Nationalmannschaft

Toni Kroos von Lothar Matthäus kritisiert: „Sieht sich besser, als ich ihn bewerte“

Toni Kroos sieht sich nach seiner Leistung bei der Europameisterschaft Kritik von Lothar Matthäus ausgesetzt. Der deutsche Rekordnationalspieler und einstige Weltfußballer wirft dem Mittelfeldstrategen von Real Madrid vor, enttäuscht, die Mannschaft nicht geführt und keine Verantwortung übernommen zu haben. Matthäus bemängelt auch das Passspiel von Kroos.

839
Toni Kroos
Kroos wird fortan nicht mehr für Deutschland spielen – Foto: IMAGO / Sven Simon

„Kroos konnte die Mannschaft bei der EM nicht führen“

MÜNCHEN. Toni Kroos hat seiner Karriere in der deutschen Nationalmannschaft nach dem enttäuschenden Achtelfinal-Aus bei der Europameisterschaft in Folge eines 0:2 gegen England beendet – und daraufhin bemängelt, in der Bundesrepublik bis heute nie die Wertschätzung erfahren zu haben, die er in seiner Wahlheimat Spanien seit eh und je erhält.

Worte, die aber wohl kaum etwas ändern werden. Mit Lothar Matthäus hat sich jedenfalls der Rekordnationalspieler des DFB kritisch zum Profi von Real Madrid geäußert. „Er sieht sich besser, als ich ihn bewerte. Das ist nichts Persönliches: Ich gratuliere ihm zu allem, was er bei Real Madrid und in der Nationalelf erreicht hat. Hut ab vor seiner Karriere und der Gesamtleistung, Toni ist ein toller, eleganter Spieler. Bei der EM war seine Leistung aber enttäuschend, er konnte die Mannschaft nicht führen“, sagte der 60-Jährige SPORT BILD.

„Seine Flach- und Flugbälle sind wie seine Frisur“

„Mir fehlten Leidenschaft, Feuer und vertikale Pässe. Da bringen all die Ballkontakte nichts, das ist schön anzuschauen – aber nicht effektiv. Seine Flach- und Flugbälle sind wie seine Frisur: schön sauber, total korrekt. Aber: Das nimmt Zeit und Esprit aus dem Spiel. Es waren zu viele Querpässe, er lässt sich weit zurückfallen – in einer Dreierkette macht das keinen Sinn!“, bemängelte der Weltfußballer von 1991 zudem.

Die hohen Bälle, die der 31-Jährige gespielt habe, „kann genauso ein (Matthias) Ginter oder (Mats) Hummels spielen. Kroos hat zu wenig Verantwortung übernommen. Bei den Standards hat mir ebenfalls die Überzeugung gefehlt. Durch seinen Rücktritt hat sich eine Zukunfts-Perspektive erledigt“, legte Matthäus nach.

Der Real-Star bestritt für das DFB-Team seit 2010 106 Partien, kam dabei auf 17 Tore und 19 Vorlagen. Sein größter Erfolg: der Triumph bei der Weltmeisterschaft 2014. Kroos beendete seine Laufbahn in der Nationalmannschaft, um einerseits mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu können und andererseits „die nächsten Jahre die volle Konzentration auf meine Ziele mit Real Madrid“ zu richten.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von REAL TOTAL (@real_total)

Reals Trikots 2021/22: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Das mit der Dreierkette schien unter Zizou bei uns eigentlich gut zu funktionieren, wobei ich nicht weiß wie viele Spiele Kroos dabei gespielt hat. Aber muss ihm in einer Sache Recht geben: Bei einer Dreierkette würde es wenig Sinn machen sich fallen zu lassen auf höhe zwischen IV und LV, so wie Kroos es normalerweise oft tut. Zudem hat auch Alaba einen sehr guten Spielaufbau und beide stünden sich dann wahrscheinlich auf den Füßen. Mit einer Dreierkette muss Kroos eher zwischen 8er und 10er anstatt zwischen 6er und 8er agieren, damit wir von seinem Spiel stärker profitieren.
 
Das mit der Dreierkette schien unter Zizou bei uns eigentlich gut zu funktionieren, wobei ich nicht weiß wie viele Spiele Kroos dabei gespielt hat. Aber muss ihm in einer Sache Recht geben: Bei einer Dreierkette würde es wenig Sinn machen sich fallen zu lassen auf höhe zwischen IV und LV, so wie Kroos es normalerweise oft tut. Zudem hat auch Alaba einen sehr guten Spielaufbau und beide stünden sich dann wahrscheinlich auf den Füßen. Mit einer Dreierkette muss Kroos eher zwischen 8er und 10er anstatt zwischen 6er und 8er agieren, damit wir von seinem Spiel stärker profitieren.

Vor allem ist er dann offensiver und kann endlich mal wieder öfter aufs gegnerische Tor schießen ! Er hat einen guten Schuss nur sieht man das zu selten meiner Meinung nach !
 
