Vermischtes

Trotz Wertverlust: Real weiterhin wertvollstes Team der Welt

Wie schon vergangene Saison verfügt Real Madrid auch in dieser Spielzeit über den wertvollsten Kader der Welt. Mit einem Marktwert von 743,8 Millionen Euro rangiert man noch immer deutlich vor dem FC Barcelona (706,5 Millionen Euro) und dem FC Chelsea (614,4 Millionen Euro).

1.2k
(From back left) Real Madrid's players: Costa Rican goalkeeper Keylor Navas, defender Sergio Ramos, German midfielder Toni Kroos, Brazilian midfielder Casemiro, French forward Karim Benzema, Welsh forward Gareth Bale, Brazilian defender Marcelo, midfielder Isco, defender Nacho Fernandez, defender Dani Carvajal and Croatian midfielder Luka Modric pose before the Spanish league footbal match RC Deportivo de la Coruna vs Real Madrid CF at the Municipal de Riazor stadium in La Coruna on August 20, 2017. / AFP PHOTO / MIGUEL RIOPA (Photo credit should read MIGUEL RIOPA/AFP/Getty Images)
Die Königlichen verfügen weiter über den wertvollsten Kader – Foto: Miguel Riopa/AFP/Getty Images

Vier Premier-League-Klubs unter den Top-10

MADRID. Auch wenn sich Real Madrid in diesem Sommer mit Transferausgaben in Höhe von insgesamt 46,5 Millionen Euro im Vergleich zur europäischen Konkurrenz von Manchester City (244 Millionen Euro), Paris Saint-Germain (238 Millionen Euro), Manchester United (164 Millionen Euro) oder Erzrivale FC Barcelona (192 Millionen Euro) wiederholt merklich zurückhielt, verfügt der spanische Rekordmeister auch in dieser Spielzeit über den wertvollsten Kader der Welt. Legt man die Marktwerte von transfermarkt.de zugrunde, rangieren die Königlichen mit einem Gesamtmarkttwert von 743,8 Millionen Euro auch in dieser Saison an der Spitze des Rankings der teuersten Mannschaften der Welt und verweisen Barcelona (706,5 Millionen Euro) sowie den FC Chelsea (614,4 Millionen Euro) deutlich auf die Plätze.

Eine durchaus etwas überraschende Entwicklung, da nach den Abgängen von unter anderem Álvaro Morata und James Rodríguez (Marktwert jeweils 50 Millionen Euro) der Kader des amtierenden Champions-League-Siegers an Wert „verlor“ und im Vergleich zur Vorsaison auch um 48,2 Millionen Euro niedriger bewertet wird. Weil aber beispielsweise auch der FC Barcelona bedingt durch den Neymar-Transfer (Marktwert: 100 Millionen Euro) Wertverluste einstecken musste und statt der 764 Millionen Euro in der letzten Spielzeit nur noch mit 706,5 Millionen Euro geführt wird, konnten die Blancos auch in diesem Klassement ihren Spitzenplatz „verteidigen“.

Dominiert wird die Top-10 erwartungsgemäß von der englischen Premier League, die gleich vier Vereine stellen kann. Spanien kommt auf drei, Deutschland, Italien und Frankreich auf jeweils einen Vertreter. Der nach Atlético am höchsten platzierte Verein aus Spanien ist der FC Sevilla auf Platz 16 mit einem aktuellen Marktwert von 229,75 Millionen Euro.

[advert]

DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – jetzt bestellen!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare

Verwandte Artikel

Wegen USA-Spiel: Real Madrid beschwert sich beim Staat

Kann das USA-Spiel noch verhindert werden? Nachdem die UEFA die Verlegung des...

Pérez’ großes Ziel? Gerüchte um Investoren bei Real Madrid

Wollen Florentino Pérez und Co. externe Investoren bei Real Madrid reinlassen? Dabei...

Von i7 bis XM: Neue BMW-Dienstwagen bei Real Madrid

Die erste Mannschaft von Real Madrid hat ihre neuen Dienstwagen erhalten –...

Real-Trio auf finaler Liste: Wird ein Blanco der Golden Boy 2025?

Geht der Award für den Golden Boy diesmal an einen Youngster von...