Interview

Thibaut Courtois mit Brandrede: UEFA und FIFA „interessiert nur der eigene Geldbeutel“

Nach dem verlorenen Spiel um Platz drei bei der Nations League hält Thibaut Courtois wegen der zu hohen Belastung für die Profis eine Brandrede gegen UEFA und FIFA. Es gehe den Verbänden nur darum, Geld einzunehmen. „Niemand interessiert sich mehr für die Spieler“, sagt der Torwart von Real Madrid wütend. Den Plan einer Weltmeisterschaft alle zwei Jahre findet er absurd.

894
Thibaut Courtois
Courtois kritisiert den engen Spielplan für die Profis scharf – Foto: IMAGO / NurPhoto

„Im Juni schon wieder Nations League – warum?“

TURIN. Er macht den Anschein, als würde es in ihm schon etwas länger brodeln. Thibaut Courtois ist genervt. Genervt davon, dass der Terminplan für die Profifußballer immer enger wird, dass immer mehr Pflichtspiele angesetzt werden – darunter auch welche der eher überflüssigeren Art. Die Rede ist hierbei etwa von der Nations League, die von der UEFA auf Nationalmannschaftsebene 2018 ins Leben gerufen und in den zurückliegenden Tagen zum zweiten Mal im Final-Four-Modus ausgespielt wurde.

Courtois verlor mit Belgien erst das Halbfinale am Donnerstag gegen Frankreich (2:3), am Sonntag setzte es dann auch gegen Italien eine Niederlage (1:2) – im Spiel um Platz drei, das es nicht einmal bei Europameisterschaften gibt und daher inmitten der Saison umso redundanter erscheint.

Real Madrids Keeper hielt nach dem Abpfiff in Turin daher eine Brandrede, kritisierte die UEFA und Weltverband FIFA dabei auf das Schärfste. „Es ist nur ein Spiel des Geldes wegen. Wir müssen da ehrlich sein. Wir spielen es nur, weil es für die UEFA extra Geld bringt und es ein weiteres Spiel im Fernsehen ist. Für uns? Okay, es ist ein gutes Spiel, da wir gegen Italien spielen und Italien gegen Belgien spielt. Aber schau mal, wie viel beide Mannschaften durchrotiert haben. Wenn beide Teams im Finale gewesen wären, hätten andere Spieler gespielt. Das zeigt einfach nur, dass wir zu viele Partien bestreiten. Im Juni schon wieder vier Nations-League-Spiele. Warum?“, fragte der 29-Jährige mit voller Unverständnis.

„Wenn wir nie etwas sagen, ist es immer das gleiche“

„Nächstes Jahr haben wir eine Weltmeisterschaft im November, müssen daher vielleicht bereits Ende Juni wieder spielen. Wir verletzen uns und niemand interessiert sich mehr für die Spieler! Wenn du im Juni nach einer langen Saison wieder vier Spiele in der Nations League machen musst, hast du nur drei Wochen Urlaub – das ist nicht genug für die Spieler, um in der Lage zu sein, auf dem höchsten Level weiter zu bestehen. Wenn wir nie etwas sagen, ist es immer das gleiche“, animierte Courtois indirekt all seine Kollegen dazu, auch mal das Wort zu ergreifen, um schließlich wiederum auch seinen Klub und Präsident Florentino Pérez in Schutz zu nehmen.

„Wir sind keine Roboter“

„Und dann sind sie gegen die Super League, aber sie machen genau das gleiche, setzen zusätzliche Spiele an, schaffen einen zusätzlichen Wettbewerb mit dem Conference Cup, oder wie auch immer der Name ist. Es ist immer das gleiche. Sie können sauer auf Vereine sein, die die Super League wollen, aber sie kümmern sich nicht um die Spieler. Sie interessiert nur der eigene Geldbeutel. Das ist schlecht. Und dann hörst du, dass sie die WM alle zwei Jahre ausrichten wollen… Wann bekommen wir eine Pause? Nie! Am Ende verletzen, verletzen und verletzen sich die Top-Spieler. Es sollte viel besser laufen und viel mehr darauf geachtet werden, dass wir keine Roboter sind. Es sind immer mehr Spiele und immer weniger Pausen für uns, für uns interessiert sich niemand“, betonte Courtois.

