Real Madrid hat im Klubkoeffizienten-Ranking der UEFA erneut Plätze eingebüßt. Obwohl man in diesem Sommer sowohl die Champions League als auch den Super Cup gewann und in der aktuellen Spielzeit als Gruppenerster ins Achtelfinale einzog, wurden die Blancos zum Jahresende 2022 vom FC Chelsea und Paris Saint-Germain überholt. Der Grund? Für die Rangliste sind jegliche Ergebnisse der letzten fünf Jahre in den UEFA-Wettbewerben relevant und die Königlichen sammelten hier insbesondere in den Spielzeiten 2018/19 und 2019/20, als man jeweils bereits im Achtelfinale der Champions League ausschied, vergleichsweise wenig Punkte.
Im Punktesystem inbegriffen sind die Teilnahme an der Gruppenphase der Königsklasse und das Erreichen des Achtelfinales (jeweils ein Bonus von vier), alle Siege ab der Gruppenphase (zwei) sowie Remis (eins) und abschließend ein Punkt für jede Runde, die ein Klub ab dem Achtelfinale erreicht. Elfmeterschießen fließen nicht in die Wertung mit ein. In der Europa League und Conference League ist es ebenfalls möglich, Punkte zu sammeln. Aktualisiert wird das Ranking in der Regel nach jedem Spieltag.
Im Vergleich zum Saisonstart löste Manchester City den FC Bayern München an der Spitze ab, wohingegen Ajax Amsterdam Atlético Madrid aus den Top-10 verdrängte. Pikant: Auf dem Weg zum Titel 2022 besiegten die Blancos vier Teams aus den Top-5. Und mit dem FC Liverpool hat man im Achtelfinale 2023 abermals einen Gegner vom Podium vor der Nase.
Community-Beiträge