
Finale in Lissabon statt in Istanbul?
NYON. Eigentlich hätte es jetzt einen neuen Champions-League-Sieger gegeben. Doch das Finale am 30. Mai in Istanbul wurde wegen der Corona-Pandemie verlegt. Und wie mittlerweile bekannt ist, wird nicht nur ein neuer Termin, sondern scheinbar auch ein neuer Austragungsort gesucht.
Das Atatürk-Olympiastadion in Istanbul wird wohl nicht wie 2005 Europas König krönen, dafür könnte ein anderes Stadion diese Chance erneut bekommen: das Estádio da Luz. An die Arena in Lissabon haben die Königlichen besondere Erinnerungen, wurde 2014 doch dort „La Décima“ errungen – und nun „La Decimocuarta“, der 14. Europapokal?

Blitzturnier ohne Rückspiele im August?
Mal davon abgesehen, dass Real Madrid im Achtelfinale eine 1:2-Hinspielniederlage gegen Manchester City drehen muss, handelt es sich dabei noch um viel Zukunftsmusik. Doch während die nationalen Wettbewerbe wohl zu Ende gespielt werden, hofft auch die UEFA, dass 2019/20 noch zu einem versöhnlichen Ende kommen wird. Vom 7. bis 29. August sollen die verbleibenden Partien ausgetragen werden, doch könnte es dabei auch zu einer Neuerung kommen: einem Blitzturnier an einem zentralen Ort!
[advert]
Weil Istanbul aufgrund der Corona-Krise scheinbar Schwierigkeiten hat, acht Viertelfinalisten für ein bis zwei Wochen sicher unterzubringen und einzuquartieren, könnte nun die portugiesische Hauptstadt den bedeutenden Zuschlag erhalten, zumal die Pandemie Portugal nicht so schwer getroffen hat wie andere Länder.
Denkbar ist auch, dass die vier Viertel- und die zwei Halbfinalpartien ohne Rückspiele ausgetragen würden. Sieben K.o.-Partien binnen kurzer Zeit im Stadion von Benfica? Nicht unmöglich.
UEFA-Versammlung am 17. Juni
Diese Gedankenspiele konkretisieren will die UEFA bei ihrer Versammlung am 17. Juni. Neben Lissabon sollen sich angeblich auch Katar sowie Saudi-Arabien für die Austragung dieses Mini-Turniers beworben haben – jedoch ohne Erfolg. So stehen die Chancen gar nicht so schlecht, dass es zu einer Rückkehr ins Da Luz kommt – symbolische Hoffnung und Licht am Ende des Tunnels der UEFA.
Community-Beiträge