
Supercopa vom 12. bis 16. Januar
Der zweite Clásico der Saison hat (endlich) einen fixen Termin: 12. Januar, 20 Uhr spanischer Zeit (Ortszeit 22 Uhr)! Allerdings werden sich Real Madrid und der FC Barcelona nicht im Rahmen von LaLiga gegenüberstehen, sondern um die Supercopa kämpfen. Genauer: um den Einzug ins Finale der Supercopa de España! Austragungsort ist das 68.000 Zuschauer fassende König-Fahd-Stadion in Riad, der saudi-arabischen Hauptstadt.
Vom 12. bis 16. Januar wird in Saudi-Arabien um den spanischen Superpokal – erneut im “Final Four”-Modus – gekämpft und im ersten Halbfinale begegnen sich der Vizemeister und der Pokalsieger. Im anderen Halbfinale am 13. Januar stehen sich mit Atlético der Meister und Athletic der zweite Pokalfinalist gegenüber.
TIC, TAC… ¡¡ARRANCA LA CUENTA ATRÁS PARA NUESTRA #superSupercopa DE ESPAÑA!!
La competición comenzará el 12 de enero en Riyadh (Arabia Saudí) con @AthleticClub, @Atleti, @FCBarcelona_es y @realmadrid en liza.
¡¡GUÁRDATE LOS HORARIOS!!
https://t.co/xuYmJx2BBp pic.twitter.com/VBxYDmYC50
— RFEF (@rfef) January 4, 2022
Gegen Xavi: Real will erst 100. Clásico-Sieg und dann Rekordserie
Am 12. Januar wird es so auch zum ersten Clásico mit Xavi Hernández als Trainer kommen – ob der Katalane den 100. Clásico-Sieg der Königlichen verhindern kann? Der 2:1-Sieg im Oktober stellte den 99. Triumph der Blancos über die „Culés“ dar und zudem den vierten Sieg in Folge. Der Rekord liegt dagegen bei sieben hintereinander gewonnenen Clásicos – das Supercopa-Halbfinale könnte der fünfte, das Liga-Rückspiel am 19./20. März der sechste Sieg am Stück sein. Und vielleicht treffen die beiden Teams noch in Copa del Rey aufeinander – auf europäischem Terrain geht das bekanntermaßen nicht mehr…
Community-Beiträge