Nationalmannschaft

Toni Kroos von Lothar Matthäus kritisiert: „Sieht sich besser, als ich ihn bewerte“

Toni Kroos sieht sich nach seiner Leistung bei der Europameisterschaft Kritik von Lothar Matthäus ausgesetzt. Der deutsche Rekordnationalspieler und einstige Weltfußballer wirft dem Mittelfeldstrategen von Real Madrid vor, enttäuscht, die Mannschaft nicht geführt und keine Verantwortung übernommen zu haben. Matthäus bemängelt auch das Passspiel von Kroos.

840
Toni Kroos
Kroos wird fortan nicht mehr für Deutschland spielen – Foto: IMAGO / Sven Simon

„Kroos konnte die Mannschaft bei der EM nicht führen“

MÜNCHEN. Toni Kroos hat seiner Karriere in der deutschen Nationalmannschaft nach dem enttäuschenden Achtelfinal-Aus bei der Europameisterschaft in Folge eines 0:2 gegen England beendet – und daraufhin bemängelt, in der Bundesrepublik bis heute nie die Wertschätzung erfahren zu haben, die er in seiner Wahlheimat Spanien seit eh und je erhält.

Worte, die aber wohl kaum etwas ändern werden. Mit Lothar Matthäus hat sich jedenfalls der Rekordnationalspieler des DFB kritisch zum Profi von Real Madrid geäußert. „Er sieht sich besser, als ich ihn bewerte. Das ist nichts Persönliches: Ich gratuliere ihm zu allem, was er bei Real Madrid und in der Nationalelf erreicht hat. Hut ab vor seiner Karriere und der Gesamtleistung, Toni ist ein toller, eleganter Spieler. Bei der EM war seine Leistung aber enttäuschend, er konnte die Mannschaft nicht führen“, sagte der 60-Jährige SPORT BILD.

„Seine Flach- und Flugbälle sind wie seine Frisur“

„Mir fehlten Leidenschaft, Feuer und vertikale Pässe. Da bringen all die Ballkontakte nichts, das ist schön anzuschauen – aber nicht effektiv. Seine Flach- und Flugbälle sind wie seine Frisur: schön sauber, total korrekt. Aber: Das nimmt Zeit und Esprit aus dem Spiel. Es waren zu viele Querpässe, er lässt sich weit zurückfallen – in einer Dreierkette macht das keinen Sinn!“, bemängelte der Weltfußballer von 1991 zudem.

Die hohen Bälle, die der 31-Jährige gespielt habe, „kann genauso ein (Matthias) Ginter oder (Mats) Hummels spielen. Kroos hat zu wenig Verantwortung übernommen. Bei den Standards hat mir ebenfalls die Überzeugung gefehlt. Durch seinen Rücktritt hat sich eine Zukunfts-Perspektive erledigt“, legte Matthäus nach.

Der Real-Star bestritt für das DFB-Team seit 2010 106 Partien, kam dabei auf 17 Tore und 19 Vorlagen. Sein größter Erfolg: der Triumph bei der Weltmeisterschaft 2014. Kroos beendete seine Laufbahn in der Nationalmannschaft, um einerseits mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu können und andererseits „die nächsten Jahre die volle Konzentration auf meine Ziele mit Real Madrid“ zu richten.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von REAL TOTAL (@real_total)

Reals Trikots 2021/22: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Lothar Matthäus kann ich seit dem Champions League Spiel Real Madrid vs FC Bayern nicht mehr ernst nehmen.
Damals sagt er vor dem Spiel: Marcelo sei überbewertet, garnicht so gut, großer Unsicherheitsfaktor Blablabla.

Nach dem Marcelo dann gefühlt das beste Spiel seiner Karriere gemacht hat kamen dann aussagen wie Marcelo sei ja der Weltbeste Linksverteidiger etc. :D witzfigur der sich einfach wichtig tun muss um weiterhin Geld zu verdienen
 
Ganz Unrecht hat er damit nicht. Es ist Kritik auf hohem Niveau (ähnlich der Diskussion bei Varane) und Kroos hat trotzdem seine Berechtigung aber mehr Mut zum Risiko täte seinem Spiel schon gut. In Madrid sah das heuer oft schon etwas besser aus als noch die Jahre davor. Leader-technisch wird er auch sicher kein Matthäus mehr, die Frage ist, ob man ihm dad vorwerfen muss. Auch hier wieder der Vergleich mit Varane. Bin in diesem Punkt bei den beiden auch selbst unschlüssig: erwartet man zu viel oder nicht?
 
Lothar Matthäus kann ich seit dem Champions League Spiel Real Madrid vs FC Bayern nicht mehr ernst nehmen.
Damals sagt er vor dem Spiel: Marcelo sei überbewertet, garnicht so gut, großer Unsicherheitsfaktor Blablabla.

Nach dem Marcelo dann gefühlt das beste Spiel seiner Karriere gemacht hat kamen dann aussagen wie Marcelo sei ja der Weltbeste Linksverteidiger etc. :D witzfigur der sich einfach wichtig tun muss um weiterhin Geld zu verdienen
Auf Lothar lasse ich nix kommen, garnix!
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...