Spieltag A-Z

Valencia, Clásico, Bilbao: Das Beste kommt zum Schluss

An das Jahr 2019 werden sie sich bei Real Madrid nicht gerne zurück erinnern – nicht ein Stückchen Silberware gab es in diesem Kalenderjahr zu sehen. Doch 2019 endet mit einem Knall – mit drei Knallerpartien. Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss.

911
BRUGGE, BELGIUM - DECEMBER 11: Luka Modric of Real Madrid celebrates with teammates after scoring his team's third goal during the UEFA Champions League group A match between Club Brugge KV and Real Madrid at Jan Breydel Stadium on December 11, 2019 in Brugge, Belgium. (Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)
Kann Real Madrid nach zehn auch 13 Mal hintereinander ohne Niederlage bleiben? Foto: Dean Mouhtaropoulos/Getty Images

Kracher statt Klub-WM

MADRID. Erstmals seit drei Jahren endet das Jahr für Real Madrid nicht mit der Klub-Weltmeisterschaft und einer Titelfeier. 2019 endet mit drei mächtigen Aufgaben: Gegen Valencia, Barcelona und Bilbao wird sich zeigen, wo die Königlichen stehen. Und ob 2020 ein besseres Jahr werden könnte als 2019.

Schieden die Blancos im Frühjahr innerhalb einer Woche aus Champions League und Copa del Rey aus und strichen auch kurz darauf in LaLiga ihre Segel, so soll im nächsten Jahr alles besser werden. Und das Beste kommt zum Schluss des Horror-Jahres: Am 15., 18. und 22. Dezember wird sich zeigen, ob Zinédine Zidane in den vergangenen Wochen wirklich ein funktionierendes Top-Team aufgebaut hat oder ob die zuletzt zehn (!) Spiele ohne Niederlage nichts zu bedeuten hatten.

Clásico-Generalprobe: Real in Valencia, Barça bei „La Real“

Speziell das kommende Wochenende wird spannend: Real Madrid hat seine Clásico-Generalprobe im Mestalla, Barcelona gastiert genau 29 Stunden vorher bei Real Sociedad. Gehen beide Teams punktgleich in das Spitzenspiel im Camp Nou? Am 26. Oktober hätte dieses bereits stattfinden sollen, wurde wegen der Unruhen in Katalonien jedoch mit viel Theater verschoben. Was den Kalender zum Jahresabschluss nun nicht nur eng, sondern auch maximal spannend macht. Denn auf den einen folgt der andere Liga-Dino: Nach dem Clásico geht es in der letzten Partie des Jahres im Estadio Santiago Bernabéu gegen den ebenso noch nie abgestiegenen Athletic Club aus Bilbao.

Valencia schwieriger als Bilbao?

Valencia ist daheim in LaLiga noch ohne Niederlage (vier Siege, vier Remis, 14:8 Tore) und steht punktgleich mit Bilbao und Atlético auf Rang acht, für die Basken gab’s dagegen auswärts noch nicht viel zu holen (ein Sieg, vier Remis, drei Niederlagen, 6:9 Tore), weswegen Athletic wohl die “einfachere” Aufgabe darstellt. Zumal die Blancos nur eines der letzten fünf Gastspiele im Mestalla gewannen und drei Mal verloren, wohingegen Real aus den letzten acht Duellen mit Bilbao fünf Siege und drei Unentschieden generierte – letzte Niederlage: März 2015 (0:1).

Schwieriger oder nicht: Starten die Merengues als Tabellenführer in 2020 sind sie auf dem besten Wege 2019 vergessen zu machen. Mindestens sieben Punkte aus diesen drei Kracherpartien dürften zudem die zwölf-tägige Winterpause (nächstes Spiel: 4. Januar in Getafe) etwas druckfreier gestalten, öffnet doch am 2. Januar das Transferfenster, vor dem es an Schlagzeilen und Gerüchten nicht mangeln wird.

Es liegt an Zidane und seinen Mannen die (oft guten) Leistungen der vergangenen Wochen jetzt, wo es noch mehr drauf ankommt, zu bestätigen. Das Beste kommt zum Schluss.