Noch einmal: Courtois ist ein Torwart, spult als solcher pro Partie deutlich weniger Kilometer ab als die Akteure in der Abwehr, im Mittelfeld und im Angriff. Wenn ihn die Missstände schon so derartig stören, wie muss es dann bei den Feldspielern sein?

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Klar schau ich die WM in Katar! Und wenn's gestern ein Spiel um Platz 5 gegeben hätte hätt' ich's wohl auch noch geschaut...
Finde auch nicht, dass immer nur alles dem Endverbraucher in die Schuhe geschoben werden kann. Worüber soll ich mir denn noch alles Gedanken machen? Wenn ich als Endverbraucher für alles die Verantwortung tragen soll, dann scheitert es wahrscheinlich schon früh morgens wenn ich mir eine Jeans anziehen soll und keines der 3 Paar Hosen die in meinem Schrank hängen wohl ohne Teil einer Schweinerei zu sein hergestellt wurden. Soll ich morgens um 6 aufstehen, mir einen Apfel vom selbst gezüchteten Baum pflücken und dann nackt 1,5 Stunden ins Büro joggen?

Ne hast Recht, einfach alles konsumieren und gut ists. Darauf bauen Ceferin und Konsorten.
 
Ich habe mir keins der NL Spiele angeschaut, bin grundsätzlich nicht besonders Interessiert an Nationalmannschaften.
Schaue so fern es geht jedes Spiel von Real, ansonsten gibt es noch andere schöne Dinge im Leben abseits von Fussball.
 
Das wollte ich damit nicht sagen. Es geht auch nicht darum einfach alles zu konsumieren, denn das mache ich definitiv nicht. Aber ich maße es mir selbst nicht an Dinge zu beurteilen die ich nicht beurteilen kann. Wenn die FIFA die WM nach Katar vergibt, nach Südafrika oder Brasilien wird sie ihre Gründe haben und ob sie rein finanzieller Natur sind oder welche Schweinereien da im Hintergrund laufen kann ich von meinem Sofa aus nicht beurteilen. Jeder glaubte auch, dass bei der WM06 in Deutschland alles sauber ablief und wie man danach gesehen hat gab es da ganz schön viele dreckige Geschäfte. Das was ich zugegebenermaßen etwas übertrieben darstellen wollte war, dass sehr viele Menschen die ein vollbepacktes Leben mit Fulltimejob, Eheleben und Kindern haben nicht die sehr wenige Freizeit die sie haben damit verbringen, alles und jeden in Frage zu stellen. Dafür sollte es unabhängige Institutionen geben. Im Prinzip funktioniert ja auch der Staat so. Ich bezahle Steuern und der Staat regelt im gesellschaftlichen Konsens das tägliche Leben. Stellst du dir z.B. die Frage woher dein Trikot kommt und wie es hergestellt wird, das du dir sicherlich schon mal aus dem Real Madrid-Vereinsshop geholt hast?
Klar schau ich die WM in Katar! Und wenn's gestern ein Spiel um Platz 5 gegeben hätte hätt' ich's wohl auch noch geschaut...
Finde auch nicht, dass immer nur alles dem Endverbraucher in die Schuhe geschoben werden kann. Worüber soll ich mir denn noch alles Gedanken machen? Wenn ich als Endverbraucher für alles die Verantwortung tragen soll, dann scheitert es wahrscheinlich schon früh morgens wenn ich mir eine Jeans anziehen soll und keines der 3 Paar Hosen die in meinem Schrank hängen wohl ohne Teil einer Schweinerei zu sein hergestellt wurden. Soll ich morgens um 6 aufstehen, mir einen Apfel vom selbst gezüchteten Baum pflücken und dann nackt 1,5 Stunden ins Büro joggen?