Ja, Toni ist ein toller Fußballer, der seinen Teil zum Erfolg von Real Madrid beigetragen hat und für die meisten Trainer viel wert ist, aber wenn er ständig als Führungsspieler propagiert oder gar als dynamisch bezeichnet wird, das passt nun wirklich nicht - finde ich. Das mediale Gehype um Kroos kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Er spielt nun mal seinen sachlichen Beamtenfußball, ist aber niemand, der voran geht und Führungsqualitäten aufweist. Ohne seine Leistung schmälern zu wollen, aber in Madrid wurde/wird er von kongenialen Mittelfeld-Nebenleuten flankiert, die ihm den Rücken frei gehalten und sich wunderbar ergänzt haben: Case und Modric. In eine funktionierende Mannschaft passt er blendend rein und erfüllt seine Aufgabe stets souverän. Ich bin zwar kein Fan von Kroos, aber auch nicht sein Hater, nur das teils überschwängliche Loben in seine Richtung kann ich nicht wirklich teilen und kann mich hier sogar Loddar anschließen. Ich finde es aber gut, dass er sich jetzt voll und ganz auf Madrid konzentrieren wird.
 
Lag eher an der gesamten Deutschen-Mannschaft, dass keiner wirklich seine Vorteile ausspielen konnte. Kroos was fast in jedem Spiel damit beschäftigt mit nach hinten zu arbeiten, hat sogar die meisten Ballzurückeroberungen, fast jeden Zweikampf gewonnen. Es ist eher erschreckend , dass mit so viel potenzial so ein Käse gespielt worden ist, da kann man einfach nicht glänzen siehe unseren letzten 2 Jahre...Kroos wird es egal sein, soll weiter bei uns seine Leistungen zeigen und aus die Maus. Wir freuen uns über die weiteren 2 jahre :)
 
Kroos ist extrem unterbewertet! Egal bei welchem Trainer, egal welchem System.. einer hatte immer einen Stammplatz sicher und das ist Toni Kroos. Da kann mir jetzt keiner mit überbewertet kommen..

Ich weiß nicht welcher Spieler das war, aber ein Mitspieler von Real meinte mal in einem Interview, dass Toni ein stiller Leader ist und er das Tempo vorgibt und alle auf das hören, was er vorgibt.
 
Ja ihm fehlt es schon immer an Dynamik, was Fede zb. Auszeichnet aber das wird ja auch nicht verlangt. Die Balance macht es eben. Was ich mir nur mehr wünschen würde wären auch mal Risiko Pässe und mehr Abschlüsse, aber da liegt es nicht unbedingt nur an Toni sondern auch an intelligenten Laufwegen seiner Mitspieler. Die Ideenlosigkeit unseres Angriffs ist nicht nur an Ihm auszumachen! Er ist halt ein stiller Dirigent mit wenig Prestige aber wenn man zu viele solcher hat wird’s wild. Freue mich auf kommende Saison!
 
Lag eher an der gesamten Deutschen-Mannschaft, dass keiner wirklich seine Vorteile ausspielen konnte. Kroos was fast in jedem Spiel damit beschäftigt mit nach hinten zu arbeiten, hat sogar die meisten Ballzurückeroberungen, fast jeden Zweikampf gewonnen. Es ist eher erschreckend , dass mit so viel potenzial so ein Käse gespielt worden ist, da kann man einfach nicht glänzen siehe unseren letzten 2 Jahre...Kroos wird es egal sein, soll weiter bei uns seine Leistungen zeigen und aus die Maus. Wir freuen uns über die weiteren 2 jahre :)

Für mich einer der wenigen der versucht Verantwortung zu übernehmen und ins Risiko zu gehen. Es war einfach eine weitere jämmerliche Nationalmannschaftdarbietung und innerhalb dieser, war er einer der engagiertesten. Lothar sprach auf dem Platz, danach war es eher dürftig, vom Herren der (Ehe)Ringe...
 
Ja, Toni ist ein toller Fußballer, der seinen Teil zum Erfolg von Real Madrid beigetragen hat und für die meisten Trainer viel wert ist, aber wenn er ständig als Führungsspieler propagiert oder gar als dynamisch bezeichnet wird, das passt nun wirklich nicht - finde ich. Das mediale Gehype um Kroos kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Er spielt nun mal seinen sachlichen Beamtenfußball, ist aber niemand, der voran geht und Führungsqualitäten aufweist. Ohne seine Leistung schmälern zu wollen, aber in Madrid wurde/wird er von kongenialen Mittelfeld-Nebenleuten flankiert, die ihm den Rücken frei gehalten und sich wunderbar ergänzt haben: Case und Modric. In eine funktionierende Mannschaft passt er blendend rein und erfüllt seine Aufgabe stets souverän. Ich bin zwar kein Fan von Kroos, aber auch nicht sein Hater, nur das teils überschwängliche Loben in seine Richtung kann ich nicht wirklich teilen und kann mich hier sogar Loddar anschließen. Ich finde es aber gut, dass er sich jetzt voll und ganz auf Madrid konzentrieren wird.

Was ja auch überhaupt nicht schlimm ist.

Ich brauche auch keine 11 Di Marias.

Jedoch schnallt es Löw einfach nicht, wie kann er Kroos auf der 6 so alleine lassen.

Gündogan ihm zuzustellen war einfach so dumm, auch nicht böse gemeint in Richtung von Gündogan, da kann der Trainer nur was zu
 
die aus-sage ist in inhalt und formulierung sehr fragwürdig .
da hat sich einer ins aus gesagt .
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...