Analyse

Trister Liga-Alltag: Kein Wunder, dass Real eine Super League will

Nur wenige Tage nach der starken Performance bei Inter Mailand tritt Real Madrid in der Primera División unerklärlich trostlos auf. Mal wieder. Erneut müssen sich die Königlichen einem Underdog geschlagen geben, von zehn Liga-Partien können sie die Hälfte nicht gewinnen. Dem Team fehlen gegen Außenseiter Sieger-Gen und Abgezocktheit. Kein Wunder, dass Real eine europäische Superliga reizt.

771
Real Madrid
Real kriselt mal wieder – Foto: imago images / ZUMA Wire / Cordon Press/Miguelez Sports

Das Scheitern an Underdogs geht weiter

MADRID. Ist der FC Cádiz besser als der FC Barcelona? Auf keinen Fall. Oder wenigstens Deportivo Alavés stärker als Inter Mailand? Auch hier: Mitnichten. Man könnte es jedoch meinen, schaut man sich nur einmal einige der bisherigen Saison-Ergebnisse von Real Madrid an. Die Königlichen bringen es unter anderem zustande, gegen die namhaften Ensembles von Barça (3:1) und Inter (3:2, 2:0) als Sieger vom Feld zu gehen, gegen Akteure von Underdog-Mannschaften, die in Spaniens Hauptstadt wohl nur die wenigsten auf der Straße erkennen würden, aber jeweils zu unterliegen. Und das kläglich.

Den positiven Trend, unter der Woche mit einer starken Leistung bei den „Nerazzurri“ aufgebaut, wollte der amtierende Meister am Samstag gegen Alavés wie selbstverständlich mit einem souveränen Sieg bestätigen. Auch ohne wichtige Stützen wie Sergio Ramos, Karim Benzema, Federico Valverde oder Daniel Carvajal. Die drei erstgenannten Profis hatten zuletzt aber ja auch schon gefehlt. Und gegenüber stand Real ohnehin bloß der 15. der Tabelle – gegen den dann in der Liga aber wieder mal ein Tag zum Vergessen folgte. Wie beim 0:1 gegen Cádiz, wie beim 1:4 gegen den FC Valencia.

Zusammenfassung | Alle Videos

Video-Highlights: Real 1:2 Alavés

Keine Kontinuität bei Real Madrid. Dafür die nächste Blamage: Gegen das abstiegsbedrohte Alavés... weiterlesen

Leistungseinbruch binnen drei Tagen

Ein im Giuseppe-Meazza-Stadion noch so ball- und kombinationssicheres, konzentriertes und dynamisches Real präsentierte sich nur drei Tage später wie ausgewechselt – in negativer Hinsicht. Pässe kamen nicht an oder wurden schlampig gespielt, die Defensive leistete sich leichtfertige Fehler, die auch zu einem deutlicheren Resultat als dem 1:2 hätten führen können. Ja, den Blancos blieb mindestens ein Elfmeter verwehrt. Aber damit wollen sie sich nach der neuerlichen Schlappe gegen einen Außenseiter nicht aus der Affäre ziehen.

„Ich habe keine Erklärung dafür. In Mailand machen wir ein gutes Spiel und dann drei Tage später…, wirkte Trainer Zinédine Zidane im Anschluss sichtlich ratlos.

Real hat im November keine Liga-Partie gewonnen

Von einer „Rückkehr zum Chaos“ spricht die Sportzeitung AS in ihrer Nachberichterstattung. „Madrid stürzt wieder ab“, ist in der MARCA zu lesen. Von zehn absolvierten Partien in der laufenden Liga-Saison hat das Team gerade mal die Hälfte erfolgreich bestreiten können. Ist das eines amtierenden Champions würdig? Wohl kaum. Den fünf Siegen stehen zwei Unentschieden und drei Niederlagen gegenüber, von denen es mit den Aufeinandertreffen gegen Valencia und eben Alavés zwei im November setzte. Das 1:1 beim FC Villarreal war da schon das beste Ergebnis für Real in der Liga. Will heißen: Man ist in diesem Monat im Meisterkampf nur um einen einzigen Punkt reicher geworden. Rund lief es sonst nur in der Königsklasse mit den beiden Triumphen gegen Inter.

