Vermischtes

UEFA-Ranking: Real Madrid rutscht weiter ab

691

Real Madrid ist im Klubkoeffizienten-Rangliste des europäischen Fußballverbands UEFA erneut abgerutscht. Trotz der Teilnahme am Halbfinale in der vergangenen Champions-League-Saison liegen die Königlichen nur noch auf dem fünften Platz – hinter Königsklassen-Sieger FC Chelsea, dem FC Liverpool, Manchester City und Spitzenreiter FC Bayern München.

Real Madrid UEFA
Real – Foto: IMAGO / NurPhoto / PA Images

Paris Saint-Germain und den FC Barcelona lässt Real immerhin noch hinter sich, ebenso wie Stadtrivale Atlético. Vergangenes Jahr war das weiße Ballett noch Vierter, Erster zuletzt in der Saison 2018/19 nach dem bis heute letzten Triumph in der Champions League.

Berücksichtigt wird bei der Wertung das Abschneiden der Vereine in Champions League, Europa League oder Europa Conference in den vergangenen fünf Jahren. Ob es für die Blancos in dem Ranking nun wieder aufwärts geht?

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ist so sinnvoll wie das FIFA Ranking ,das schon seit Jahren von Belgien dominiert wird ,obwohl die noch keinen einzigen Titel geholt haben :D
Aber nach den 4 titeln in 5 Jahren ,und dem Serien ausscheiden in der folge ,war es klar das wir absacken.aber die 4 titel zählen ja dann im kommenden Ranking nicht mehr dazu .es kann nur besser werden :D
 
Also im Gegensatz zum FIFA-Ranking spiegelt das UEFA-Ranking ziemlich gut das Kräfteverhältnis der letzten Jahre wieder, finde ich.
Wenn ich jetzt selbst ein Ranking erstellen müsste, würde das nicht großartig anders ausschauen.
 
Also im Gegensatz zum FIFA-Ranking spiegelt das UEFA-Ranking ziemlich gut das Kräfteverhältnis der letzten Jahre wieder, finde ich.
Wenn ich jetzt selbst ein Ranking erstellen müsste, würde das nicht großartig anders ausschauen.
Sehe ich auch so. Die Top 5 würde ich zum Beispiel genauso unterschreiben. Barca ist halt wegen vergangener Erfolge noch relativ weit oben aber das wird sich auch einpegeln.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Ist so sinnvoll wie das FIFA Ranking ,das schon seit Jahren von Belgien dominiert wird ,obwohl die noch keinen einzigen Titel geholt haben :D
Aber nach den 4 titeln in 5 Jahren ,und dem Serien ausscheiden in der folge ,war es klar das wir absacken.aber die 4 titel zählen ja dann im kommenden Ranking nicht mehr dazu .es kann nur besser werden :D

Das UEFA Klubranking ist in finanzieller Hinsicht schon von Bedeutung. Nach diesem Ranking werden vor der Saison Prämien, für geleistetes in der Vergangenheit ausgezahlt. Der führende bekommt ca. 34Mio. (wenn ich mich recht erinnere) und dann wird es absteigend weniger.
 
Ist so sinnvoll wie das FIFA Ranking ,das schon seit Jahren von Belgien dominiert wird ,obwohl die noch keinen einzigen Titel geholt haben :D
Aber nach den 4 titeln in 5 Jahren ,und dem Serien ausscheiden in der folge ,war es klar das wir absacken.aber die 4 titel zählen ja dann im kommenden Ranking nicht mehr dazu .es kann nur besser werden :D
Das ist doch Unsinn. Das UEFA Ranking ist total sinnvoll. Die Vereine spielen in den gleichen Wettbewerben bzw. können sich für die gleichen Wettberwerbe qualifizieren, während beim FIFA- Länderkoeffizienten die entsprechenden Länder in völlig anderen Qualifikationsgruppen und Kontinentalturnieren spielen, die WM alle 4 Jahre stellt den einzigen relevanten Wettbewerb aller Länder dar.
Die Südamerikaner z.B. müssen in ihren Qualigruppen jedes Mal gegen Brasilien, Argentinien, Uruguay, Chile, Kolumbien ran, während Neuseeland in seiner Gruppe vermutlich jedes Spiel 5:0 gewinnt.
 
Wird Zeit, dass Real sich wieder zurückmeldet:) Den entsprechenden Trainer hätten wir ja schon...
 
Das ist doch Unsinn. Das UEFA Ranking ist total sinnvoll. Die Vereine spielen in den gleichen Wettbewerben bzw. können sich für die gleichen Wettberwerbe qualifizieren, während beim FIFA- Länderkoeffizienten die entsprechenden Länder in völlig anderen Qualifikationsgruppen und Kontinentalturnieren spielen, die WM alle 4 Jahre stellt den einzigen relevanten Wettbewerb aller Länder dar.
Die Südamerikaner z.B. müssen in ihren Qualigruppen jedes Mal gegen Brasilien, Argentinien, Uruguay, Chile, Kolumbien ran, während Neuseeland in seiner Gruppe vermutlich jedes Spiel 5:0 gewinnt.
Da habe ich mich wohl vom fifa Ranking und deren unsinnigen Platzierungen blenden lassen ,welche ja doch in keinem Vergleich zum uefa Ranking stehen.Asche auf mein Haupt
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...