Umfrage

Umfrage: Trainer, Spieler, Kaderplaner – wer trägt Hauptschuld an Gesamtsituation?

1.8k

Mal wieder stellt sich im Madridismo die große Frage: „Woran hat et jelejen?“ An vielem! Oder doch primär an einem? Dass Real Madrid in der laufenden Saison von 44 Pflichtspielen 14 nicht gewonnen (aktuelle Siegquote: 68 Prozent, Vorsaison: 76 Prozent; dazu mit 50 Gegentoren jetzt schon so viele wie in den 55 Partien der Vorsaison), davon sogar acht verloren hat, da lassen sich gewiss unterschiedliche Gründe finden. Gibt es trotzdem sowas wie einen primären Grund, gar einen Hauptverantwortlichen?

Von Entscheidungen des Trainers über die Einstellung der Mannschaft beziehungsweise mancher Spieler bis zu den Voraussetzungen durch die Kaderplaner um Florentino Pérez und Co. lassen sich einige kritische Punkte finden, selbst Pech wie bei Verletzungen und Schiedsrichter-Entscheidungen könnte man mit dazu zählen. Oder es ist doch eher eine toxische Gesamtmischung, die dafür sorgt, dass Real in den nächsten drei Partien gleich zwei große Titel aus der Hand geben könnte – oder auch nicht. Die Frage der Woche bis dahin: Wem gibt die REAL TOTAL-Leserschaft die Hauptschuld an der Gesamtsituation? Wem die Umfrage nicht angezeigt wird: hier klicken.

5.00 avg. rating (93% score) - 1 vote
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Stellt euch mal vor, wo Real wäre, würde Asencio nicht so performen.
Wenn er einfach ein typischer 3. Liga Spieler wäre. Dann wären wir schon aus allen Titelrennen draußen.
 
Für mich ist ganz klar Carlo der Hauptschuldige.

Vini benimmt sich auf dem Platz wie eine offene Hose und schadet damit nicht nur der eigenen Mannschaft, wenn er gelbe Karten bekommt, sondern nimmt sich damit auch selbst aus dem Spiel. Dass Carlo das nicht in den Griff bekommt, zeigt für mich klar, dass er am Ende nichts zu melden und auch nicht die Eier hat, klare Ansagen zu machen.
 
Für mich ist ganz klar Carlo der Hauptschuldige.

Vini benimmt sich auf dem Platz wie eine offene Hose und schadet damit nicht nur der eigenen Mannschaft, wenn er gelbe Karten bekommt, sondern nimmt sich damit auch selbst aus dem Spiel. Dass Carlo das nicht in den Griff bekommt, zeigt für mich klar, dass er am Ende nichts zu melden und auch nicht die Eier hat, klare Ansagen zu machen.
Gegenrede. Fussball ist immer noch ein Mannschaftssport. Wenn Vini alleine das Spiel gegen die Wand gefahren hat, warum standen dann noch 10 Mitspieler auf dem Platz. Haben die ihn beraten? So einfach ist es wirklich nicht. Neben der taktischen Vollkatastrophe namens Carlo A. hat vielleicht mit Ausnahme von Thibaut Courtois keiner gestern auch nur annähernd das normale Leistungsniveau gezeigt. Das kann an der taktischen Grundausrichtung bzw. Aufstellung liegen. Ich glaube aber auch, dass sich jetzt die Verschleißerscheinungen zeigen die in einem unausgewogenen Kader begründet sind und bei denen am Ende Carlos' Spielchen noch heftiger durchschlagen. Die Saison kann man eigentlich unter "wir lernen mal wieder was" verbuchen. Hätte man vorher wissen können, war aber scheinbar ignoriert worden als man die Zusammenstellung der Mannschaft gemacht hat wie sie nun mal so ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenrede. Fussball ist immer noch ein Mannschaftssport. Wenn Vini Allene das Spiel gegen die Wand gefahren hat, warum standen dann noch 10 Mitspieler auf dem Platz. Haben die ihn beraten? So einfach ist es wirklich nicht. Neben der taktischen Vollkatastrophe namens Carlo A. hat vielleicht mit Ausnahme von Thibaut Courtois keiner gestern auch nur annähernd das normale Leistungsniveau gezeigt. Das kann an der taktischen Grundausrichtung bzw. Aufstellung liegen. Ich glaube aber auch, dass sich jetzt die Verschleißerscheinungen zeigen die in einem unausgewogenen Kader begründet sind und bei denen am Ende Carlos' Spielchen noch heftiger durchschlagen. Die Saison kann man eigentlich unter "wir lernen mal wieder was" verbuchen. Hätte man vorher wissen können, war aber scheinbar ignoriert worden als man die Zusammenstellung der Mannschaft gemacht hat wie sie nun mal so ist...

Mir ging es jetzt weniger direkt um die Leistung von Vini und dem Team, sondern um das Thema Disziplin in der Mannschaft. Und für mich ist der Trainer dafür verantwortlich. Und die kriegt er bei Vini einfach nicht in den Griff. Unabhängig davon, wie die Leistung dann wirklich ist, ist das schlichtweg disziplinlos und unprofessionell und gehört einfach unterbunden. Und dann frage ich mich halt, ob der Trainer überhaupt was zu melden hat, wenn keiner das macht, was er fordert. Kann ja auch der Fall sein.