Nach diesem 11. Spieltag der Primera División befindet sich der eigentliche Titel-Aspirant mit weiterhin 17 Zählern weiterhin nur auf dem vierten Rang. Der Rückstand auf Real Sociedad, das am Sonntagabend im Top-Spiel den FC Villarreal empfängt, und Atlético, das bislang eine Partie weniger absolviert hat, beträgt schon sechs Zähler.

Aufholjagden nicht zu erwarten: Es fehlt das Sieger-Gen

Besorgniserregend auch: Hatte Real in der Vergangenheit ein ums andere Mal Aufholjagden gestartet, ist das der Mannschaft anno 2020 kaum mehr zuzutrauen. Es mangelt am Sieger-Gen. In der Liga konnten die Madrilenen einen Zwei-Tore-Rückstand zuletzt am 1. März 2017 gegen UD Las Palmas einholen (3:3 nach 1:3). Mehr als dreieinhalb Jahre her. Diese Saison gewann Real nach einem Gegentor zum 0:1 – fünfmal kam das vor – kein einziges Mal. Nur nach einem späteren Rückstand schlugen die Merengues einmal erfolgreich zurück: Auswärts gegen Real Betis, als sie am Ende aus einem 1:2 noch ein 3:2 machten.

Im Duell mit Alavés machte vor allem das eigene Unvermögen den Glauben an eine Wende zunichte. Da wären einmal mehr fehlende Mittel gegen tiefstehende Kontrahenten. Da wären einmal mehr individuelle Aussetzer wie bei dem 0:2 in der 49. Minute durch einen Fehlpass von Thibaut Courtois im Spielaufbau. Wenn dann in der Folge selbst ein sonst so besonnener Profi wie Toni Kroos den Ball bei einer aus seiner Sicht falschen Schiedsrichter-Entscheidung wütend auf den Boden wirft und dafür die Gelbe Karte sieht, lässt das erkennen: Dieses Team hat keinen kühlen Kopf und wenig Hoffnung, das Blatt vielleicht noch wenden zu können. Es wird gemeckert und gehadert, dass alles mal wieder so schlecht läuft.

Video-Analyse | Alle Videos

Analyse: So wird's weiter gehen!

Schon wieder grobe individuelle Fehler, und es werden nicht die letzten gewesen sein. Warum das... weiterlesen

Real drei Liga-Partien in Folge ohne Sieg

Meister wird man so nicht. Und auch nicht mit den Leistungsschwankungen, die Real sich erlaubt. Die drei Siege am Stück gegen Ende September und Anfang Oktober weckten Erinnerungen an den phänomenalen Endspurt der vergangenen Liga-Saison mit zehn Triumphen nacheinander, die in der 34. Meisterschaft der Vereinsgeschichte mündeten. Heute steht Real auf nationaler Ebene mit drei sieglosen Partien in Serie da. Der Alltag in der Primera División, er ist derzeit nichts als grau und trist.

Was gegen die Großen wie Barça und Inter klappt, geht gegen die Kleinen wie Cádiz und Alavés schief. Kein Wunder irgendwie, dass gerade Real als eine treibende Kraft bei den ambitionierten Plänen der Schaffung einer European Super League gilt. Dort würde man es nur mit Spitzenteams zu tun bekommen, die ihnen ja so liegen…

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Erstes Real-Tief: Alonso muss wieder mehr Alonso werden

Erstmals unter Xabi Alonso kann Real Madrid zwei Spiele in Folge nicht...

Chancenlos in Anfield: Real setzt nächstes Top-Spiel in den Sand

Real muss in Liverpool die zweite Niederlage der Saison hinnehmen – und...

Kampf um die Plätze: Wen lässt Alonso im Clásico ran?

Real Madrid zieht auch das Spiel gegen Juventus Turin und geht mit...

Real vor Mega-Woche: Worauf Alonso gegen Juve und Barça achten muss

Kein Spektakel, kein Gala-Auftritt, aber drei eminent wichtige Punkte: Real Madrid hat...