
Adrian Kühnel: Real Madrid 2:2 Manchester City
Es ist alles dafür angerichtet, dass es im Estadio Santiago Bernabéu zwischen Real Madrid und Manchester City wieder ein Spektakel gibt. Pep Guardiola gewann mit seiner Mannschaft drei der letzten vier Partien gegen Real Madrid. Lediglich im Halbfinal-Rückspiel im Vorjahr gingen die Blancos als Sieger hervor. Und bei diesen vier Duellen fielen auch noch zahlreiche Tore. Genau genommen 17 Stück: acht erzielte Real Madrid, neun Manchester City. Im Schnitt gab es 4,3 Tore pro Begegnung. Daher könnte es auch diesmal einige Tore geben – aber eng werden. Mit einem Remis wäre im Rückspiel noch alles drinnen – und Spannung versprochen.
David Paasche: Real Madrid 2:1 Manchester City
Ich bin überzeugt davon, dass Real den Rückenwind des Copa-Triumphs mit in die Königsklasse nimmt. Dass die Blancos gegen die geballte Offensivpower des englischen Meisters ohne Gegentreffer bleiben, halte ich für unwahrscheinlich. Dennoch gehe ich davon aus, dass die Königlichen erneut unter Beweis stellen, warum die Champions League „ihr“ Wettbewerb ist. Um City zu schlagen, wird es in meinen Augen Mentalität, Überzeugung und gnadenlose Effizienz bedürfen. All das wird die Ancelotti-Elf am Dienstag auf den Platz bringen und sich mit Unterstützung des Madridismo einen „Mini-Vorteil“ vor dem Rückspiel in Manchester sichern.
Janine Basler: Real Madrid 2:2 Manchester City
Ich erwarte bereits im Bernabéu ein dramatisches, körperlich intensives Spiel mit vielen Torchancen. Der ein oder andere Ball wird wohl oder übel im Tor landen, da die Offensivqualität beider Mannschaften extrem hoch ist und ein erfahrenes und spielerisch brillantes Mittelfeld dahintersteht. Weder ein Vinícius Júnior auf der einen noch ein Erling Haaland auf der anderen Seite können komplett kaltgestellt werden. Einen klaren Sieger wird es eben aufgrund dieser Ausgeglichenheit wahrscheinlich noch nicht geben – erst das Rückspiel wird entscheiden, wer am Ende den Funken an Willen und Konzentration mehr hat.
Filip Knopp: Real Madrid 2:1 Manchester City
0:1 bei Tottenham Hotspur am 5. Februar: Manchester City ist jetzt schon drei Monate ohne Niederlage. Entsprechend schwierig wird es für Real, entsprechend viel Zuversicht benötigt man, um von einem Heimsieg auszugehen. Ich glaube an ein unter dem Strich sehr ausgeglichenes Hinspiel im Estadio Santiago Bernabéu, in dem beide Teams nicht volles Risiko gehen. Vorstellen kann ich mir, dass ein sicherlich angriffslustiges Real, das mit den Rücken im Fans das Heim-Hinspiel wieder für eine gute Ausgangslage nutzen will, irgendwann der Lucky Punch gelingt. Mein vielleicht nicht ganz rationaler, sondern vielmehr hoffnungsvoller Tipp: 2:1!
Nils Kern: Real Madrid 1:1 Manchester City
Rückenwind dank Copa-Sieg? Klar. Erfahrenere, abgebrühtere Truppe? Auch. Dazu haben beide Teams einen heißen Ballon-d’Or-Anwärter auf dem Platz. Was ich damit sagen will: Natürlich spricht auch einiges für Real Madrid. Trotzdem hatte ich letztes Jahr schon Bauchschmerzen gegen ManCity und sehe die Briten jetzt noch mehr weiterentwickelt, nicht nur dank Haaland, sondern auch in der Defensive und wie mittlerweile auch der Fokus auf Ergebnissen statt Schönspielerei liegt. So wild wie letztes Jahr wird es glaube ich nicht, zumindest wird City nicht ganz so naiv auftreten. Heißt: Das wird Real Madrids schwierigste Herausforderung in dieser Saison und ich hoffe, dass die Blancos für das Rückspiel alles offen halten können, sich im Mittelfeld nicht austanzen lassen und so zumindest ein Unentschieden halten.
Community-Beiträge