Pressekonferenz

Tuchel nach Rückspiel enttäuscht: „Hätten verdient, weiterzukommen“

Der FC Chelsea hat sich nach einem großen Kampf gegen Real Madrid aus der Champions League verabschiedet. Trainer Thomas Tuchel erklärte im Anschluss ganz offen seine Enttäuschung. Bestimmte Aktionen von Schiedsrichter Szymon Marciniak haben den Chelsea-Coach unterdessen verärgert. Auch Verteidiger Antonio Rüdiger zeigte sich trotz des Ausscheidens stolz auf die Leistung seiner Mannschaft im Estadio Santiago Bernabéu.

616
Thomas Tuchel
Tuchels Champions-League-Reise mit dem FC Chelsea hat im Estadio Santiago Bernabéu ein Ende gefunden – Foto: IMAGO / Shutterstock

„Uns ist nicht gelungen, unsere Fehlerquote zu reduzieren“

MADRID. Den Traum von einer Titelverteidigung in der Champions League musste Thomas Tuchel mit dem FC Chelsea am Dienstagabend im Estadio Santiago Bernabéu begraben. „Wir hatten Pech“, meinte der deutsche Übungsleiter nach dem spannungsgeladenen Duell. Nach einem 1:3 im Viertelfinal-Hinspiel führten die Londoner im Rückspiel zwischenzeitlich mit 3:0 – kassierten daraufhin aber zwei Gegentore und schieden am Ende aus. „Deshalb sind wir auch enttäuscht“, so der Chelsea-Coach.

Der 48-Jährige erklärte: „Wir haben zwei Fehler gemacht, zwei Ballverluste. Wir hätten es verdient gehabt, nach diesem Spiel heute weiterzukommen, doch es hat nicht sein sollen.“ Ihn störte es vor allem, dass seine Spieler gegen Ende raus nachließen – und dadurch die Madrilenen nochmal kommen ließen. „Wir müssen unsere Fehlerquote reduzieren und das ist uns in den beiden Spielen nicht gelungen. Wir hatten zwei entscheidende Ballverluste“, hielt er fest.

Tuchel von Referee Marciniak „sehr enttäuscht“

Allerdings betonte Tuchel, dass es insgesamt „nichts zu bereuen“ gäbe. „Das sind die Art von Niederlagen, die man als Sportler mit Stolz hinnehmen kann“, versicherte er und konstatierte in Bezug auf die Taktik: „Wir waren sehr diszipliniert am Ball und sehr aktiv und engagiert ohne Ball. Wir haben Mut bewiesen und von dort aus haben wir unsere Qualität gezeigt. Das ist der richtige Weg, um das zu tun. Wenn wir diese Art von Einsatz haben, sind wir eine besondere Mannschaft.“

Verärgert hat den Schwaben indessen, dass Marcos Alonsos Tor aufgrund eines Handspiels durch den VAR zurückgenommen wurde. „Vielleicht ist es in diesem Spiel gegen diesen Gegner zu viel verlangt“, monierte er, dass sich Schiedsrichter Szymon Marciniak die Szene nicht mehr selbst angesehen hatte. Ich bin sehr enttäuscht, dass er nicht rausgekommen ist und es selbst überprüft hat. Man sollte der Chef bleiben und die Entscheidungen nicht jemandem überlassen, der irgendwo auf einem Stuhl sitzt.“

Analyse | Alle Videos

3. Halbzeit: Vinícius zu überheblich

Nils Kern meckert! Er ist alles andere als zufrieden mit Real Madrids Weiterkommen, erst recht... weiterlesen

Doch dies war nicht die einzige Aktion Marciniaks, die Tuchel sauer aufgestoßen ist. Ich war enttäuscht, dass der Schiedsrichter sich mit Carlo (Ancelotti; Anm. d. Red.) nach dem Spiel amüsiert hat. Als ich mich bei ihm bedanken wollte, lachte er mit dem gegnerischen Trainer“, sagte der Chelsea-Trainer und betonte: „Ich denke, das ist der falsche Zeitpunkt, dies nach dem Schlusspfiff zu tun, nach 126 Minuten, in denen eine Mannschaft ihr Herz gegeben hat. Wenn man einen Schiedsrichter nach dem Spiel sieht, der mit dem gegnerischen Trainer lacht, ist das ein schlechter Zeitpunkt. Ich habe ihm das gesagt.“

Rüdiger: „Nicht viele Teams können hierher kommen und sie so dominieren wie wir“

Beim TV-Sender BT SPORT gab sich Antonio Rüdiger derweil enttäuscht, dass seine Kollegen und er aus der Champions League ausgeschieden sind, allerdings wollte der deutsche Nationalspieler festhalten: „Das Positive ist, dass wir nicht aufgegeben haben. Nicht viele Teams können hierher kommen und sie so dominieren wie wir. Aber über die beiden Spiel, wenn du die Fehler machst, die wir gemacht haben, wirst du eben bestraft.“ Für den FC Chelsea endet damit die Reise in der Königsklasse, für Real Madrid geht sie nach packenden zwei Duellen gegen die Londoner weiter Richtung Halbfinale. Dort lautet der Gegner für die Blancos entweder Atlético Madrid oder Manchester City.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Tuchel ist schon ein geiler Coach. Ein Taktik- und Detailfuchs.

An der „Größe im Verlieren“ muss er noch etwas arbeiten, um Real-Niveau zu erreichen.

Aber ganz klar ein Wunschtrainer für die Zukunft.
 
Für mich total nachvollziehbar, dass der Schiedsrichter über unsere Leistung bis zum 0:3 gelacht hat, er wird Ancelotti halt erzählt haben, was für ein Glücksprinz er doch ist.