Königliche Weihnachten: Jetzt Real Madrid-Geschenke shoppen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ohne Hazard und ohne einen Bale in Topform sehe ich uns derzeit nicht in der Lage Barcelona zu schlagen. Auch die Begegnungen in Valencia und zuhause gegen Bilbao sind absolut keine Selbstläufer. Alles was zwischen 4-6 Punkten liegt ist mMn realistisch und würde mich zufrieden stellen zumal wir uns nach einem sehr wackeligen Saisonstart kontinuierlich gesteigert haben und mit der Rückkehr von Hazard, einer erhofften Steigerung von Jovic und der Wiedergenesung von Asensio für 2020 noch Luft nach oben haben!
 
Für mich unverständlich warum er Case gegen Brügge nicht schonte.

Case muss jetzt die nächsten 3 Spiele durchspielen....
 
Für mich unverständlich warum er Case gegen Brügge nicht schonte.

Case muss jetzt die nächsten 3 Spiele durchspielen....

Selbst dann hat er ja noch keine Ruhe, wie Zidane gestern auf der Pressekonferenz nach dem Spiel andeutete, Casemiro soll für Zidanes Jungs, noch den Weihnachtsmann spielen, am Heiligen Abend.
 
Selbst dann hat er ja noch keine Ruhe, wie Zidane gestern auf der Pressekonferenz nach dem Spiel andeutete, Casemiro soll für Zidanes Jungs, noch den Weihnachtsmann spielen, am Heiligen Abend.

Casemiro wird in Valencia nicht spielen..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Casemiro wird in Valencia nicht spielen..

Wenn dem so sein sollte, könnte es im ungünstigsten Fall, zu der Situation kommen die ich gestern andeutete.
Wir verlieren ohne Casemiro in Valencia, auch mit ihm ist es in Barcelona schwierig und er holt sich zusätzlich seine fünfte gelbe Karte und fehlt gesperrt gegen Bilbao, Ausgang der Partie ohne ihn, ungewiss.
Auch wenn es tatsächlich müßig ist, es immer wieder anzusprechen, verstehe ich nicht, dass man es zulassen konnte Casemiro in diese Situation zu bringen, jetzt um die fünfte Karte bangen zu müssen, ganz zu schweigen von einem fehlenden Stellvertreter.
Wenn es ganz ungünstig kommt und dies hat nichts mit Optimismus/Pessimismus zu tun, gehen wir aus diesen Partien mit drei Punkten heraus, wir haben den direkten Vergleich verloren und der Meisterschaftszug ist entgleist, aber Casemiro konnte endlich mal aussetzen.
Ich verspreche ich gebe jetzt Ruhe...:D
 
Egal, alles besser als Klub-WM. Bin froh, wenn der Rotz in der jetzigen Form abgeschafft wird. In der Regel kamen unsere Spieler dann immer schlechter ins neue Jahr nach dem Turnier.

Zu den Liga-Spielen:

Gegen Valencia auswärts haben wir sogar in der besten Form fast Probleme gehabt. Selbst in ihrer Krise blieben sie gegen uns immer standhaft.
Zum Clasico sage weiß ich nicht was ich sagen soll, hat eigene Regel, aber vom knappen Sieg bis zu einer deftigen Klatsche gegen uns ist alles möglich.
Bilbao ist auswärts meisten relativ schwach gegen starke Gegner. Da mache ich mir nicht so große Sorgen.
 
Wenn dem so sein sollte, könnte es im ungünstigsten Fall, zu der Situation kommen die ich gestern andeutete.
Wir verlieren ohne Casemiro in Valencia, auch mit ihm ist es in Barcelona schwierig und er holt sich zusätzlich seine fünfte gelbe Karte und fehlt gesperrt gegen Bilbao, Ausgang der Partie ohne ihn, ungewiss.
Auch wenn es tatsächlich müßig ist, es immer wieder anzusprechen, verstehe ich nicht, dass man es zulassen konnte Casemiro in diese Situation zu bringen, jetzt um die fünfte Karte bangen zu müssen, ganz zu schweigen von einem fehlenden Stellvertreter.
Wenn es ganz ungünstig kommt und dies hat nichts mit Optimismus/Pessimismus zu tun, gehen wir aus diesen Partien mit drei Punkten heraus, wir haben den direkten Vergleich verloren und der Meisterschaftszug ist entgleist, aber Casemiro konnte endlich mal aussetzen.
Ich verspreche ich gebe jetzt Ruhe...:D

ich denke das unabhängig ob Casemiro spielt, Vede Messi so oder so ausschalten wird (Manndeckung) :neo:
 
Ob es gegen Barca das Beste ist im Moment zu spielen bezweifle ich ganz stark!
 

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...