Edit: Gleiches gilt übrigens für Bellingham.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die Saison geht unter dem Motto "schon wieder waren wir blind und extrem blöd und haben ein ganzes Jahr extrem grobfahrlässig an die Wand gefahren". Es ist auch keine Übergangssaison, sondern schon wieder eine verschwendete Saison. Ein Club wie Real Madrid gibt einen Spieler ab ( Benzema, Kroos, Nacho, Joselu.... ) aber kauft keinen Nachfolger für die Spieler und macht eine Übergangssaison? Die spinnen echt alle in der Führungsetage! So lächerlich. Ich glaube einfach das man jetzt die Nase viel zu hoch hat wegen den vielen glücklich gewonnen CL Titeln und jetzt kann man nicht mehr normal denken. Unfassbar was der Verein auf vielen Ebenen macht.
 
Mir ging es jetzt weniger direkt um die Leistung von Vini und dem Team, sondern um das Thema Disziplin in der Mannschaft. Und für mich ist der Trainer dafür verantwortlich. Und die kriegt er bei Vini einfach nicht in den Griff. Unabhängig davon, wie die Leistung dann wirklich ist, ist das schlichtweg disziplinlos und unprofessionell und gehört einfach unterbunden. Und dann frage ich mich halt, ob der Trainer überhaupt was zu melden hat, wenn keiner das macht, was er fordert. Kann ja auch der Fall sein.

Edit: Gleiches gilt übrigens für Bellingham.
Disziplin ist auch ein Thema was zu einer taktischen Ausrichtung gehört. Gerade in der heutigen Zeit sollte es klar sein, dass in der Kabine das Verhalten auf dem Platz abseits von Taktik und Positionen auch thematisiert wird. Vini ist hier ein Beispiel dafür, wo ein Spieler durch den Trainer und die Führungsspieler etwas zuviel Leine bekommt. Witzigerweise hat er ja in dem letzten Copa Spiel mit der Kapitänsbinde am Arm sein anderes Gesicht gezeigt. Da hat sich Vini so verhalten, wie man es von ihm erwarten würde. So komisch es klingt. Aber ein Trainer, der mehr Wert auf Grundtugenden wie eben Disziplin legt, würde die Mannschaft hier sicher etwas anders da stehen lassen.
 
Ancelotti​
ist​
absolut​
:angel:
:angel:
:angel:
unschuldig!!!
:king:
:king:
:king:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es jetzt weniger direkt um die Leistung von Vini und dem Team, sondern um das Thema Disziplin in der Mannschaft. Und für mich ist der Trainer dafür verantwortlich. Und die kriegt er bei Vini einfach nicht in den Griff. Unabhängig davon, wie die Leistung dann wirklich ist, ist das schlichtweg disziplinlos und unprofessionell und gehört einfach unterbunden. Und dann frage ich mich halt, ob der Trainer überhaupt was zu melden hat, wenn keiner das macht, was er fordert. Kann ja auch der Fall sein.

Edit: Gleiches gilt übrigens für Bellingham.
die vereinsführung und carlo fühlen sich doch auch wohl in der opferrolle, genau wie vini. tebas hatte nicht ganz unrecht (dass ich das nochmal sage...) als er gesagt hat wir sind ein heulsusen verein. die klopfen vini wahrscheinlich noch auf die schulter und trocknen seine tränen, wenn der schiri mal wieder gemein war zu ihm. und bellingham hat sich anscheinend auch schon davon anstecken lassen.
 
Ich denke, die Arbeit bei Madrid ist für einen Trainer ziemlich hierarchisch-patriarchisch geregelt. Ancelotti war nicht der Wunschtrainer, hat aber die CL geholt. Ergo hat Real die Füsse still gehalten, ihm aber zu vertehen gegeben, dass kein Mitspracherecht besteht.
Sobald ein Trainer unter Perez zu viel Kritik ausübt, kommt’s zur Trennung. Siehe Zidane und Mou.
Die Aufstellung wird Ancelotti zum Teil vordiktiert. Wenn Mbappe fit ist, spielt er. Endrick wird dafür nicht berücksichtigt. Das alte Spielzeug Vini ist auch stets gesetzt, bei Rodrygo ist’s nicht ganz so. Dafür wiederum bei Bellingham, etc. etc.
Real soll gem. Perez vom Verein zur privaten AG werden und da spielen die Marketingrinnahmen eine grössere Rolle als der Erfolg auf dem Platz.
 

Verwandte Artikel

Nach 3. Spieltag gegen Mallorca: Güler ist Spieler des Spiels

Zwar kassierte Real Madrid das erste Gegentor der Saison, die Punktebilanz der...

Nach 2. Spieltag in Oviedo: Mbappé ist Spieler des Spiels

Auch nach dem ersten ersten Auswärtsspiel bleibt Real Madrids LaLiga-Bilanz makellos. Im...

Nach 1. Spieltag gegen Osasuna: Mbappé ist Spieler des Spiels

Real Madrid gewinnt sein erstes Ligapiel gegen Osasuna mit 1:0 und dominiert...

Nach Halbfinal-Pleite: Spieler des Spiels?

Real Madrids Reise bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist zu Ende. Im Halbfinale...