Hand ist nun mal Hand, hätte keinen Unterschied in der Beurteilung geben dürfen, hoffentlich erwähnt Ancelotti nicht, dass der Eckball keiner war, schweigen muss man lernen.

Gute Leistung von Tuchel und seinem Team, unangenehmer Gegner für uns.
 
Bin ich sogar bei Tuchel. Seine Männer haben zwei ordentliche Spiele geliefert und haben grösstenteils auch besser gespielt als Real Madrid, wenn nicht sogar phasenweise das Spiel dominiert. Schlussendlich sind es jedoch CL-Spiele und der Mythos um die Königlichen mit Europas wichtigstem Clubturnier lebt weiter. Reals Spieler haben mit ihrem Siegergen und ihrer kranken Effizienz in solchen Situationen überzeugt und kommen schlussendlich weiter. Ich bin natürlich sehr glücklich und stolz über diese Errungenschaft, aber auch Chelsea hätte es verdient gehabt.
 
Und keiner erwähnt das der Eckball, der zum Tor von Rüdiger führte, garkeiner war. Modric war nicht am Ball. Und ja, der Chelsea Soieler hat den Ball mit der Hand berühert, finde sogar kurz geführt. Daher kein Tor und auch noch Glück für Chelsea das sie die Ecke bekommen haben. Nun heult auf eurer Insel weiter!
 
Tuchel ist fachlich sicher top (wie viele andere auch).

ABER er ist mMn auch ein super Jammerer. Der hat sich ja die ganzen 90min nur beschwert.

Nein, ich will den nicht in Madrid sehen. Ist aber eine reine Sympathiesache. Würde eher zu den Bayern passen. Soll er sich lieber dort weiter aufregen.
 
Und keiner erwähnt das der Eckball, der zum Tor von Rüdiger führte, garkeiner war. Modric war nicht am Ball. Und ja, der Chelsea Soieler hat den Ball mit der Hand berühert, finde sogar kurz geführt. Daher kein Tor und auch noch Glück für Chelsea das sie die Ecke bekommen haben. Nun heult auf eurer Insel weiter!

Ich geh da zu 100% mit dir.
Ja, Chelsea hätte sich mehr verdient, aber nicht eine Sekunde sollten sie dazu die Schuld beim Schiedsrichter suchen. Ich erinnere mich an das Hinspiel als Lukaku einen Kopfball wie Benzema nicht gemacht hat und Mendy im Verbund mit Rüdiger uns das 3:1 verschuldet hat.
Im Gegenzug hatte auch Benz im Rückspiel das 2:1 auf dem Kopf und hob sich sein Tor dann für die Verlängerung auf. In solchen Spielen sind es kleine Unterschiede und dazu gehört auch die "Klasse des Trainers" und dessen soziale Kompetenz...
 
Das weiterkommen ist doch nicht unverdient meiner Meinung nach.
Das Hinspiel haben wir nach belieben Dominiert und 3:1 gewonnen. Gestern war Chelsea stärker was nichtmal an Tuchel lag, sondern an der sehr passiven/defensiven Taktischen Einstellung von Carlo.
Man hätte sich als Real Fan nicht über Ausscheiden Aufregen dürfen, genauso darf sich von Chelsea auch niemand beschweren war nach zwei Spielen ein auf Augenhöhe stattfindendes Duell.
 
Chelsea hat ein großes Spiel abgeliefert und war top eingestellt von Tuchel. Sie haben alles gegeben und hätten es sicher auch verdient weiterzukommen. Dafür hab ich Respekt. Dann wiederum nach dem Spiel zu sagen unser Weiterkommen sei nur Glück ist ihrerseits respektlos.

Der Schiedsrichter hat nur einen groben Fehler gemacht und das war ne Ecke zu geben die keine war. Alles andere verlief regelkonform. Dann sich hinzustellen und quasi dieses Real-Schiri Gequatsche anzudeuten ist schwach von Tuchel. Wir haben gestern mit nem verletzten Marcelo, nem gelernten LV Alaba und nem gelernten RV Carvajal innen und einem gelernten Außenstürmer Vazquez rechts verteidigt und der erzählt was von Glück? Die Wahrheit ist wir waren tot und Modric hat uns mit seiner individuellen Klasse durch eine Aktion wiederbelebt. Wenn man ehrlich ist kam danach nicht mehr viel von Chelsea. Sie haben ne gute Mannschaft und werden nächstes Jahr sicher wieder weit kommen.
 
Tuchel ist schon ein geiler Coach. Ein Taktik- und Detailfuchs.

An der „Größe im Verlieren“ muss er noch etwas arbeiten, um Real-Niveau zu erreichen.

Aber ganz klar ein Wunschtrainer für die Zukunft.

Er ist halt ein Deutscher sowie Klopp, die können nicht verlieren!
Aber auch ich sehe ihn bei uns eines Tages...
 

Verwandte Artikel

Alonso bedauert Länderspielpause – Lob für Neuzugang

Auch im dritten Spiel der noch jungen LaLiga-Saison gewinnen die Königlichen, diesmal...

Alonso teilt Ceballos-Verbleib mit: „Entscheidung scheint definitiv“

Dritter Einsatz, dritter Sieg? Vor der ersten Unterbrechung in der Saison durch...

Alonso über Vinícius‘ Bankplatz: „Muss für das Team entscheiden“

Real Madrid schlägt Real Oviedo mit 3:0 und gewinnt damit auch sein...

Xabi Alonso: „Ich habe mit Rodrygo gesprochen“

Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen den CA Osasuna bestreitet Real Madrid...