt doch nicht ernsthaft jemand dass heute noch Porto, Ajax oder Bayer Leverkusen ins CL Finale kommen können. Das Finale mit Tottenham war wohl Corona bedingt und den umständen geschuldet.

Wenn man so wenig Ahnung von irgendwas hat, dann sollte man wirklich einfach überlegen die Klappe zu halten.

Allererstens mal, war Ajax buchstäblich Sekunden davon entfernt das CL Finale zu erreichen und zweitens wurde besagtes CL Finale 5 Monate VOR den ersten Meldungen zu Corona aus Wuhan gespielt. Also wie diese beiden Dinge zusammenhängen sollen musst du mir wirklich erst mal erklären
 
Schöner Kommentar. Inhaltlich zwar der größte Quatsch aber nett geschrieben.

Der EINZIGE GRUND für die UEFA Reformen sind diese 12 Clubs und deren unendliche Gier. Der ganze Quatsch mit den gesetzten Plätzen für die Champions League kommt einzig und allein als Reaktion auf Drohungen dieser Clubs. Drohungen wie eben diese Super-League.

Niemand wird abstreiten, dass die UEFA und FIFA nicht korrupte Haufen sind aber das reicht noch bei weitem nicht aus dieses Abschaum-Projekt, das gegen alles geht wofür der Fußball (zumindest in seinen Anfangsphasen stand), zu rechtfertigen.

Wenn dieses Projekt realisiert wird, dann sollten sämtliche Vereine die darin involviert sind aus allen nationalen und internationalen FIFA und UEFA Wettbewerben ausgeschlossen werden, sämtliche Punkte in der Liga aberkannt und an den Boden des jeweiligen Verbandes verbannt werden, selbst wenn es nur zu dem Zweck ist, dass niemand noch mal auf so eine beschissene Idee kommt.

Real Madrid in der Super League ist nicht mehr mein Real Madrid.

Wieso greifst du mit deinem ersten Kommentar hier gleich einen User an?
Man kann auch geteilter Meinung sein und wieso sollte der Kommentar "der grösste Quatsch" sein?
Statt einfach den ganzen Kommentar über den Haufen zu werfen gehe doch auf die einzelnen Punkte ein und schreib wieso du es anders siehst, macht sich wesentlich besser..

"Wenn dieses Projekt realisiert wird, dann sollten sämtliche Vereine die darin involviert sind aus allen nationalen und internationalen FIFA und UEFA Wettbewerben ausgeschlossen werden"

Du glaubst tatsächlich die ziehen das durch? Und verlieren alle ihre grossen Pferde und die grossen Spieler? So einfach ist das nicht. Wer schaut sich eine WM ohne 80% der top Spieler? Wer will CL schauen ohne diese ganzen Teams? Die Vereine sitzen am längeren Hebel, so lange sie ihre Spieler halten können und Gerichte nicht gegen sie entscheiden..
 

Verwandte Artikel

Nach 3. Spieltag gegen Mallorca: Güler ist Spieler des Spiels

Zwar kassierte Real Madrid das erste Gegentor der Saison, die Punktebilanz der...

Nach 2. Spieltag in Oviedo: Mbappé ist Spieler des Spiels

Auch nach dem ersten ersten Auswärtsspiel bleibt Real Madrids LaLiga-Bilanz makellos. Im...

Nach 1. Spieltag gegen Osasuna: Mbappé ist Spieler des Spiels

Real Madrid gewinnt sein erstes Ligapiel gegen Osasuna mit 1:0 und dominiert...

Nach Halbfinal-Pleite: Spieler des Spiels?

Real Madrids Reise bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist zu Ende. Im Halbfinale...