Ne hast Recht, einfach alles konsumieren und gut ists. Darauf bauen Ceferin und Konsorten.
 
Was für Heulsusen soll er doch auf der Baustelle arbeiten dann weiss er was richtige Arbeit ist
Verdient Millionen und heult rum
 
Was für Heulsusen soll er doch auf der Baustelle arbeiten dann weiss er was richtige Arbeit ist
Verdient Millionen und heult rum
Achso,weil er viel verdient ,darf er nicht seine Meinung sagen.ab welchem einkommen verliert man deiner Meinung dieses recht ?
 
Achso,weil er viel verdient ,darf er nicht seine Meinung sagen.ab welchem einkommen verliert man deiner Meinung dieses recht ?
Warum bellst du mich immer von der Seite an?
Andere Arbeiten mehr und leben in Armut
 
Das wollte ich damit nicht sagen. Es geht auch nicht darum einfach alles zu konsumieren, denn das mache ich definitiv nicht. Aber ich maße es mir selbst nicht an Dinge zu beurteilen die ich nicht beurteilen kann. Wenn die FIFA die WM nach Katar vergibt, nach Südafrika oder Brasilien wird sie ihre Gründe haben und ob sie rein finanzieller Natur sind oder welche Schweinereien da im Hintergrund laufen kann ich von meinem Sofa aus nicht beurteilen. Jeder glaubte auch, dass bei der WM06 in Deutschland alles sauber ablief und wie man danach gesehen hat gab es da ganz schön viele dreckige Geschäfte. Das was ich zugegebenermaßen etwas übertrieben darstellen wollte war, dass sehr viele Menschen die ein vollbepacktes Leben mit Fulltimejob, Eheleben und Kindern haben nicht die sehr wenige Freizeit die sie haben damit verbringen, alles und jeden in Frage zu stellen. Dafür sollte es unabhängige Institutionen geben. Im Prinzip funktioniert ja auch der Staat so. Ich bezahle Steuern und der Staat regelt im gesellschaftlichen Konsens das tägliche Leben. Stellst du dir z.B. die Frage woher dein Trikot kommt und wie es hergestellt wird, das du dir sicherlich schon mal aus dem Real Madrid-Vereinsshop geholt hast?

Natürlich trage ich auch Klamotten Made in Indonesia, bleibt einem eh fast keine andere Wahl habe und fahre Verbrenner, weil Elektro eh nur ein FakeUmweltschutz ist.
Aber darum gehts ja gar nicht sondern dass das FIFA und UEFA den Fussball zu Tode melken. Ich für meinen Teil schaue nur noch wenige Spiele an weil mich diese neuen Quatsch Wettbewerbe nicht interessieren.
 
Er vergisst, das ihn niemand zwingt in der Nationalmannschaft zu spielen. Ich wüsste gern mal, wie anstrengend das Fussballer- Leben im Gegensatz zu einem Leben als Bauarbeiter oder Krankenpfleger ist.

Da haben Sie nur 3 Wochen Urlaub, schon mal mehr wie ich.

Ich finde es schon etwas heuchlerisch sich über Geldgier zu beschweren und selbst ein Rädchen in diesem System zu sein.
Es braucht auch niemand fragen, wie unsereins reagieren würde, weil das einfach keine Rolle spielt.
Jeder trifft seine Entscheidung selbst und darf sich danach nicht über das Ergebnis beschweren.

Es gibt eine Ausweg, da brauch er nur mal Sebastian Deisler fragen.
 
Warum bellst du mich immer von der Seite an?
Andere Arbeiten mehr und leben in Armut
Und dafür kann nochmal genau wer etwas?
Oder dürfen diese „arbeiten mehr ,verdienen weniger“ ihre Meinung öffentlich kundtun,und bekommen dein wohlwollen?
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...