Ist jetzt Schluss mit der langen Warterei bei strittigen Abseitssituationen? Dank einer neuen Technologie sollen Schiedsrichter künftig viel schneller und genauer entscheiden können. Die „Semi-Automated Offside Technology“ wird am Mittwoch (10. August, 21 Uhr, live im REAL TOTAL-Ticker und bei DAZN) im europäischen Super Cup in Helsinki zwischen Real Madrid und Eintracht Frankfurt erstmals zum Einsatz kommen, das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) bekannt.

„Dieses innovative System wird es den VAR-Teams ermöglichen, Abseitssituationen schneller und genauer zu bestimmen, was den Spielfluss und die Beständigkeit der Entscheidungen verbessert“, sagte UEFA-Schiedsrichterboss Roberto Rosetti. Dabei sollen mit der Hilfe spezieller Kameras, die insgesamt 29 verschiedene Körperstellen pro Spieler erfassen können, die Abseitsentscheidungen künftig einfacher und schneller geklärt werden – sowohl die Abseitslinie soll so nahezu in Echtzeit vorliegen dank künstlicher Intelligenz und auch der Zeitpunkt der Ballabgabe genau ermittelt werden.
Das „SAOT“-System ist seit 2020 laut der UEFA bisher 188 Mal getestet worden, darunter in allen CL-Spielen der abgelaufenen Saison und bei der kompletten Fußball-EM der Frauen. Zudem wird das System ab der Gruppenphase der kommenden Champions-League-Saison eingesetzt. „Das System ist bereit, bei offiziellen Spielen eingesetzt zu werden und an jedem Spielort der Champions League implementiert zu werden“, ergänzte Rosetti.
Wie gut und sinnvoll das neue System dann ist, wird sich beim ersten Pflichtspiel von Real Madrid zeigen. Die Partie leitet übrigens der Brite Michael Oliver.
Community-Beiträge