Am FC Chelsea haben sich die Blancos gerächt, jetzt auch an Manchester City? Während die „Blues“ in 2021 die Endtation für Real Madrid darstellten, waren es 2020 die „Skyblues“ – jetzt im Champions-League-Halbfinale kann Real Madrid Revanche nehmen.
Die Termine stehen schonmal fest: Am 26. April findet das Hinspiel in Manchester und am 4. Mai das Rückspiel in Madrid statt. Dass auch zum dritten Mal in Folge Real Madrid das Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu haben würde, stand schon nach der vorigen Auslosung fest, jetzt können Fans zumindest mit den Terminen planen.
Das Ziel lautet natürlich nicht nur Revanche nehmen, sondern auch: das Finale! Dieses findet am 28. Mai im Stade de France in Paris statt. Sollte Real Madrid dort weiter kommen, könnte es zur Neuauflage des Endspiels 2018 gegen Liverpool kommen, oder erstmals zu einem europäischen Duell zwischen dem spanischen Rekordmeister und Villarreal.

Zwecks Tickets: Informationen, wann die verschiedenen Verkaufsphasen unter realmadrid.com/entradas beginnen, dürften in den nächsten Tagen bekannt werden. Wie immer gilt: Auswärts-Tickets in Manchester gehen nur an „Peñas“ (Fanklubs), wer im Bernabéu dabei sein will, sollte nicht nur pünktlich bei den Verkaufsphasen online sein (Beginn circa drei bis fünf Tage vor Spieltag), sondern auch Besitzer einer Madridista-Karte oder im Idealfall sogar „Socio“ (Mitglied) sein. Bei den letzten Top-Spielen gegen Paris, Barcelona Chelsea lagen die Preise für Madridistas zwischen 100 und 410 Euro, gegen City dürfte es genauso sein, wenn nicht noch mehr. Wer vorab schon auf Nummer sicher gehen will, dem bleiben nur extrem überteuerte Drittanbieter wie „Vianogo“, REAL TOTAL empfiehlt derartige Dauerkarten-Verteiler nicht. Weitere Informationen hinsichtlich Eintrittskarten gibt es in unserer Übersicht.
Community-Beiträge